Sojaseide...womit verspinnen bzw. verzwirnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Sojaseide...womit verspinnen bzw. verzwirnen?

Beitrag von Leilani » 21.03.2010, 19:06

Hallo ihr Lieben,

ich hab grad bei ebay gute 600 g Sojaseide ersteigert. Nun wurde mir gesagt, dass Sojaseide alleine sich nach dem Stricken recht ausleiern soll, also würde ich gerne noch eine andere Wolle spinnen und mit der Sojaseide verzwirnen. Was für Wolle würdet ihr mir da empfehlen?

Grüssles
Sylvie

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sojaseide...womit verspinnen?

Beitrag von shorty » 21.03.2010, 19:15

Stapellänge ähnlich und nicht superelastisch, weil sonst die Sojaseide evlt Schlaufen bildet
BFL z.B.

Der fehlenden Elastizität kann man auch durch Wahl des Strickmusters entgegenwirken, ungünstig sind glatt rechts z.B. das leiert sehr, aber nicht nur bei Sojaseide

Pauschal ist das schwierig, das kommt schon sehr auf die beabsichtigte Haptik der Wolle an, und die Spinnweise finde ich.

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Sojaseide...womit verspinnen bzw. verzwirnen?

Beitrag von Bakerqueen » 21.03.2010, 19:18

Ach du warst das, die mich überboten hat... :D
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sojaseide...womit verspinnen bzw. verzwirnen?

Beitrag von Greifenritter » 22.03.2010, 09:36

Hm, über Sojaseide an sich etwas zu sagen ist schwer, denn dabei handelt es sich ja um eine Regeneratfaser deren Eigenschaften bei der Produktion sehr stark manipuliert werden können. So hängt die Faserdicke von der verwendeten Düse, die Elastizität von den beimischungen im "Faserteig" und die Stapellänge von den Drückintervallen bzw. dem Schnitt ab. Wie sich die Sojaseide verhalten wird ist also schwer einzuschätzen.

Beim Mischen kann man daher nur pauschal empfehlen fasern ähnlicher Stärke und Länge zu verwenden, eim Zwirnen vor fasern mit völlig anderer Elastizität warnen (siehe shortys Beitrag oben).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Sojaseide...womit verspinnen bzw. verzwirnen?

Beitrag von Leilani » 22.03.2010, 10:55

Ähemm, was ist BFL??? :O

Jaa, ich hab dich überboten ;) ich wollte mir die Faser letztes Mal schon beim Wollinchen bestellen, war mir aber dann zum Probieren doch zu teuer, aber für den Preis gehts durchaus.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sojaseide...womit verspinnen bzw. verzwirnen?

Beitrag von shorty » 22.03.2010, 10:55

Blue faced Leicester :-)
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Sojaseide...womit verspinnen bzw. verzwirnen?

Beitrag von Leilani » 22.03.2010, 14:33

Danke!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“