Seite 1 von 1
Muss ich zwirnen?
Verfasst: 19.03.2010, 20:06
von Ururmel
Hallo @ all,
ich möchte mein handgesponnenes Garn eigentlich nur ungern zwirnen, da es mir dann zu dick wird... muss ich unbedingt zwirnen... habe schon ordentlichen Drall drauf... vllt. zu viel... aber ich kann das nicht beurteilen...
Werde mich bemühen die restlichen Fasern ohne allzuviel Drall zu spinnen...
LG
Ururmel

Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 19.03.2010, 20:10
von shorty
Man kann auch ungezwirntes Garn verarbeiten, nicht empfehlenswert allerdings für strapazierte Teile wie Socken usw.
Der zuviel Drall bewirkt evlt das das Strickstück schief wird. Kann man als Designelement einplanen, wird aber von den meisten wohl eher nicht gewünscht

Optionen:
Nochmal in Gegenrichtung ins Rad laufen lassen, dabei die Bremse fest anziehen, und ein wenig entdrallen
Oder doch mit nem ganz dünnen Nähfaden z.B. zwirnen. Fällt in der Dicke kaum auf und der Drall ist ausgeglichen
Karin
Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 20.03.2010, 11:28
von Tanja
Ich hab eins meiner ersten Garne auch mit Nähgarn verzwirnt, eben auch, weils eh schon dick genug war und für Stabilität.
Allerdings würde ich mit gleichem Drall weiterspinnen, und später was dagegen tun (nochmal durchlaufen lassen oder Nähgarn) und nicht einen Teil mit viel Drall und den Rest mit weniger Drall spinnen, das gibt nur Kuddelmuddel.
Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 20.03.2010, 12:27
von Lehmi
Wenn dir dein Garn dick genug ist, dann würde ich auch mit Nähgarn verzwirnen. Der Drall ist damit entschärft und alles ist gut

Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 20.03.2010, 13:41
von Ururmel
Danke für den Rat...
Ich wollte eigentlich bei Handspindeln posten - aber egal...
Wieviel Drall muss denn eigentlich sein, oder anders, wie wenig braucht es, um ein Garn unverzwirnt lassen zu können...
LG
Ururmel
Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 20.03.2010, 14:14
von marie-claire
Du kannst ihn auch so verstricken indem du ihn blokierst : den Strang nass machen und fest spannen mit einem Gewicht oder genügend Abstand.
Manche blokieren ihn auch mit Dampf (Dampfbügeleisen oder Dampfstation). Das letztere habe ich noch nicht getestet weil ich es machen kann mit Spannen. Die Bekannten die mit Dampf arbeiten sind zufrieden damit und sagen es wirkt stärker.
Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 20.03.2010, 14:32
von Sephrenia
Du kannst ihn auch so verstricken indem du ihn blokierst : den Strang nass machen und fest spannen mit einem Gewicht oder genügend Abstand.
Ja, damit hat man den Drall erst einmal fixiert, so das das Garn sich nicht mehr kräuselt. Sobald man das fertige Strickstück wäscht, wird der Drall aber wieder aktiviert und es verzieht sich trotzdem. Ich finde das Blocken von Garn eher kontraproduktiv, da es ein vermeintlich ausbalanciertes Garn erzeugt, was sich beim Verstricken aber trotzdem unkontrolliert Zusammenziehen oder schief werden kann. Eine Menge Drall setzt sich auch einfach schon durch das Waschen und unbeschwerte/ ungespannte Trocknen, und man weiß dann wirklich, wie das Garn hinterher aussieht und sich verarbeiten lässt. Sollte das nicht ausreichen, würde ich auch mit einem ganz dünnen Konengarn o.ä. zwirnen.
LG Kiki
Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 20.03.2010, 16:57
von wollelke
Hallo,
eine vll dumme Frage: wie stelle ich fest, dass ich im Singlegarn zuviel Drall habe, bzw. wie schaut ein ausgeglichenes Singlegarn aus?
lg Elke
Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 20.03.2010, 16:59
von shorty
Ein augewogenes Singlegarn sollte sich , wenn man den Strang aufhängt nicht mehr allzusehr um sich selber drehen, oder gar kleine Zwirbel bilden.
Am schönsten wird es, wenn es ganz glatt runterhängt.
Wobei wie gesagt Wollen dieser Art nicht für strapazierfähige Sachen sind.
hier mal ein Beispiel :
Karin
Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 20.03.2010, 17:00
von wollelke
Danke Karin

Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 21.03.2010, 09:47
von Ururmel
Danke sehr...
*nochviellernenmuss*
LG
Ururmel

Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 21.03.2010, 10:21
von Pippilotta
Einfach ausprobieren, try and error
Nach fünf kilo Wolle weißt Du, wie es geht

Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 22.03.2010, 11:26
von Klara
Ururmel hat geschrieben:
Wieviel Drall muss denn eigentlich sein, oder anders, wie wenig braucht es, um ein Garn unverzwirnt lassen zu können...
Es gibt nur zwei ziemlich absolute Regeln: Zu wenig Drall ist es, wenn die Fasern im Garn noch aneinander vorbeirutschen, wenn du am Garn ziehst. Zu viel Drall ist es, wenn die Fasern überdreht werden und abbrechen.
Alles dazwischen ist brauchbar - für bestimmte Verwendungszwecke: Garne mit wenig Drall für Sachen, die weich sein sollen und nicht strapaziert werden. Garne mit viel Drall (am Besten noch gezwirnt - mit viel Drall in beiden Richtungen, oder sogar als Mehrstufenzwirn) für Hartes, Strapazierfähiges.
Ciao, Klara
Re: Muss ich zwirnen?
Verfasst: 24.03.2010, 11:19
von Greifenritter
Hm, aber es sollte hald nicht zu viel aktiver Drall im Garn sein. Viel Drall ausgeglichen mit viel Zwirndrall ist durchaus sinnvoll, aber ein stark gedrehtes Singlegarn, daß sich dann zu zwirbeln dreht ist auch nix. Wenn man den aktiven Drall nicht als Gestaltungselement nutzen will kann er ein Werkstück durch das Verziehen auch unbrauchbar machen.
Wenn das der Strang Single-Garn sich nach einem Entspannungsbad immer noch deutlich verdreht und nicht annähernd gerade herunter hängt würde ich es nicht verarbeiten sondern entweder nochmal etwas aufdrehen oder verzwirnen.
CU
Danny