Seite 1 von 1
In welcher Richtung zwirne ich wann?
Verfasst: 12.03.2010, 17:05
von Wollminchen
Hallo ät All,
wenn ich zwei in Z-Richtung gesponne Garne verzwirne, mache ich das ja in S-Richtung.
Wenn ich jetzt ein solches Garn nocheinmal mit einem Garn, das in Z-Richtung gezwirnt ist, verzwirnen möchte;
in welcher Richtung muss ich dass dann machen?
Und sind Industriegarne immer in Z-Richtung verzwirnt?
Ich habe leider viele Konengarne ohne Aufkleber, auf dem es angegeben ist.
Laßt Euch lieb grüssen
Heide
Re: In welcher Richtung zwirne ich wann?
Verfasst: 12.03.2010, 17:28
von Greifenritter
Hm, zwei Zwirne mit unterschiedlicher Zwirnrichtung miteinander zu verzwirnen ist eher unüblich und fällt unter besondere Effektgarne. Eine "Standardrichtung" gibt es da nicht.
Bei Mehrstufenzwirnen (also wenn zwirne nochmal miteinander verzwirnt werden) sind die einzelnen Zwirne meist in die selbe Richtung gezwirnt.
Meist wird in Z-Richtung gesponnen und in S-Richtung gezwirnt.
Du kannst das aber auch ganz einfach durch ansehen des Fadens feststellen. Drösel das garn leicht auf und schau in welche Richtung die einzelnen Fäden laufen:
CU
Danny
Re: In welcher Richtung zwirne ich wann?
Verfasst: 12.03.2010, 17:50
von Wollminchen
Hallo Greifenritter,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich habe zwei selbstgesponnene Garne (beide in Z-Richtung) miteinander in S-Richtung verzwirnt.
Das Garn war mir dann etwas zu dünn, so dass ich es nochmals mit einem Faden Konengarn verzwirnt habe; wieder in Z-Richtung.
Anderstherum wollte ich nicht so gerne, weil ich noch sehr viel Drall produziere und ich Angst hatte, dass das Garn dann zuviel verzwirnt wird.
Sollte ich da am besten dann einfach ausprobieren, wie es gut aussieht und am und lockersten wird?
Liebe Grüsse
Heide
Re: In welcher Richtung zwirne ich wann?
Verfasst: 12.03.2010, 20:34
von Asherra
Konengarn ist eh meist so platt gedämpft und bearbeitet, das tut beim Verzwirnen nicht mehr viel, da ist die handgesponnene Komponente wichtiger. Wenn ich vorher plane (was selten vorkommt) versuche ich mehr Drall auf das Konengarn zu geben, also in die selbe Richtung zu verzwirnen, wie das Zeug auch schon gezwirnt war, einfach weil ich nicht gerne lockere Einzelfäden haben mag. Wenn ich's ganz, ganz genau machen will lass ich das Konengarn erst mal durch's Rad laufen, nehme etwas Drall raus und zwirne dann mit dem Handgesponnenen. Meistens ist's mir zu viel Arbeit, zumal die Garne bisher alle brav liegen bleiben, egal in welche Richtung jetzt der Zwirnfaden mit lief.
Ok, eine große Ausnahme, bei Corsespun lohnt es sich echt, auf die Richtung zu achten und erst mal Drall raus zu nehmen und dann beim Umspinnen wieder rein zu tun, dann greift der Kernfaden die Wolle besser und sie wird gleich fest verankert.