welche Spinnfasern zum Anfang? - Anfängerfasern
Moderator: Claudi
- bonnily
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 09.03.2010, 19:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38543
welche Spinnfasern zum Anfang? - Anfängerfasern
nun bin ich schonmal auf der Suche nach geeigneten Spinnfasern....damit ich loslegen kann sobald ich ein Rad habe.
Nun meine erste Frage:
lieber Naturfarben oder schon eingefärbte nehmen?
Welche Wolle eignet sich für den Anfang außer Eiderwolle?
Worauf sollte man beim Einkauf achten?
Nun meine erste Frage:
lieber Naturfarben oder schon eingefärbte nehmen?
Welche Wolle eignet sich für den Anfang außer Eiderwolle?
Worauf sollte man beim Einkauf achten?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
Ist ein bißerl Geschmackssache, viele kommen mit Fasern gut zurecht , die im mittleren Faserwert liegen und nicht zu kurz aber auch nicht übermäßig lang und rutschig sind.
Coburger Fuchs, rauhwolliges Pommersches Landschaf, Deutsche Mischwollen wie "Hermann" oder weitere Mischungen wie "Hans Heinrich" zu bekommen bei Wolllustusw aber auch feinere Sachen wie Falkland und Blue faced Leicester kurz BFL. Einige Wollieferanten bieten gemischte Pakte zum probieren an, find ich ne gute Idee, die Vorlieben sind da sehr verschieden, der eine spinnt lieber aus Kammzug der andere aus Vlies
Karin
Coburger Fuchs, rauhwolliges Pommersches Landschaf, Deutsche Mischwollen wie "Hermann" oder weitere Mischungen wie "Hans Heinrich" zu bekommen bei Wolllustusw aber auch feinere Sachen wie Falkland und Blue faced Leicester kurz BFL. Einige Wollieferanten bieten gemischte Pakte zum probieren an, find ich ne gute Idee, die Vorlieben sind da sehr verschieden, der eine spinnt lieber aus Kammzug der andere aus Vlies
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- bonnily
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 09.03.2010, 19:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38543
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
oh es gibt gemischte Pakete? Da muß ich doch gleich mal nachschauen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
hallo,
wollknoll bietet ein kammzug-mischpaket mit 9 sorten wolle an. ich fand das zum anfangen super. allerdings waren die sorten nicht beschriftet und es war bei den wollen mit ähnlicher farbe ein ratespiel, herauszufinden, was was ist.
wollknoll bietet ein kammzug-mischpaket mit 9 sorten wolle an. ich fand das zum anfangen super. allerdings waren die sorten nicht beschriftet und es war bei den wollen mit ähnlicher farbe ein ratespiel, herauszufinden, was was ist.
liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
- bonnily
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 09.03.2010, 19:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38543
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
hab mal geschaut....meint ihr dieses hier:
http://www.wollmeister.de/shop/index.php?rubrik=04&sid=
ganz nach unten scrollen
http://www.wollmeister.de/shop/index.php?rubrik=04&sid=
ganz nach unten scrollen
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
ja z.B.
)))
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
- bonnily
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 09.03.2010, 19:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38543
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
oh prima!
Sobald ich eine Zusage habe wegen der Lieferung des Spinnrades...werde ich Wolle kaufen......hoffentlich bald.
Sobald ich eine Zusage habe wegen der Lieferung des Spinnrades...werde ich Wolle kaufen......hoffentlich bald.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
Ausprobieren!
Meine allererste Wolle war billig-Eiderschaf (komplett mit Mottenlöchern, aus dem Rest des Ballens web ich grad nen Teppich), die zweite Merino... ein Unterschied wie Tag und Nacht. Inzwischen spinn ich ja, was mir unter die Finger kommt, BFL ist das "hirn-abschaltigste" Material, bei Bambus ist volle Konzentration gefragt.
Aber das ist alles individuel verschieden, ich mag nix Kardiertes, ich will Kammzug. Pflanzenfasern, joo, wenn's sein muß, mal zwischenrein, sonst alles Wolle und/oder Seide. Manche können das "tote" Gefühl von kommerziellem, hochprozessiertem Kammzug nicht ab haben, ich bekomm bei fettiger, dreckiger Wolle die Krise (es sei denn, das Schaf steckt noch drin, das knuddle ich gerne
)
Fang vielleicht nicht wie ich an, ich hatte keinen blassen Schimmer, wieviel Wolle wieviel Garn ergibt, also hab ich gleich mal 2kg bestellt, net gut. Nimm nen Laden mit gut Auswahl und dann hier mal 100gr, da mal 100gr und probiere, was dir grade liegt (das ändert sich auch noch) Hauptsache erst mal, daß du es gerne in der Hand hast und es hübsch aussieht. Wer will schon mit häßlichem, kratzigem Kram stundenlang üben?
Meine allererste Wolle war billig-Eiderschaf (komplett mit Mottenlöchern, aus dem Rest des Ballens web ich grad nen Teppich), die zweite Merino... ein Unterschied wie Tag und Nacht. Inzwischen spinn ich ja, was mir unter die Finger kommt, BFL ist das "hirn-abschaltigste" Material, bei Bambus ist volle Konzentration gefragt.
Aber das ist alles individuel verschieden, ich mag nix Kardiertes, ich will Kammzug. Pflanzenfasern, joo, wenn's sein muß, mal zwischenrein, sonst alles Wolle und/oder Seide. Manche können das "tote" Gefühl von kommerziellem, hochprozessiertem Kammzug nicht ab haben, ich bekomm bei fettiger, dreckiger Wolle die Krise (es sei denn, das Schaf steckt noch drin, das knuddle ich gerne

Fang vielleicht nicht wie ich an, ich hatte keinen blassen Schimmer, wieviel Wolle wieviel Garn ergibt, also hab ich gleich mal 2kg bestellt, net gut. Nimm nen Laden mit gut Auswahl und dann hier mal 100gr, da mal 100gr und probiere, was dir grade liegt (das ändert sich auch noch) Hauptsache erst mal, daß du es gerne in der Hand hast und es hübsch aussieht. Wer will schon mit häßlichem, kratzigem Kram stundenlang üben?
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
Wenn Du Dir bei Wollknoll das Mischpaket bestellst, bestell einfach für 'nen Euro oder so die entsprechende Farbkarte dazu - damit lassen sich die Sorten easy zuordnen. Und wenn Du gleich den Katalog mitbestellst (der ist, wenn ich mich recht entsinne, sogar gratis), kannst Du nachschauen, welche Sorten überhaupt drin sind im Paket, und für spätere Bestellungen ist es auch prima, das Ding in der Hand zu haben zum Durchblättern.
Ich habe mit WollKnoll bislang nur gute Erfahrungen gemacht, bei Rohwolle ebenso wie bei gefärbter Filzwolle. Die Preise sind fair, der Service ist schnell, und die Auswahl super.
Das waren meine zwei Cent zum Thema.
Liebe Grüße,
Sanja
Ich habe mit WollKnoll bislang nur gute Erfahrungen gemacht, bei Rohwolle ebenso wie bei gefärbter Filzwolle. Die Preise sind fair, der Service ist schnell, und die Auswahl super.
Das waren meine zwei Cent zum Thema.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
Eider ist meine "Kinderwolle"...ist nicht ganz so ruppig, die Regenwürmer werden nur "ein bisschen schwanger"
Und anschließend kann man die lieben Kleinen alles bund färben lassen...
War auch meine erste Wolle.
Danach kam ein Mischpaket mit 5 Wollsorten...nun spinn ich alles...sogar die Katze vom Nachbarn
Ich spinne auch heute noch gern Eider, auch weil es sooooo schön nach Schaf richt

Und anschließend kann man die lieben Kleinen alles bund färben lassen...
War auch meine erste Wolle.
Danach kam ein Mischpaket mit 5 Wollsorten...nun spinn ich alles...sogar die Katze vom Nachbarn
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Ich spinne auch heute noch gern Eider, auch weil es sooooo schön nach Schaf richt

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
Ich hab mit Dannys Empfehlung mit Hermann (Wolllust) begonnen (und hatte damit erstmals ein erfolgserlebnis!), danach hab ich Neuseeland Lamm Kammzug von Wollknoll probiert.
Heute sind, in dieser Reihenfolge, Neuseeland Lamm, Australisches Merino (das günstige) und Blue face Leicester, alle von Wollknoll meine Favoriten. Alles Kammzug.
Heute sind, in dieser Reihenfolge, Neuseeland Lamm, Australisches Merino (das günstige) und Blue face Leicester, alle von Wollknoll meine Favoriten. Alles Kammzug.
Alles liebe
Karin
Karin
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 59
- Registriert: 07.09.2008, 21:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38154
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
Ich denke mal, die absolut richtige Anfängerfaser gibt es so direkt nicht. Ich hab z. B. mit Australmerino angefangen und habe mir erst danach das Mischpaket von Wollmeister bestellt - und kam zuerst gar nicht mit den gröberen Fasern klar
LG,
Kerstin

LG,
Kerstin
- bonnily
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 09.03.2010, 19:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38543
Re: welche Spinnfasern zum Anfang?
ganz vielen Dank für Eure Tipps!
Ich werde mir dann auf jedenfall mal so ein Mischpaket bestellen.
Hab ja auch bei meinen beiden ersten Spinnversuchen gemerkt was es für Unterschiede gibt.
Die erste Wolle war schon gefärbt.....mit ziemlich viel Samen ect. drin
Dann hab ich noch helle Wolle probiert welche langfaseriger war.
Und wie ging das toll!
Nur leider konnte mir die Spenderin nicht sagen was es für Wolle war......und beim Spinntreffen hat sogar eine ältere Frau ganz fasziniert die gefärbte Wolle begutachtet...und meinte dann: es gibt doch keine solchen Schafe!
Da die meisten doch alle im Rentenalter sind....mußte ich feststellen das ziemlich altbacken gesponnen + gestrickt wird!
dabei gibt es doch so tolle Wolle, Farben + Strickmodelle!
Ich werde mir dann auf jedenfall mal so ein Mischpaket bestellen.
Hab ja auch bei meinen beiden ersten Spinnversuchen gemerkt was es für Unterschiede gibt.
Die erste Wolle war schon gefärbt.....mit ziemlich viel Samen ect. drin
Dann hab ich noch helle Wolle probiert welche langfaseriger war.
Und wie ging das toll!
Nur leider konnte mir die Spenderin nicht sagen was es für Wolle war......und beim Spinntreffen hat sogar eine ältere Frau ganz fasziniert die gefärbte Wolle begutachtet...und meinte dann: es gibt doch keine solchen Schafe!
Da die meisten doch alle im Rentenalter sind....mußte ich feststellen das ziemlich altbacken gesponnen + gestrickt wird!
dabei gibt es doch so tolle Wolle, Farben + Strickmodelle!