Seite 1 von 1

Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 15:31
von Sandolino
Ich schreibs mal hier rein, weiß sonst nicht, wo es am besten hin passt.
Bin grad wieder am üben und verspinne schön gezupfte und mit einem Kamm(lacht nicht) gekämmte Merinowolle. Jetzt krieg ich die schon deutlich dünner hin als vorher(dem Spinnradtreff sei Dank :)) ). Und nun hab ich das Problem, was mach ich wenn die Spule voll ist. Habe ja noch keinen Wollwickler, wie kann ich auch ohne diesen ein schönes Knäuel bekommen?
Dank euch schon mal

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 15:33
von shorty
Geh mal auf die Suche nach dem Wort Nostepinne.
Ist ein etwas konischer Holzstab, ähnliches aus dem Haushalt funktioniert aber auch.
Stab drehen und drumrum wickeln

Hab das Thema mal nach spinnen allgemein verschoben

Liebe Grüße
Karin

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 16:19
von Asherra
Inzwischen wickle ich Knäul ganz locker von Hand UND! die kann man auch von innen aufziehen, damit sie nicht rum rollen. Einfach ein paar Mal das Garn um die Finger wickeln, dann das Ende gut fest halten, die Garnschlaufen um 90° drehen und weiter locker (!) umwickeln, dann die Enden der Schlaufen umschlagen und weiter wickeln. Alle paar Wicklungen den Ball ein wenig drehen und dabei immer das Ende raus gucken lassen, nicht da drüber wickeln.
Oder hier: http://www.ariadneknits.com/blog/?p=62 ähnliche Technik, da wird einfach der Daumen als Nostepin verwendet. Mach ich nicht, sooooo ordentlich müssen meine Bälle dann nicht aussehen.

Für Singles, die noch nicht gewaschen sind ist es besser, sie fest zu einem Ball zu wickeln und sie von außen abzurollen, sonst verheddert sich's so leicht. Wenn du gleich zwei Singles fertig hast, die du eh verzwirnen willst kannst du auch beide gleichzeitig zusammen wickeln (vielleicht mit Tennisball als Mitte, geht noch einfacher) und sie dann vom Ball weg verzwirnen wie's in den Anden gemacht wird.

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 17:29
von Bakerqueen
Wenn du ein Knäuel wickeln möchtest, welches du von innen heraus stricken kannst, kannst du eine Papprolle nehmen oder einen Kugelschreiber oder sonst irgendwas, um das du deine Wolle wickelst.

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 17:47
von Adsharta
Ich habe am Anfang die Holzflöte aus dem Dritte Welt Laden meines Sohnes mißbraucht. Hat sich super dafür geeignet.
lg Adsharta

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 18:26
von Uschi46
Huhu
Ich wickel meine selbst gesponnene Wolle zu einer Kugel mit der Hand.So wie man es früher auch gemacht hat.Wenn man eine Wolle hat die man von innen stricken möchte kann man sie auf eine leere Klopapierrolle wickeln,da kann man danach die Klopapierrolle wieder raus ziehen und schon kann man den Knäuel von innen abstricken.

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 18:49
von Fiall
Ich benutze mittlerweile eine Zigarrenhülse. Das ist ein Plastikröhrchen mit Stöpsel. Den Stöpsel nutze ich um das innere Ende festzupinnen.

Zum Wickeln an sich finden sich etliche bebilderte Anleitungen im Netz. Beispielsweise http://www.spinnradclub.wollknall.de/an ... ickeln.htm

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 18:50
von FrauHollunder
wickle per hand. ohne den innen faden. also ganz klassischen rausen drum rum weg.
dauert zwar etwas gebe ich zu, aber hat auch irgendwas schönes an sich. frau sieht was sie gesponnen hat...*hüstel* und manchmal wenn es nichts war kann ich fehler verknoten.

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 20:04
von Sandolino
vielen lieben Dank für eure tollen Tips, den Link mit dem Wollwickeln zieh ich mir auch gleich noch rein.
Kann ich auch zwei klassisch(wie von Frau Hollunder beschrieben)gewickelte Knäuel verzwirnen oder wäre es dann besser, wenn sie anders gewickelt sind?

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 20:10
von Bakerqueen
Klar gehen die klassisch gewickelten Knäuel. Du legst sie nur entweder in 2 verschiedene Behälter oder, wenn´s ganz nett sein soll, unter jeweils einen Blumentopf. Das Fadenende oben raus friemeln und dann können sie "nicht mehr abhauen"... :D

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 08.03.2010, 20:17
von Sandolino
Klasse, danke für diesen Tip

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 10.03.2010, 08:36
von Greifenritter
Darüber habe ich Anfangs gewickelt (da war Frischhaltefolie drauf)
Bild

Als mit mal beim Stricken beim Friseur die Wolle ausging habe ich den neuen Strang auf dem Stil einer Haarbürste zum Knäuel gewickelt :)

CU
Danny

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 10.03.2010, 09:30
von ehemaliger User
Mit einer Frischhaltefolie-Rolle wickele ich auch. Die sind etwas fester und auch dünner als Klopapierrollen.

Re: Wolle wickeln ohne Wollwickler?

Verfasst: 10.03.2010, 22:29
von FrauHollunder
und da sage einer mal stricken und spinnen förder nicht den erfindergeist!
*ganz baff ist von den vielen ideen*
da komm ich mir mit meinen von-hand-wickeln-einfach ganz komisch vor.