Seite 1 von 1

Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 05.03.2010, 09:50
von muldewiesen
Welche Faser eignet sich wenn man die Wolle vom Berner Sennenhund weiter verarbeiten (Weste oder Schal) will??

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 07.03.2010, 09:36
von Greifenritter
Das kommt ganz darauf an was Du damit machen willst.

Wenn Du die fasern mischen willst sollte die andere Faser in Feinheit und Länge nicht allzuweit von den Hundehaaren abweichen. Beim verzwirnen ist das weniger tragisch, hier geht es nur darum wie sich die Faser waschen läßt, da Tierische und Pflanzliche Fasern oft unterschiedlich aufs Waschen reagieren.

Warum willst Du eine andere Faser dazu verwenden?
Willst Du die Faser dadurch besser spinnbar machen oder einfach nur strecken weils zu wenig wäre?
Soll man sehen, daß es ein Gemisch ist oder soll es nicht auffallen?

All das spielt mit rein in die Überlegung.

CU
Danny

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 08.03.2010, 09:10
von muldewiesen
Es soll ein Schal aus dieser Faser entstehen. Er soll etwas Besonderes werden und daher weich und vor allem tragbar sein. Nichts ist schlimer als ein Schal der kratzt.

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 08.03.2010, 09:11
von shorty
Dann würde ich einen Faden Hundehaare spinnen und einen Seide :-)))
Ist aber sicher alles Geschmackssache

Karin

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 08.03.2010, 12:46
von Klara
Oder Angora mit dazu, oder Merino (oder irgendeine andere weiche Schafwolle), oder nur Hundehaare... Willst du stricken oder weben?

Ciao, Klara

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 08.03.2010, 14:32
von muldewiesen
Ich bin ein Strickfan. Daher wird ein Schal gestrickt. Ich habe auch Bambus ins Auge gefasst. Wer hat Erfahrung damit??

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 08.03.2010, 14:42
von sandri
Bambus hatte ich pur noch nie.

Aber ich würde sowieso Seide vorziehen. Edles zu Edlem sozusagen.
Auch keine "gewöhnliche" Schafwolle, die die schöne Textur der Hundehaare verwischt.

LG Sandri

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 08.03.2010, 14:47
von muldewiesen
Ich bin gespannt, Hundehaar hatte ich noch nie. Ich werde die Wolle erstmal anspinnen.

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 08.03.2010, 15:01
von Ilona
Die ganze Schönheit kommt erst beim stricken raus.
Ich verzwirne fast immer die Hundewolle mit Seide, allerdings maschinell hergestellte Seide auf großen Konen.

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 08.03.2010, 15:11
von muldewiesen
Hallo Ilona,
ich habe mal als Antwort bekommen das maschine gesponnene Seide recht hart ist und Seide die mit Wolle verzwirnt wird schneidet die Wolle. Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Neugierige Grüße Corina

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 09.03.2010, 08:31
von Lilith
Hallo,

die Mischung Hundehaare/Seide hatte ich auch schon. Passt schön zusammen. Ich hatte die Seide allerdings ebenfalls selbst versponnen. Wenn du die fertig kaufst kannst du ja fühlen, wie weich oder hart der Faden ist.
Das Problem mit dem "schneiden" hast du vor allem, wenn dein Gestricktes strapaziert wird, z.B. bei Socken. Bei einem Schal fällt das nicht ins Gewicht.
Mit Bambus wäre ich vorsichtig. Die meisten Hundehaare laufen beim Waschen gern ein, die Bambusfaser aber nicht. Die haben sehr unterschiedliche Eigenschaften. Das kann beim Waschen und auch beim längeren Tragen zu Problemen führen.
Aber wie Danny schon schrieb, es kommt darauf an, was du mit dem mischen bezwecken willst.

Spinnerte Grüße,
Lilith

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 09.03.2010, 08:46
von Ilona
muldewiesen hat geschrieben:Hallo Ilona,
ich habe mal als Antwort bekommen das maschine gesponnene Seide recht hart ist und Seide die mit Wolle verzwirnt wird schneidet die Wolle. Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Neugierige Grüße Corina
Da hast Du einerseits recht, aber andererseits wieder nicht. Ich hatte auch mal so harte Seide erwischt, aber meist hatte ich Glück und die Seide war schön weich.
Ich stricke ausschließlich Strickjacken und Westen, denn ich mag die Hundewolle nicht direkt auf der Haut. Manchmal pieckst es etwas.
Hundewolle pur wird mir zu lapschig. Vor dem spinnen würde ich sie nicht mischen. Du kannst die Hundewolle auch mit einem dünnen Beilaufgarn verzwirnen. Betonung auf dünn, damit der prozentuale Anteil der Hundewolle recht hoch bleibt.

Socken habe ich noch nicht mit Hundewolle gestrickt. Ich kann mir vorstellen, dass diese wunderbar warm halten, aber ich kann mir auch vorstellen, dass Du dann schnell Filzsohlen hast. Aber wie gesagt, da fehlt mir die Erfahrung.

Re: Berner Sennenhund - welche Faser passt dazu?

Verfasst: 09.03.2010, 19:12
von Greifenritter
Nach meiner Erfahrung wird ein faden rein aus berner Sennenhund nicht sonderlich satbil, also wäre ein beimischen einer weichen, vom Stapel her ähnlichen Faser (z.B. Angora) oder ein zwirnen mit einem stabilen Faden nicht schlecht.

Beim Verzwirnen mit einem harten oder sehr glatte Faden kann es schon sein, daß der Hundewollfaden bei Belastungen drunter leidet und regelrecht durchgeschnitten wird. Als Schal ist er diesen Belastungen aber meist nicht ausgesetzt. beim Stricken besteht da also wenig gefahr, beim Weben wäre ich vorsichtig mit soetwas. Für andere Strickteile würde ich mit Seide nicht verzwirnen, wobei Seide nicht gleich Seide ist. Ein faden aus Bourette ist oft absolut nicht "scharf" und bei Schappeseide kommt es sehr auf die Qualität an. Vor allem Realseide wird da gerne gefährlich.

Bambus ist auch nicht gleich bambus. Die Bastfaser soll eher hart und etwas steif sein, die ist ungeeignet. Beim regenerat kommt es darauf an wie lang und wie fein es ist, das kann ja stark voneinander abweichen, da man diese Kunstfasern in nahezu beliebieger Stapellänge und Stärke herstellen kann. Beim Mischen wäre ich vorsichtig wenn die Hundewolle deutlich kürzer oder dicker ist. Langstapelige BambusRegeneratfaser als Faden mit dem Hundewollfaden verzwirnt verhält sich ungefähr wie ein faden aus Schappeseide.

CU
Danny