Seite 1 von 1

Anfängerfrage zum farbig Spinnen

Verfasst: 16.02.2010, 06:51
von strickerin
Guten Morgen,

also wenn ich Kammzüge selber färbe ....wie krieg ich so schöne Ringel hin wie z. B. auf dem Blog von http://www.dreamersplace.de/.....

Das Färben ist kein Problem aber.............

Wie verspinn ich den Kammzug?

Ein Stück vom ganzen Kammzug abreißen....und die Farben abarbeiten? Oder wie geht das? Ringel hab ich nicht wirklich bekommen.
Das Ergebnis war zwar ok aber eher mischfarbig....... nicht so schön ?

Könnt ihr mir helfen?

Re: Anfängerfrage zum farbig Spinnen

Verfasst: 16.02.2010, 08:43
von uta
Hallo hilde,

das ist ein glaube ich gar nicht so einfaches Thema. Es gibt eine gute Anleitung http://www.spindleandwheel.com/content/view/135/179/, wo einiges beschrieben wird.

Ich habe einen gefärbten Kammzug mal über die ganze Breite immer hin und her versponnen in einem dicken Singe und ihn dann so verstrickt da bliebd er Farbverlauf gut erhalten. Wenn Du zwirnst, dann wird es bei zweifädigem verzwirnen wieder ganz schwierig, aber beim Navajo-Zwirnen bleib der Verlauf erhalten.

Es gab hier mal einen guten Thread darüber, den kann ich grad nicht finden ?( ...

Viel freude beim Probieren ...

Re: Anfängerfrage zum farbig Spinnen

Verfasst: 16.02.2010, 09:27
von Asherra
Wenn du die Farben Stück für Stück spinnst und navajo verzwirnst bekommst du die klarsten Farbunterschiede (oder eben Single lassen, geht halt nicht für alles, Socken aus Singles halten nicht).

Du kannst auch ein Stück Kammzug falten und über die ganze Breite symetirsch färben und dann die einzelnen Teile in der selben Richtung möglichst gleich dick verspinnen und dann miteinander verzwirnen. Oder du spaltest einen Strang Kammzug der Länge nach in so viele Teile, wie du Zwirnfäden willst. Bei den Möglichkeiten kommt es darauf an, daß du gleichmäßig spinnst, aber auch dann wird es Stellen geben, wo die Übergänge in einander fließen. Je länger die Farbabschnitte sind, desto weniger fällt das ins Gewicht, also eher Ombria Färbung anstatt Space.

Oder du spinnst ein Fratalgarn: Dazu braucht es eine symetrisch gefärbten Kammzug wie oben oder Ombria. Dann rupfst du eine Farbsequenz ab, das wird Single Nr1. Die nächste Farbsequenz teils du in zweit Teile längs und spinnst die in der selben Richtung hintereinander Single Nr2. Wenn du mehr als zwei Singles magst, oder schnellere Farbverläufe willst spalte den nächsten Abschnitt vier Mal, oder acht Mal.
Am Schluß wird alles mit einander verzwirnt. So bekommst du jede mögliche Farbkombination mindestens einmal und es gibt weiche Übergänge von einer Farbe in die Nächste. Verstrickt sieht das dann so aus:
Bild kommerzeille Ombria in quietschgelb, -grün, -blau und -pink, üble Kombi aber es zeigt gut, was im Garn passiert (ich hatte das selbe Zeug auch als Space und Multicolor)

Re: Anfängerfrage zum farbig Spinnen

Verfasst: 17.02.2010, 06:16
von strickerin
Guten Morgen,

danke für eure Hilfe.....da werd ich demnächst wieder einen Färbetag einlegen und neue Wolle färben!
Und dann schau ich mal...