Seite 1 von 1

Gesponnene Wolle "ruhen" lassen.....Warum?

Verfasst: 14.02.2010, 07:35
von strickerin
Guten Morgen,

hab wieder mal eine Anfängerfrage.

Hab jetzt schön öfter gelesen daß ihr das Garn das auf der Spule fertig gesponnen ist ...."ruhen" laßt?

Warum?
Wie lang?
Nach dem Zwirnen auch nochmal?
Alle Materialen?

Wär lieb wenn mir das jemand beantworten könnte!

Bis jetzt hab ich immer gleich verzwirnt weil ich so neugierig war wies fertig ausschaut!!***grins**

Danke!
hilde

Re: Gesponnene Wolle "ruhen" lassen.....Warum?

Verfasst: 14.02.2010, 07:57
von Laurana
Ich lass nix ruhen "normalerweise", und wenn ich mal nicht gleich verzwirne, ist der Drall dann deutlich weniger.

Re: Gesponnene Wolle "ruhen" lassen.....Warum?

Verfasst: 14.02.2010, 08:37
von Fiall
Ich lass das Garn auch nur ruhen, wenn es ein größeres Projekt ist, oder ich mal keine Lust hab.

Bei meinem ersten Projekt hab ich den Faden zweimal gehaspelt und bedampft, einmal vorm Zwirnen und einmal danach. *g* Jetzt bekommt das Garn nach dem Zwirnen ein Heiß-Kalt-Bad und gut ist.

GLG,

Veronika

Re: Gesponnene Wolle "ruhen" lassen.....Warum?

Verfasst: 14.02.2010, 09:58
von Asherra
:totlach: für so was sollte ich auch noch Geduld haben?
Neenee, da ruht nichts und wenn ich meine feinen high-twist singles JETZT Navajozwirnen will dann geh ich eben mit dem Kopf durch die Wand (und fluche wie ein Rohrspatz weil sich alles in einander verwurschtelt)
Singles, die n-gezwirnt werden sollen machen einem das Leben leichter, wenn sie nicht mehr ganz frisch sind. Bei allen anderen Singles kommt es vor, daß sie monatelang rum liegen und dann mit ganz frischen verzwirnt werden, da ist alles möglich.
Fertiges Garn kann ich aber nicht auf der Spule lassen, das muß ich dann sofort runter zerren, begutachten und kuscheln, keine Schonfristen. Bringt auch am Garn nichts mehr, nur das Waschen macht dann noch einen Unterschied.

Ich hab wo mal eine interessante Theorie gelesen, daß wenn man Singles (auch high-twist) ganz frisch von der Spule weg ins heiße Wasser wirft, daß die dann glatt werden. Wohl weil das einzelne Harr noch gar keine Chance hatte, sich in wilde Ricthungen zu biegen und zu versuchen, dem Drall durch kringeln auszuweichen. Hab's aber noch nicht probiert. Wann brauch ich schon mal Singles? Für's Weben kann ich sie ungestrafft auf der Haspel etwas anfeuchten und trocknen lassen und zum Lace Stricken ist's mir auch recht egal, ob der Schal dann noch ein wenig schrumpft, muß ja eh gespannt werden.

Re: Gesponnene Wolle "ruhen" lassen.....Warum?

Verfasst: 14.02.2010, 10:26
von Greifenritter
Wolle muß man auch wirklich nicht ruhen lassen - ist wie vieles beim Spinnen Gewohnheits- und Überzeugungssache.

Das Ruhen ist, wenn es gemacht wird, dazu da den Drall setzen zu lassen. Das macht meist nur bei Singlegarnen wirklich Sinn. Wenn das Garn gut gemacht ist reicht es aber völlig wenn man es nach dem Haspeln badet oder anfeuchtet und auf der Haspel trocknen läst um den Drall zu fixieren.

Wenns stark überdreht ist (bei Anfängern oft der Fall) kann das ruhen lassen etwas helfen, daß es sich beim Verzwirnen nicht mehr so stark einringelt und somit leichter zu verarbeiten ist. Gut ist es da natürlich auch wenn man Kunststoffspulen wie bei den Majacrafts hat und die anfeuchten kann.


Interessantes zum Ruhen lassen des Garns findest Du auch hier, das Thema wurde schon öfter aufgegriffen (einfach "ruhen lassen" ind die Suchfunktion eingeben):
Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
wie lange laßt ihr eure Wolle "ruhen"?
Tücherwolle wie ruhen lassen?
"Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das?
Wann zwirnen?
Anfängerwolle
Wie lange zwischen den Arbeitschritten ?

CU
Danny

Re: Gesponnene Wolle "ruhen" lassen.....Warum?

Verfasst: 14.02.2010, 12:51
von strickerin
Hallo,

danke für die vielen Antworten....werd mich die nächsten Tage durch die vielen Links von Greifenritter /Dany suchen....

Ein lauwarmes Bad kriegt mein fertiges Garn auch immer.......

Schönen Sonntag!
Danke!