Seite 1 von 2

bitte hilfe bei Ouessant Wolle

Verfasst: 09.02.2010, 21:37
von maka
hallo

hat jemand schon mal ouessant wolle versponnen?
bei durchsicht meines stashs kam weiss/ graue wolle zum vorschein. die wolle ist nicht ganz mittellang, einige kurze stückchen sind auch dabei
muss ich sie mit viel oder eher weniger drall spinnen ?

danke fürs helfen und erklären

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle

Verfasst: 09.02.2010, 22:17
von shorty
Hallo Maria,
schau mal hier im Faserlexikon

Danny und Brigitte haben die Wolle schon verarbeitet.
Vielleicht hilft Dir der Eintrag was. Ich hab auch ne Probe hier, aber noch nicht angesponnen

Karin

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle

Verfasst: 10.02.2010, 05:05
von Heidespinnerin
Hallo Maria
Ich habe schon die Wolle von den Minischafen verarbeitet, meine habe ich von einem Züchter bekommen also geschoren und grob vor sortiert. Mein erster Arbeitsgang war dann waschen in der Regentonne und danach war mein Mann gefragt mußte das Kardiertier quälen sind aber schöne kleine Vliese geworden ließ sich gut spinnen muß aber dazu sagen, das ich eine Spinnerin bin, die relativ mit viel drall spinnt, muß beim zwirnen auf passen das der Spulenhalter ganz weit von mir weg steht dann bekomme ich einen sehr haltbaren Faden. Aber auch nicht sofest das man die Wolle nicht trage kann. Mir gefallen die kleinen Schafe und deren Wolle gut. Es kommt darauf an was du hast an Wolle einfach probieren was dir besser gefällt.

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle

Verfasst: 10.02.2010, 09:32
von maka
hallo zusammen

vielen dank für deine rückmeldung.
gewaschen hatt ich die wolle direkt nach erhalt.
für mich, mit ein bisken restfett.
nun würde ich sie gerne für einen teppich mit farbverlauf nehmen. auch ich spinne mit immer noch zuviel drall. gut, das der sich bis jetzt noch nicht negativ ausgewirkt hat.

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle

Verfasst: 10.02.2010, 09:52
von Claudi
Hallöli Maria!

Wenn ich nicht ganz sicher bin, wie ich eine Faser "passend" verspinnen soll, dann mache ich mehrere Proben, z.B. mit unterschiedlichem Drall, oder anderem Auszug.
Wenn du das aber noch nicht so gut steuern kannst, würde ich gucken, was ich herausbekomme, und dementsprechend das Projekt für dieses Material auswählen.
Ein Teppich nimmt es da nicht krumm, wenn das Garn hart ist... ;) Gute Idee!

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle

Verfasst: 10.02.2010, 10:00
von maka
hallo claudi

auch dir danke für deine rückmeldung.
würde auch zu gerne stricken und anderes.
leider wird das nix mehr, also hab ich mir was gesucht, was meine hand mag und mich trotzdem
fordert. und teppiche kann ich immer brauchen.
zum drall, hab erst gestern ein garn verzwirnt, dieses oe , das sah aus wie eine gekräuselte wurst. :twisted:
hab das dann gewaschen und etwas ausgeschlagen und oh wunder , beim trocknen hing es ganz grade. so als ob nie was war. :eek:

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle

Verfasst: 15.02.2010, 15:45
von marie-claire
Ouessant können ganz unterschiedlich sein. Ich habe schon mehrere getestet.

Bis jetzt habe ich noch nie viel Drall gebraucht, die Wolle hält sich gut. Manchmal war die Faser ziemlich weich, manchmal ganz schön rauh, je nachdem. Die rauheste war mit langem Haar und viel klebriges Fett. Schade weil die Farbe fast schwarz war.

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle

Verfasst: 15.02.2010, 17:38
von maka
hallo marie claire

auch dir ein danke für deine rückmeldung.
im mom sieht das garn ziemlich hart aus,
ich hoffe auf das baden

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle/ Quessant Wolle

Verfasst: 01.03.2010, 13:48
von Wolle
Bei mir hat das Baden [oh nein haha - bei meiner Ouessantschafwolle :totlach: natürlich] nicht so viel geholfen: was vorher weich war, war es auch hinterher und die sisalartige Mittelbraune blieb fussmattenkratzig. Kaum zu glauben, dass die Unterschiede von Schaf zu Schaf so gross sind.
Fettig waren aber alle Vliese.
Als ich diese Schafe zum ersten Mal gesehen habe, hab ich mich gleich in sie verliebt. Und wirklich haben die Halter mir etwas von der Wolle gegeben! Ist das nicht toll?
Die Mähnen sind unglaublich lang, fast schwarz und weich.
Viel Spass mit der Wolle
wünscht Bine

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle/ Quessant Wolle

Verfasst: 01.03.2010, 17:29
von Klara
Was macht das Q im Betreff? Die Tierchen schreiben sich mit O - nach der gleichnamigen Insel im Atlantik (links oben, neben der Bretagne). Ich mag' die Wolle nicht besonders, nehm' sie aber wegen der schwarzen Farbe - bei Ouessants habe ich das schwärzeste Schwarz gesehen...

Ciao, Klara

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle/ Quessant Wolle

Verfasst: 01.03.2010, 18:11
von maka
hey klara

das oberste ist mein titel. das andre weiss ich auch
nicht, aber sehr wohl wies geschrieben wird

Re: bitte hilfe bei ouessant wolle/ Quessant Wolle

Verfasst: 01.03.2010, 18:12
von shorty
Ich ändere den Titel mal ab

Liebe Grüße
Karin

Re: bitte hilfe bei Ouessant Wolle

Verfasst: 01.03.2010, 19:02
von Greifenritter
Den Titel hatte ich mit "Quessant" ergänzt, weil diese Schreibweise fälschlicher Weise oft auftaucht und manche dann nach dem falschen namen suchen. Die finden dann den Thread nicht.

CU
Danny

Re: bitte hilfe bei Ouessant Wolle

Verfasst: 01.03.2010, 19:59
von shorty
ah ok sorry, das wusste ich nicht

Karin

Re: bitte hilfe bei Ouessant Wolle

Verfasst: 02.03.2010, 00:49
von Skudde
Ich habe gerade mein erstes gesponnenes Stück verstrickt aus Ouessant. Als totaler Anfänger kann ich aber so gar nicht einschätzen, wieviel Drall das hat. Bin da also so gar keine Hilfe - wollte aber trotzdem mal meinen Senf dazugeben, weil mir die Wolle so gut gefällt :))
Also meine Wolle hat deutlich mehr Drall, als die gekaufte Island Lopi. (Dafür kratzt die Mütze deutlich weniger als die aus Lopi.) Das war so das wenigste an Drall, was ich derzeit hinbekomme - was ja nun auch nicht besonders aussagekräftig ist....
Die Schafe waren zur Schur übrigens noch "neu" und in keinem guten Zustand. Da bilden Schafe wohl oft "Hungerwolle", die besonders fein ist.