Seite 1 von 2

Frage zu Alpaka

Verfasst: 24.03.2007, 21:22
von UlrikeK
Hallo Ihr Lieben,

wie verspinnt Ihr Alpaka?
Ich habe mich vorhin nochmal an meinen 300g Alpaka vergriffen.
Was mir am Anfang recht gut gelang, nämlich das dicke Spinnen, gelingt mir nunmehr überhaupt nicht mehr.
Da ich jetzt echt Schwierigkeiten habe wirklich dick zu spinnen, würde mich interessieren, wie ich das Alpaka am besten spinne.
Dünn spinnen und 3-fach Zwirnen?
Oder von vornherein in die Richtung Dochtgarn für Nadelstärke 6 gehen?
2-fach verzwirnt wird's zu dünn. Hab ich gerade gemacht, ist Nadelstärke 2,5 Bild
Ich habe vor mir in naher Zukunft für eine Jacke eine größere Menge Alpaka zu bestellen, bis dahin muß ich eine akzeptable Lösung finden.

Ich neige eher in Richtung Dochtgarn.
Was meint Ihr?

Gruß Ulrike

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 24.03.2007, 22:28
von Gabys Wollecke
da Alpaka und ein vielfaches wärmer ist als Wolle würde ich persönlich es gar nicht dicker machen....aber auf jeden Fall zwirnen damit es sich nicht verziehen kann

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 25.03.2007, 04:06
von Greifenritter
Genau so sehe ich es auch. Eher dünn und verzwirnt.

CU
Danny

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 25.03.2007, 05:21
von Tinchen13
Alpaka ist 8mal wärmer als Wolle, wie schon geschrieben.
Außerdem täuscht das sehr: Spinne das mal möglichst dünn und zwirne 2fach. Dann waschen und kräftigst gegen die Wand schlagen! Dann sagst Du nicht mehr, das sei zu dünn.....das flauscht nämlich herrlich auf und eine Jacke mit NS 3-4 wird leicht warm genug (sieht obendrein auch noch edler aus).

Wenn Du eher sowas richtig grobgestricktes willst, hast Du die falsche Faser! Da bist Du mit Islandwolle o.ä. besser beraten.

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 25.03.2007, 14:03
von UlrikeK
Hallo Ihr Lieben,

danke für Eure Ratschläge. So wie Ihr hatte das noch gar nicht gesehen. Das war richtig gut, doch nochmal nachzufragen, was Ihr meint.
Das mit dem 8x wärmer hatte ich gar nicht gedacht und mit dem verziehen auch nicht.
Also werde ich heute oder morgen nochmal ein ordentliches Probeknäuel spinnen und so bearbeiten wie Tinchen sagt.
Ich habe ja hier meine Testmenge von 300g, daraus werde ich schon was herstellen.
Eine Jacke aus Alpaka soll es schon einmal werden, hatte nur nicht bedacht, daß die mit Nadelstärke 6 zu warm werden könnte. Also muß ich auch den Stil der Jacke überdenken, wenn sie mit NS 3-4 gestrickt wird.

Also mal wieder herzlichen Dank
Liebe Grüße
Ulrike
P.S.: Muß heute unbedingt noch was im Haushalt tun, bevor meine Family wieder anrückt. Gestern habe ich den ganzen Tag mehr oder weniger gestrickt und gesponnen.

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 31.03.2007, 19:51
von UlrikeK
Aaalso Ihr Lieben,

ich habe jetzt ein paar Versuchsknäule gesponnen.
Alpaka 2-fädig, ich weiß nicht, ist mir zu dünn. Da brauche ich ja ewig, ist höchsten NS 2,5 auch "geschlagen" wirds nicht wirklich dicker.

Momentan finde ich die Mischung von Alpaka mit Landschaf am besten. Sie ist wunderbar weich und ein wenig rustikaler, als das reine Alpaka. Und schön weich.

Ich glaube das nehme ich. Es ist kastanienbraunes Alpaka mit hellbraunem Landschaf von Wollknoll.
Vielleicht kann ich mich ja doch nochmal aufraffen Alpaka 3-fach zu zwirnen. Aber die Optik der Mischung ist schon nicht schlecht, wird dann leicht meliert.

Liebe Grüße
Ulrike

Mal schauen, wenn meine Vliese da sind, ob ich mich doch nochmal anders entscheide - Oh je diese wankelmütigen Frauen.

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 01.04.2007, 15:19
von Greifenritter
Denk dran, daß Alpaka sehr warm ist, wenn Du es zu dick verspinnst wird das schnell "untragbar".

Aber ich denke unser Alpakaspezialist was die Verarbeitung angeht ist eh die Emi

CU
Danny

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 01.04.2007, 22:30
von UlrikeK
Also Emi,
bitte Hilfe.
Habe gestern nochmal eine Probe Alpaka grau mit weiß NS 3 verstrickt und ja, die Optik ist schon edler als die Mischung mit Landschaf. ..... Och Mensch! Ich kann mich nicht entscheiden.

Liebe Grüße
Ulrike

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 02.04.2007, 12:14
von Greifenritter
Wie schon gesagt. Die Info die ich habe ist, daß die Erfahrenen Alpaka-Spinner diese Faser ganz dünn verspinnen.

CU
Danny

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 02.04.2007, 13:27
von shorty
Hallo Ulrike,
mach es so dünn wie möglich.
Alpaka ist unwahrscheinlich warm, viel wärmer als Schafwolle.
Ich kann Danny da nur recht geben. Außerdem ist Alpaka
ja nicht so formstabil, wenn Du es sehr dick verstrickst wird das evtl ein "leieriger" Sack.
Ich persönlich würde das Alpaka pur verspinnen also ohne Schafwolle. Ich finde es ist schade um die edle Faser. Aber ich kenne auch einige die mischen, ist halt ein bißchen vom Geschmack abhängig.
Liebe Grüße
Karin

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 02.04.2007, 13:45
von Gabys Wollecke
Ich würde es auch nur fein und rein nehmen......dan strickst Du eben mit kleineren Nadeln, hats aber ein formstabiles Kleidungsstück was Du auch tragen kannst...alles andere wäre bei so einer wärmenden Faser unsinnig für unsere Breitengrade

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 02.04.2007, 18:13
von EmiFR
Juhu!

Sorry, ich mach mich grade bissle rar - mein Umzug steht dfast vor der Tür!

Also, ich nehme Alpaka auf gar keinen Fall mehr pur!!! Grund: Die superflauschige Faser besitzt leider kaum Elstizität! Das wiederum bedeutet, dass ein Strickstück spätestens nach der ersten Wäsche total ausleiert!
Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht, wenn ich Alpaka (in weiß) schön fein ausspinne und dann mit 1 oder 2 Fäden Austral/Neuseeland-Merino 2 oder 3-fach verzwirne. danach hab ich alles mit Luvotex gefärbt. Alpaka und Merino nehmen die selbe Farbe leicht unterschiedlich an, wodurch das Strickstück wunderbar lebhaft in Textur und Färbung wird.

Zum Wärmefaktor: Alpaka pur ist was für Arktis-Reisende! Unglaublich warm! Da ein 6-er genadeltes Teil draus..........Sauna!!!

So, ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.

Liebe Grüße
Emi

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 02.04.2007, 18:34
von UlrikeK
Suuuuper! Danke Emi und auch allen anderen von Euch für Eure Ratschläge.
Also Alpaka 2-fach gezwirnt, da war die Mapro schon etwas lummelig.
Das Landschaf in hellbraun und kastanienfb. Alpaka ist etwas fad. Sieht irgendwie omamäßig aus.
Der Tip mit dem Färben von Merino und Alpaka ist interessant.

Also ich merke schon, bis zur Entscheidungsfindung dauert es noch eine Weile. Muß schließlich auch erst spinnen.

Aber auf jeden Fall vielen Dank Emi für Deinen Rat.

Liebe Grüße
Ulrike

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 02.04.2007, 21:49
von EmiFR
PS: Was ganz ganz Edles und formstabiles wäre natürlich Alpaka mit Tussah-Seide verzwirnen....... Allerdings ist das Färben von Seide eine etwas kompliziertere Angelegenheit. Da greife ich auf fertig gefärbte oder eben naturfarbene Seide zurück.

Bild die Emi

Re: Frage zu Alpaka

Verfasst: 02.04.2007, 23:35
von UlrikeK
Oh Gott Emi, Du machst mich schwach. Das wär natürlich was ganz Edles. Kommt auf einen Versuch an - oder??

Liebe Grüße
Ulrike