Seite 1 von 3

buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 08:39
von Greifenritter
Hallo,

ich mache ja gerade Testfärbungen in Sachen Naturfarbstoffe und habe daher viele kleinere Mengen (jeweils 50 - 100g) Kammzug "Hermann" in verschiedenen Farben. Alles in allem werden das am Ende wenn ich meine Färbeserie durch habe voraussichtlich 2-3 kg sein.

Gerne würde ich die Wolle verspinnen und etwas draus machen bei dem die Farben gut zur Geltung kommen und ich möglichst viele davon verwenden kann.
Da es eher eine etwas derbere Wolle ist und sie durch die Färbeversuche teilweise nicht besonders gut ausziehbar ist kommt ein Lacegarn draus nicht in Frage, ich denke das fertige Garn hat ca. Sockenwollstärke, kann das aber natürlich noch variieren.

Da ich keine bunten Pullis trage (wenn dann ton in Ton) und mir die Töne (viel Gelb) auch nicht besonders stehen scheidet ein Pulli, eine Jacke oder eine Weste aus.

Ich will entweder was Stricken, lieber noch was weben - aber was?

Einerseitz würde ich die Pflanzengefärbte Wolle gerne für meine Mittelalterdarstellung verwenden, andererseitz wird das denke ich etwas zu bunt.

Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee.

CU
Danny

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 08:47
von Anna
Warum nicht eine Decke oder ein dickeres Umschlagetuch?
Aber darf das überhaupt gestrickt sein? Ich meine mal gelesen zu haben, dass im Mittelalter die einfachen Leute gar nichts Gestricktes getragen hätten.
Gruß von Anna

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 09:00
von Samaha
Hallo Anna,

nadelgebunden würde gehen.

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 09:07
von Laurana
Teppich(e)? Zwar nicht unbedingt mittelaltertauglich, aber unterm Spinnrad sicher toll kuschelig ;)

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 09:07
von simone40
eine Decke fürde mir da auch einfallen .
im Mittelalter hat man nichts gestricktes getragen? man lernt doch immer dazu :-)

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 09:24
von Eiderschaf
Warum nicht ein gewebtes Umschlagtuch? Da würden die Naturfarben bestimmt sehr schön zur Geltung kommen.

Liebe Grüße,

Heike

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 10:11
von Samaha
simone40 hat geschrieben:eine Decke fürde mir da auch einfallen .
im Mittelalter hat man nichts gestricktes getragen? man lernt doch immer dazu :-)
Stricken kam erst im 13. Jahrhundert und noch später (wieder?) nach Europa.

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 11:36
von Spinnwittchen
Ich denke da gleich an Sofakissenbezüge, oder besser noch wenn`s viel gelb ist, gewebte Bezüge für die Garten oder Terrassenmöbel?
Nur so eine Idee... :)

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 11:46
von Sora
ich hab für meinen regenbogenerbunteten Hermann schon lange ein Projekt im Auge, nur mangels Zeit noch nicht begonnen....

du hast doch sicher das Buch von Dorothea Fischer "naturfarben auf Wolle und Seide" (oder so)........
dieser Regenbogenumhang hat es mir ja angetan..... wahlweise als Decke.... oder gefaltet als Sitzkissen nutzbar ;)

und wenn da die Farben nicht zur Geltung kommen, wo dann?

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 12:16
von Claudi
Hallöle!

Also ich würde da auch in Richtung Decke, Umschlagtuch, einfacher Mantel tendieren. Vielleicht weben, und dann etwas walken?

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 12:18
von angi
Oh ja, ein Umhang, der auch als Decke genutzt werden kann...sowas könnte ich mir gut draus vorstellen...

...und da du ja so viel hast, vielleicht noch eine ärmellose ganz einfache gerade Weste zum drüberstecken dazu...
keine Ahnung ob es sowas im MA gab, aber sehr praktisch, weil wärmend würde ich das schon finden

und die Idee mit dem Anfilzen finde ich geradezu genial!

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 12:44
von Greifenritter
Hm, ob die 2kg für eine Decke wirklich reichen? ich fürchte das wird knapp. Ist ja eiune recht feste Wolle und daher kein fluffiges Wälkchen, aber das Tuch wäre eine Idee ... oder ich kaufe noch weißen Hermann dazu, das wäre auch was.

Würdet Ihr die farben einzeln verspinnen oder im Farbverlauf (z.B. weiße Kette und Schuß im Verlauf)

CU
Danny

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 13:31
von Fazzo
Mein Mantel aus pflanzengefärbter Wolle ist im Farbverlauf kardiert und mit einem weißen Faden gezwiernt, schau doch mal unter Fazzos Werke.

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 17:08
von KleinMü
Aber wenn du viel Gelb dabei hast, würde ich kein Umschlagtuch fürs Mittelalter draus machen - es heißt doch immer, daran hätte man die Damen vom horizontale Gewerbe erkennen können... ;)

Liebe Grüße

KleinMü

Re: buntes Spinnprojekt

Verfasst: 26.01.2010, 17:26
von Anna
Ich glaube, das ist' Gerücht.