Umspulen auf andere Spule

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Adsharta » 24.01.2010, 10:10

Mir ist jetzt leider kein sinnvoller Titel eingefallen.
Ich habe jetzt meine Alpakawolle auf meinen neuen Spulen für dünn und schnell spinnen gesponnen. Allerdings habe ich mir nur 2 Spulen bestellt und jetzt möchte ich aber noch eine dritte Spule vollspinnen, damit ich ein Dreifachzwirn machen kann.
Kann das problematisch werden, wenn ich jetzt auf meine normalen Louetspulen umspule? Meines Erachtens könnte es gar nicht schaden, wenn ich noch ein bißchen mehr Drall hineinbekomme, da ich bei der ersten Spule sowieso zu wenig Drall drinnen habe und befürchte, dass es sich beim Verzwirnen auflöst.
lg Adsharta

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Beyenburgerin » 24.01.2010, 10:34

Hallo Adsharta,

wenn du sowieso in die Wolle einer Spule noch mehr Drall reinbekommen möchtest, ist das Umspulen sogar sinnvoll. Es geht sicherlich am besten, wenn du die Bremse stark anziehst, damit nicht zu viel Drall reinkommt und die Wolle relativ zügig auf die andere Spule gezogen wird.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von grainnee » 24.01.2010, 12:02

...darf ich mich da mal anschließen?
Mein Spinnrad kam mit nur einer Spule, die ich morgen einem Freund als Vorlage bringen möchte - der ist Tischler und kann drechseln *freu*
Ich würde das Garn, das ich bisher gesponnen habe, auf eine Spule vom anderen Rad umspulen - kann ich das von Hand machen? Ich trau dem anderen Rad noch nicht so weit, ich komm mit dem Einzug immer noch nicht klar.
Es sind halt meine allerersten Versuche auf der Spule und ich würde sie gern hinterher verzwirnen - so als "Andenken" :-)
Haspel oder so besitze ich leider noch nicht - kommt noch...

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Laurana » 24.01.2010, 12:05

Wollwickler...ich arbeite nur mit einer Spule (mehr hab ich nicht) dazwischen werden Knäul gewickelt die anschliessend verzwirnt werden.
Alles liebe
Karin

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von grainnee » 24.01.2010, 18:00

Hallo Karin,

sorry, aber Deine Antwort hilft weder Adsharta noch mir weiter.

Sie möchte wissen, ob sie von "Schnellspinnspulen" auf normale Louet-Spulen umspulen kann und ich schrieb, dass ich aktuell weder Haspel noch sonstiges Hilfsgerät besitze und fragte, ob ich von Hand umspulen kann.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Sephrenia » 24.01.2010, 18:45

@Adsharta: Klar kannst du umspulen, gar kein Problem. Bremse so anziehen, dass der Faden nur eingezogen wird und keinen Drall mehr bekommt (Flügel steht) und einfach reinlaufen lassen. Einzige Schwierigkeit ist, bei dem Tempo rechtzeitig ans Umhängen auf einen anderen Haken zu denken ;).

@grainnee: Was genau meinst du mit von Hand umspulen? Ich würde es genauso machen, wie oben beschreiben, mit dem Einzug musst du dafür nicht klarkommen, in diesem Fall lautet die Parole: je mehr, desto besser - Flügelbremse fest anziehen und Gas geben, der Faden hat ja schon den Drall, den er haben soll und braucht bloß aufgewickelt zu werden.

LG Kiki

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Adsharta » 24.01.2010, 19:16

Mittlerweile habe ich umgespult. Ja mit dem Umhängen bin ich kaum nachgekommen. :) Und zu wenig Drall war tatsächlich drinnen, der Faden ist einige Male gerissen, konnte ihn aber gut wieder anstückeln. Habe noch ein wenig Drall hineingegeben und hoffe, dass ich dann nach dem Verzwirnen ein ausgewogenes Garn bekomme. Danke für die Ratschläge. Dafür ist mein ganzes Spinnrad voll von feinem Staub vom Alpaka. Bin ich froh, wenn ich das endlich waschen kann. So und jetzt gehts in den Endspurt, eine Spule noch vollmachen und dann endlich verzwirnen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Richi » 24.01.2010, 21:56

grainnee hat geschrieben:Hallo Karin,

sorry, aber Deine Antwort hilft weder Adsharta noch mir weiter.

Sie möchte wissen, ob sie von "Schnellspinnspulen" auf normale Louet-Spulen umspulen kann und ich schrieb, dass ich aktuell weder Haspel noch sonstiges Hilfsgerät besitze und fragte, ob ich von Hand umspulen kann.
naja, dass "oder so" einen Wollwickler mit einschließt ist nicht jedem sofort ersichtlich. Und Knäuel wickeln kann man mit einem Wollwickler, aber ebenso gut auch ohne.
Und eine Alternative zu haben kann ja nicht schaden.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Klara » 25.01.2010, 16:24

Chris, natürlich kannst du von Hand wickeln. Bequemer wär's aber vielleicht, eine leere Klorolle auf den Mixer zu stecken und den die Arbeit machen zu lassen (bei meinem Mixer schiebe ich den Schalter nach links - da stoppt er sofort, wenn ich loslasse). Akkuschrauber sind auch gut zum wickeln... Oder du nützt die Gelegenheit, um dich mit dem anderen Rad vertraut zu machen - ich empfehle ja sowieso immer, mit einem fertig gesponnenen Faden erst mal den Einzug einzustellen üben. Das kan auch ein handgesponnener sein...

Frage beantwortet?

Ciao, Klara

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Adsharta » 25.01.2010, 17:12

Im Ernst du nimmst einen Mixer? :D Nicht zu glaube, was man alles machen kann.
Ich habe mir gestern abend zum Dreifachzwirnen einen behelfsmäßigen Spulenhalter gebaut, da ich nur 2 habe und zwar aus dem Sieb meiner Salatschleuder. :) Stricknadel durchgesteckt und Spule darauf. Ging super.
Also danke für die hilfreichen Ratschläge, vor allem die Tipps mit dem fest Anziehen der Bremse waren sehr hilfreich.
lg Adsharta

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von grainnee » 25.01.2010, 18:22

*schmunzel*

Ich musste halt heute schnell die einzige Spule leerkriegen - ein Freund braucht sie als Vorlage, damit ich dann bald 4 Stück habe :-)

Ich hab's jetzt so gemacht, dass das Töchterlein den Flügel mit der vollen Spule hielt und ich eine Leerspule auf eine Stricknadel gesteckt hab und diese dann von Hand angeschubst hab - ging ziemlich flott eigentlich...

Mixer ist gut *lach* und leere Klorollen werden schon fleißig gesammelt...

Danke für alle Tipps! Um das andere Rad werde ich mich in den kommenden Tagen kümmern - so lang die Spule(n) unterwegs sind, kann ich dann daran üben :D

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von yasmin » 25.01.2010, 19:26

grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Claudi » 25.01.2010, 20:24

Hallöli!
Im Ernst du nimmst einen Mixer? :D Nicht zu glaube, was man alles machen kann.
Dann guck' mal bei Youtube
:totlach:
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Adsharta » 25.01.2010, 20:34

Steil das Video, allerdings habe ich mich die ganze Zeit gefragt, wann der Faden reißt. Aktuell meine Alpakawolle hätte da nicht mitgezogen. :totlach: Habe leider nicht so eine Haspel. :)
lg Adsahrta

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Umspulen auf andere Spule

Beitrag von Sora » 25.01.2010, 20:39

*gröhl*...... Stufe 3 war eindeutig zuviel :totlach:
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“