Seite 1 von 1

Tencel = Eukalyptus

Verfasst: 30.12.2009, 16:04
von Beyenburgerin
Elsebeth Lavold beitet ein Garn mit Eukalyptus an. Bei der Recherche bin ich auf das hier gestoßen:

http://www.lenzing.com/fasern/de/news/print/5532.jsp

Etwas runterscrollen, Eukalyptus wird für Tencel verwendet.

Zitat daraus:
Die Zukunftsfaser. Die Herstellung von TENCEL® ist revolutionär. Das Produktionsverfahren basiert auf einem Lösungsmittel-spinnverfahren und stellt die größte Errungenschaft in der Cellulosefasertechnologie dar. Der einzigartige geschlossene Produktionskreislauf macht TENCEL® zur Zukunftsfaser schlechthin: umweltfreundlich und wirtschaftlich.
LG Brigitte

Nachtrag: Noch ein Link dazu: http://www.thebensolgroup.com/What_Poli ... yocell.htm

Re: Tencel = Eukalyptus

Verfasst: 30.12.2009, 16:27
von Greifenritter
Tencel aus Eukalyptus - das habe ich bisher noch nicht gehört.

CU
Danny

Re: Tencel = Eukalyptus

Verfasst: 30.12.2009, 17:11
von frieda
Die Seite ist ja mal ein Paradebeispiel für Greenwashing.

Grüßlis,

frieda

Re: Tencel = Eukalyptus

Verfasst: 30.12.2009, 21:39
von Beyenburgerin
Mag sein, aber wenn der Lösungsmittelkreislauf geschlossen ist, ist das ok. Ich habe noch eineige andere Seiten gefunden, auch Ökoseiten, wo Tencel gelobt wurde. Wasser- und Pestizidverbrauch sind und bleiben bei Baumwolle sehr problematisch. Mittlerweile wird ein großer Teil der Baumwolle hier in der Türkei angebaut, da wird den dahinter liegenden Staaten an den großen Flüssen das Wasser "abgegegraben", was in Zukunft nicht unproblematisch sein wird. Hanf wäre auch nicht schlecht, aber Zellulosefasern, die in einem geschlossenen Kreislauf hergestellt werden, könnten durchaus Wasserkonflikte im Nahen Osten vermeiden.

LG Brigitte

Re: Tencel = Eukalyptus

Verfasst: 30.12.2009, 21:54
von frieda
Nee, das Zeug ist ja nicht schlecht, ich bin ja da ganz relaxed und unindoktriniert, immerhin bin ich gelernte Chemielaborantin, ich mach mir da gewiss keine übertriebenen Gedanken wegen Naturfaser oder nicht. Aber Viskose wird ja schon lange hergestellt, da finde ich das amüsant, daß das jetzt als der Öko-Knaller dargestellt wird, vor allen Dingen, wenn hauptsächlich darauf abgestellt wird, daß die Produktion aus "echten Pflanzen" vorgenommen wird. Das dabei überhaupt Lösungsmittel verwendet werden, egal wie gut die Rückgewinnung derselben ist, wird ja ziemlich am Ende der Seite nur mal kurz erwähnt. Der Fokus der Seite liegt ja ganz klar auf hübschen grünen Gewächsen.

Grüßlis,

frieda

Re: Tencel = Eukalyptus

Verfasst: 30.12.2009, 21:58
von Asherra
Eukalyptus braucht keine Pestizide, weil er selbst hoch toxisch ist. Der Krieg der Pflanzen, es ist faszinierend. Von den Blätter tropfen ätherische Öle, die allen Unterwuchs außer den eigenen Schößlingen vergiften. Kaum ein Tier kann das Laub fressen oder den Dämpfen widerstehen. Sie überleben problemlos Buschfeuer und machen sich die dadurch geroteten Flächen zu Nutze, indem sie massenhaft Samen produzieren.
Pflanzen sind mitunter herrlich fieß drauf. Unsere ach so freundlich aussehende Buche ist ein ähnliches Kaliber, es hat in Buchenwäldern nicht umsonst kaum Unterholz.

Trotz des seltsamen Rohstoffs, wenn die Bilanz stimmt, daß Holzfaser 6x effizienter als Baumwolle ist, ok, hört sich gut an. In einem überdüngten, gespritzten Baumwollfeld lebt auch nichts mehr... nach Erosion, Verseuchung des Grundwassers und systematischer Ausrottung aller Tiere lebt da auch so schnell nicht wieder was. Dann kann man auch Eukalyptus drauf pflanzen.