ausgewogenes Garn - trotzdem Entspannungsbad?
Moderator: Claudi
- monika
- Kammzug
- Beiträge: 322
- Registriert: 05.11.2008, 02:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81547
- Wohnort: München
ausgewogenes Garn - trotzdem Entspannungsbad?
Hallo an alle,
ich habe da nach dem Zwirnen ein ziemlich ausgewogenes Garn - also es hängt einfach gerade, ohne sich einzudrehen... soll ich es trotzdem ins Wasser legen? Hat es dann eigentlich wohl eher zu wenig Drall, wenn es jetzt schon gerade hängt....? Und könnte das Bad dann evtl. auch "schaden"? Oder hat das Bad noch andere Funktionen ausser überschüssigen Drall etwas auszugleichen?
Liebe Grüsse,
Monika
ich habe da nach dem Zwirnen ein ziemlich ausgewogenes Garn - also es hängt einfach gerade, ohne sich einzudrehen... soll ich es trotzdem ins Wasser legen? Hat es dann eigentlich wohl eher zu wenig Drall, wenn es jetzt schon gerade hängt....? Und könnte das Bad dann evtl. auch "schaden"? Oder hat das Bad noch andere Funktionen ausser überschüssigen Drall etwas auszugleichen?
Liebe Grüsse,
Monika
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: ausgewogenes Garn - trotzdem Entspannungsbad?
Aloha Monika,
das ist eine Glaubensfrage. Meine Zwirne sind meistens auch völlig ausgewogen und drehen sich nicht mehr ein.
Baden tue ich alle Garne, bevor ich sie verarbeite. Meisten wird das Garn noch deutlich fluffiger durch das Baden und wenn ich es vorher verstrickt hätte, hätte ich vermutlich eine kleinere Nadel genommen und das wäre möglicherweise zu dicht geworden.
Wenn Du das fertige Teil nicht waschen willst, ist das egal, wenn doch und es läuft richtig dumm, dann könnte es ein Brett werden. Soll schon vorgekommen sein.
das ist eine Glaubensfrage. Meine Zwirne sind meistens auch völlig ausgewogen und drehen sich nicht mehr ein.
Baden tue ich alle Garne, bevor ich sie verarbeite. Meisten wird das Garn noch deutlich fluffiger durch das Baden und wenn ich es vorher verstrickt hätte, hätte ich vermutlich eine kleinere Nadel genommen und das wäre möglicherweise zu dicht geworden.
Wenn Du das fertige Teil nicht waschen willst, ist das egal, wenn doch und es läuft richtig dumm, dann könnte es ein Brett werden. Soll schon vorgekommen sein.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: ausgewogenes Garn - trotzdem Entspannungsbad?
Das Entspannungsbad dient nicht nur dazu ein unausgewogenes garn ausgewogen zu machen (das ist nur ein oft sehr geschätzter Nebeneffekt), sondern vor allem dazu den Drall zu fixieren und das Garn (soweit es dazu neigt) auffluffen zu lassen. Ansonsten erlebt man beim ersten Waschen des fertigen Werkstückes daraus evtl. eine böse Überrschung.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: ausgewogenes Garn - trotzdem Entspannungsbad?
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Baden hilft, aus "zwei einzelnen" Fäden einen Zweifachzwirn zu machen - will sagen, der Zusammenhalt zwischen den beiden Komponenten wird besser. Bei ungebadeten Garnen spalten sich die beiden Fäden viel leichter wieder auf (beispielsweise beim Vernähen der Endfäden an ´nem Strickstück). Nach dem Baden ist das Garn halt leicht angefilzt (zumindest wenn man´s, wie ich, aweng knautscht und wringt) und irgendwie "eins", wenn man versteht, was ich meine.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: ausgewogenes Garn - trotzdem Entspannungsbad?
Und ich mag diesen anfilz effekt (deshalb ab in den Waschsack und in die WM bei Wolle/KALT).
Das Knäulwickeln ist dann zwar etwas mühsam, aber die Wolle....kuschelweich, die Fasern schauen rundum raus wie bei Streichgarn
Das Knäulwickeln ist dann zwar etwas mühsam, aber die Wolle....kuschelweich, die Fasern schauen rundum raus wie bei Streichgarn

Alles liebe
Karin
Karin