Seite 1 von 1

Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 04.11.2009, 10:31
von ehemaliger User
BildBild

Hallo,

Nach 9 1/2 Wochen Wartezeit ist endlich mein Wollwickler von Jürgen Schönwolff gekommen. Ich wollte gleich meine Spulen abwickeln, um dann vom Knäuel zu zwirnen.

Es funktioniert aber einfach nicht. Die Wolle wickelt sich wild um den Kern oder um das Mittelstück. Zuerst dachte ich, dass die Spulen zu gross sind. Also habe ich den verwirrten Knäuel versucht nochmal zu wickeln. - Das gleiche Ergebnis - ;(

Da keine Öse zur Garnführung vorhanden ist, sondern nur 2 Kupferstäbe, habe ich versucht, den Faden gleichmäßig locker mit der Hand zu führen. Alles hat nichts genützt.

Ich habe schon Ulrikes Plastikwollwickler ausgeliehen gehabt. Damit hatte ich keine Probleme. Bin ich zu blond für diesen Wickler?

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 04.11.2009, 13:13
von UTEnsilien
Du mußt die bd. Stäbe immer ganz dicht am Wollknäuel haben, sonst wickelt sich die Wolle wild auf den Stab auf. Die bd. Stäbe sind die Fadenführung. Hast Du das schon versucht?
Die 1. Umdrehungen soll man auch fest mit der Hand machen.
Faden durch die bd. Stäbe und dann ganz dicht an den Stab anlehnen , er ist praktisch der Führungsstab für den Wollknäuel.
Allerdings darf man nicht ruckartig die wolle führen, also wenn z.B. mal was klemmt, dann wickel meine Schönwolffwickeler auch einen 2. Knäuel weil es auf der Stange verrutscht.

9 1/2 Wochen ist ne lange Zeit oder aber auch kurz ------- In dem Film 9 1/2 Wochen mit Micky Rourke (?) und weibl. ??????? weiß nicht mehr war die Beziehung sehr heftig aber kurz! Ist mir gerade so eingefallen :D .

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 04.11.2009, 13:14
von Sabine
Aloha Else,

9 1/2 Wochen war doch ein Film, oder? :)

Naja, im Ernst, es müßte eigentlich ein Öse dran sein, ohne die geht nix und auf der Seite vom Wollwolff ist die auch zu sehen.

Frag doch mal bei Ihm nach.

Meiner Meinungnach fehlt da was oder gibt es eine Bedienungsanleitung wo was anderes drin steht?

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 04.11.2009, 13:15
von teacosy
dieses Problem habe ich auch schon bei jemanden gesehen und wenn man nicht akribisch aufpasst passiert es immer wieder das hat mich davon abgehalten diesen Wollwickler zu kaufen obwohl er von seiner Forum her schön aussieht und auch sehr viel drauf passt.

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 04.11.2009, 15:46
von Mamutsch
Hallo, bei mir funktioniert der Wollwickler einwandfrei. Ich hatte noch nie so schöne Knäul. Da finden überhaupt keine wilden Wicklungen statt. Eine Öse muss, denke ich, nicht dran sein. Der Faden wird durch die 2 Stäbe geführt, die dicht am Knäul sind.
Machst du denn vorher die paar Wicklungen mit der Hand um den Stab? Sitzt der Stab richtig? Ich halte dann den Faden mit der anderen Hand noch etwas unter Spannung.

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 04.11.2009, 16:02
von shorty
Hallo Else,
schau mal hier hab ich was zu dem Thema für Dich gefunden:
http://handarbeitsforen.de/index.php?pa ... 6&pageNo=5

Ich denke, Du hast die Fadenführungstäbe nicht richtig ausgerichtet
Auf den Bildern zumindest bildet das nen rechten Winkel.
Bei Dir sieht das so schräg aus, irgendwie auch zu weit weg

Mit der Hand führen musst Du meiner Meinung nach nicht.


Karin

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 04.11.2009, 16:33
von ehemaliger User
Ich habs jetzt nochmal versucht.

Die Stäbe lagen dicht am Knäuel. Die ersten Runden habe ich fest von Hand gewickelt, dann das Garn locker durch die Hand und zwischen den Stäben laufen lassen.

Das gleiche Chaos.

Jetzt hab ich ne mail an Jürgen Schönwolff geschrieben. Er hat auch gleich geantwortet.

Er meinte, dass es ein Transportschaden sein kann. Ich soll den Wickler mit der Chaoswolle zurückschicken.

:evil: :evil: :evil:

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 04.11.2009, 16:35
von UTEnsilien
Elpa hat geschrieben:
Er meinte, dass es ein Transportschaden sein kann. Ich soll den Wickler mit der Chaoswolle zurückschicken.

:evil: :evil: :evil:

Na hoffentlich dauert es dann nicht wieder 9 1/2 Wochen. ich drück Dir die Daumen, daß es schnell geht.

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 04.11.2009, 16:36
von shorty
Ach herrje, na dann hilft nur Daumendrücken
Karin

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 05.11.2009, 11:14
von Sabine
Ach Else, erst so lange warten und dann das.

Ich drücke Dir die Daumen, das es schnell geht und Du bald Wolle wickeln kannst!

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 05.11.2009, 20:43
von zwmaus
Das wird bestimmt schneller gehen. Ich hatte auch ein Problem mit den Handkarden v. Herrn Schönwolff, die hatte ich in weniger als 1 Woche wieder. ;)

Re: Wollwickler von Schönwolff. Was mache ich falsch?

Verfasst: 06.11.2009, 17:27
von ehemaliger User
Ich hab das Teilchen mit der verhedderten Wolle ( Wunsch von Herrn Schönwolff) gut verpackt zurückgeschickt.

Er hat mir zugesagt, dass er sich gleich darum kümmern wird.

Jetzt hatte ich dann das Problem: Wie kriege ich meine Spulen leer? Am Samstag ist unser erstes Spinntreffen von der Volkshochschule aus, und ich hab zugesagt, dass mein Schäfchenrad für die Anfänger zur Verfügung steht.

Das Zwirnen vom Knäuel wollte ich nicht nochmal machen.

Also hab ich schön Spulen abgewickelt. Gestern habe ich 6 Stunden gezwirnt.
Heute habe ich schon 5 Stunden gezwirnt und werde noch einige Stunden brauchen.

Aber bis morgen sind die Spulen leer!!!!! :D