Seite 1 von 2

Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 12.10.2009, 15:42
von Tanja
Ich wollte mal wissen, wer so einen hat, evtl. sogar den mit Doppeltritt. Wie ist der so?
Ich hab hier nen kleinen Kreuzwickler, der tuts für die meisten Handstrickgarne, aber bei meinen Maschinenstrickgarnen wickel ich mit zu Tode....
Allerdings würde ich das Garn gern auf Konen wickeln. Könnten auf den Wickler vielleicht sogar so kleine Plastikkonen draufpassen?

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 17.10.2009, 22:31
von Angoraziege
Hallo Tanja!

Ich hab den feudalen Knäulewickler vom Jürgen Schönwolff.
Ich bin echt begeistert, damit macht das Knäulewickeln sogar Spaß.
Allerdings hat der Knäulewickler keinen Doppeltritt, das täuscht. Es ist "nur" ein Einfachtritt.
Ich wickel die Knäule nicht für die Strickmaschine, sondern einfach nur zum Aufbewahren und nomalem Weiterverarbeiten.
Ob Du damit auf Konen wickeln kannst, kann ich leider nicht sagen, da mußt Du den Herrn Schönwolff fragen.
Vielleicht kann er Dir den Knäulewickler extra für Konen bauen.

Liebe Grüße
Damaris

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 18.10.2009, 20:14
von Tanja
Danke, Damaris, das mit dem Doppeltritt wusste ich nicht. Hab auch noch bei Schönwolff angefragt, aber mit Sonderwünschen komm ich auf 200 Euro, da leiste ich mir dann doch lieber nen Elektrowickler. Meine Handstrickknäuel wickel ich ja mit einem normalen Handwickler, da hab ich keine Probleme.

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 10:10
von Fiall
Ich kram mal diesen alten Fred wieder vor. Kann mir jemand sagen, wieviel Gramm man in etwa mit diesem Wickler aufwickeln kann? Auf der HP sind Maße angegeben (10x10cm). Kann man bestimmt auch irgendwie in Gramm umsetzen, aber meinereiner war noch nie ein Matheass. :)

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 10:17
von Laurana
Veronika, in Gramm umwickeln ist fast nicht möglich, denn dünneres Garn ist nicht so fluffig, da passen viel mehr lfm und Gramm auf einen Wickler, dickes dagegen viel weniger. So zumindest meine Erfahrung.

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 10:36
von Fiall
Hab nur gefragt, weil ich schon Gewichtsangaben gefunden hatte. Beim Strauch sind 480g angegeben. So fette Knäuel hab ich jetzt wirklich nicht. Die normalen Plastewickler machen wohl bei 100g schlapp. Da müsste ich meine Stränge also kappen. Die Plaste-Jumbowickler dagegen scheinen sich zum Preis des Wollwolffwicklers nicht mehr viel zu geben.

Aaaah, wer die Wahl hat...

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 12:26
von Mamutsch
Man kann richtig fette Knäuel damit wickeln. Wieviel Gramm allerdings, kann ich auch nicht sagen. Aber deutlich über 100 gr. Kommt, wie schon gesagt, auf die Dicke der Wolle an. Ich habe statt des Plastikwicklers inzwischen den von Hr. Schönwolff. Kann ihn nur empfehlen. Allerdings muss man sich auf etwas Wartezeit einstellen, bis er dann da ist.

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 12:31
von Claudi
Hallöli!

Wie wäre es, wenn die Wollwicklerbesitzerinnen hier einmal angeben, bis zu welchem Durchmesser man so ein Knäuel wickeln kann... oder zumindest, wo die größten Durchmesser der bereits gewickelten Knäuel so lagen.
Mit dem Gewicht kommt man an dieser Stelle nicht wirklich weiter. ;)

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 12:39
von Mamutsch
Gute Idee. Ich habe hier gerade ein Knäuel mit 12cm gemessen mit fluffiger Wolle. Das "Wickelquantum" war aber noch nicht ausgeschöpft.

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 12:54
von Fiall
Oh, das ist dann sogar mehr, als Jürgen auf seiner HP angibt! Deutlich über 100g sollte mir reichen. Hab grad mal nen Strang gewogen. Der lag bei 140g und ich hatte die Spule schon recht voll gepackt. Da die Jumbowickler auch schon bei 50 Euro liegen, leg ich glaub ich noch 20 Euro drauf und hol mir den von Jürgen.

Die Wartezeiten kenn ich schon. Hab mir den Tischkamm bei ihm gekauft und das dauerte gefühlt eeeeewig. *g* Waren glaub so 2-3 Monate. Gestört hat mich nur, dass man direkt zahlen muss. Aber der Kamm ist klasse. :)

Edit: Ich habs getan! Grade einen Wollwickler mit Fußantrieb beim Schönwolff bestellt. :)

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 17:06
von kkberlin
Tolles Ding! Da bin ich neidisch - ich wickel immer noch mit meiner Nostepinne und verfluche das langsam...

LG;
Kerstin

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 17:28
von wollelke
Hallo,
ich wollte nun auch bei Schönwolff wegen einen Knäuelwickler nachschauen, jedoch habe ich keinen gefunden. Habe ich falsch geschaut?
lg Elke

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 17:48
von shorty
unter:
http://www.wollwolff.de/

Wollspindeln und mehr
spinn und Wollzubehör glaub ich

ein bißerl nach unten scrollen

Karin

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 18:18
von maka
hallo

hab grade bei schönwolff geschautund die haspel hat doppeltrit. allerdings ist der preis nicht ohne : 260
teuros

Re: Wollwickler von Schönwolf

Verfasst: 04.05.2010, 18:32
von Fiall
Hallo ihr,

jap, die Haspel ist nicht ohne, aber ich meinte den Wollknäuelwickler (Art. 205). Mit der Haspel wickelt man Stränge. Mit dem Knäuelwickler Knäuel zum Verstricken.

@Elke: Der Wickler ist recht weit unten auf der von Katrin angegebenen Seite. Schade, dass man keinen direkten Link setzen kann. :(

@Kerstin: Ich wickel bis dato noch mit einer Plastikzigarrenhülse. Erfüllt absolut ihren Zweck, aber im Moment versuche ich echt alles, um meine Handgelenke zu entlasten. Die gerade abklingende Sehnenscheidentzündung war mir eine Warnung. Mir fehlt jetzt nur noch die Majacraft Haspel (die kann man am Rad montieren und dann tretend aufwickeln) zu meinem Glück.