Krainer Steinschafwolle ja oder nein?
Moderator: Claudi
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Krainer Steinschafwolle ja oder nein?
Meine Freundin hat mehrere Krainer Steinschafe, und mir Wolle davon angeboten. Jetzt habe ich im Faserlexikon gelesen, daß die Wolle relativ kratzig ist. Bisher habe ich meist Merino versponnen (und ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Spinnen). Könnt ihr die Wolle empfehlen und was sollte ich beachten? Wieviel "Abfall" wird wohl beim Kardieren anfallen, wenn ich die Wolle ggf. vorher aussortiert habe (beim heimischen Merino, das ich bekam war´s nämlich fast nichts, so dass ich gerade in Merino schwimme...)?
lg
almeso
almeso
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Krainer Steinschafwolle ja oder nein?
Wenn gut geschoren wurde, und die Tiere sauber gehalten wurden, hast Du auch beim Krainer Steinschaf nicht viel Abfall.
Das hat weniger mit der Rasse als mit den Haltugns und Scherbedingungen zu tun.
Wenn Du bisher eher Merino versponnen hast, dann kommt Dir die Krainer mit Sicherheit kratzig vor. Es ist definitiv eher eine Wolle für robuste Draußensachen. Die Menschen sind was das kratzige anbelangt sehr unterschiedlich in ihrem Empfinden, für mich ist sie verarbeitbar. Ich bin aber auch nicht sonderlich empfindlich
Was ich auf alle Fälle sehr positiv fand, war das Farbspiel. Ich hatte mehrere Schwarz Grau Weiss töne. Das fand ich beim spinnen toll.
Außerdem ist das eine unterstützenswerte Sache, da diese Rasse gefährdet ist.
http://www.g-e-h.de/geh-scha/krainer.htm
http://www.lfl.bayern.de/itz/uebergreifend/12823/
Liebe Grüße
karin
Das hat weniger mit der Rasse als mit den Haltugns und Scherbedingungen zu tun.
Wenn Du bisher eher Merino versponnen hast, dann kommt Dir die Krainer mit Sicherheit kratzig vor. Es ist definitiv eher eine Wolle für robuste Draußensachen. Die Menschen sind was das kratzige anbelangt sehr unterschiedlich in ihrem Empfinden, für mich ist sie verarbeitbar. Ich bin aber auch nicht sonderlich empfindlich
Was ich auf alle Fälle sehr positiv fand, war das Farbspiel. Ich hatte mehrere Schwarz Grau Weiss töne. Das fand ich beim spinnen toll.
Außerdem ist das eine unterstützenswerte Sache, da diese Rasse gefährdet ist.
http://www.g-e-h.de/geh-scha/krainer.htm
http://www.lfl.bayern.de/itz/uebergreifend/12823/
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Krainer Steinschafwolle ja oder nein?
bei uns auf dem Schafsfest ist immer ein Stand zur Erhaltung des Steinschafes.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob "Krainer" Steinschaf damit identisch ist....
Die Steinschafwolle finde ich jedenfalls nicht kratzig....klar, faßt sich völlig anders an als merino, aber kratzihg nicht. Leider war ich bisher nie schnell genug, um was von der angebotenen Wolle abzukriegen.....ist bei unseren Spinnerinnen heißbegehrt!
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob "Krainer" Steinschaf damit identisch ist....
Die Steinschafwolle finde ich jedenfalls nicht kratzig....klar, faßt sich völlig anders an als merino, aber kratzihg nicht. Leider war ich bisher nie schnell genug, um was von der angebotenen Wolle abzukriegen.....ist bei unseren Spinnerinnen heißbegehrt!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Krainer Steinschafwolle ja oder nein?
Hallo angi
meist handelt es sich um Tiroler Steinschafe, Krainer sind doch relativ selten. Man unterschiedet Steinschafe in drei Gruppen siehe hier :
Faserdatei
Und es stimmt, die Wolle ist ob ihrer Seltenheit doch recht begehrt.
Karin
meist handelt es sich um Tiroler Steinschafe, Krainer sind doch relativ selten. Man unterschiedet Steinschafe in drei Gruppen siehe hier :
Faserdatei
Und es stimmt, die Wolle ist ob ihrer Seltenheit doch recht begehrt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Krainer Steinschafwolle ja oder nein?
Soll ich uns die Wolle dann sichern falls sie sie sonst wegwirft?
Meine Freundin sprach von schwarz braun weiss.
Was den Grad der Verschmutzung angeht mache ich mich mal schlau.
Ich spinne übrigens gerade graues Merino, das auch meliert ist....
Meine Freundin sprach von schwarz braun weiss.
Was den Grad der Verschmutzung angeht mache ich mich mal schlau.
Ich spinne übrigens gerade graues Merino, das auch meliert ist....
lg
almeso
almeso
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Krainer Steinschafwolle ja oder nein?
Ich denke mal wegwerfen ist nie gut. Wenn Du sie selbst nicht verarbeiten magst findest Du hier sicher Abnehmer.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.