Spinnrichtung beim Kammzug wichtig?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Spinnrichtung beim Kammzug wichtig?

Beitrag von monika » 04.10.2009, 18:23

Hallo an alle,

ich wollt mal wissen, ob es eigentlich wichtig ist, in welche Richtung ich einen Kammzug spinne...?

Mir sind heute kurz vor Ende des Kammzuges die Fasern gerissen, so dass ich wieder angestückelt habe - dabei wusste ich bei dem kurzen Reststück nicht mehr, in welcher Richtung ich vorher gesponnen habe... hat das irgendeinen Einfluss auf das Garn? Ich hatte irgendwie den Eindruck, dass der Faden bei meiner ersten Spinnrichtung glatter war, bin mir aber nicht sicher, ob ich mir das nun einbilde oder nicht? Habt Ihr da schon einen Unterschied bemerkt bzw. achtet Ihr darauf, wenn Euch die Wolle reisst?

Liebe Grüsse,
Monika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Spinnrichtung beim Kammzug wichtig?

Beitrag von Asherra » 04.10.2009, 18:46

Bei kommerziellem Kammzug gibt es auch eine Richtung, wie er produziert wurde, in derselben Richtung läßt er sich oft leichter ausziehen. Dann könnte ich mir schon vorstellen, daß das Garn auch ein wenig glatter oder gleichmäßiger wird.
Drauf achten tue ich nur, wenn sich ein Strang nicht gut spinnen läßt, dann kann man entweder über die Oberfläche streichen um zu fühlen in welche Richtung er besser gleitet oder einfach mal beide Enden anspinnen. Eine großen Unterschied, was das fertig Garn anging hatte ich aber noch nicht und ich halbiere Stränge oft einfach in der Mitte und spinne von der Mitte aus dann in beide Richtungen für 2fach Garn.
Die Fasern sind im kommerziellen Kammzug ja mal Spitze, mal Ende im Strang, also ist wohl die Bearbeitung und nicht die Faserstruktur für den Unterschied zuständig.

Selbergemachter Kammzug funktioniert nur in die Richtung wie er von den Kämmen gezerrt wurde, andersrum gibt ein heilloses Gewurschtel. Da sieht das Garn dann wirklich aus wie ein Mop.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrichtung beim Kammzug wichtig?

Beitrag von Greifenritter » 05.10.2009, 08:52

Stimmt. Bei den meisten Kammzügen gibt es ein Ende von dem man ihn viel besser ausziehen kann.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrichtung beim Kammzug wichtig?

Beitrag von Klara » 05.10.2009, 18:29

Habe ich bei industriell hergestellten noch nicht festgestellt - ich spinne so, wie er mir in die Hände fällt. Wenn's in einer Richtung aber nicht gut liefe, würde ich es auch mal andersrum probieren.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“