Seite 1 von 2

Nesselfasern

Verfasst: 21.02.2007, 11:40
von Greifenritter
Hallo Leute,

hat einer von Euch schoin Nessel versponnen? Ich meine die Bastfaser aus der Brennessel?

Irgendwie kann ich das Zeug nirgendwo auftreiben und wäre doch sooo gespannt drauf.

CU
Danny

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 13:49
von uta
Hallo,

heute habe ich in einem Buch über die Brennessel gelesen, dass damit früher auch gesponnen wurde. Da ja nun schon einige Zeit verstrichen ist, würde ich gerne Danny's Frage nochmal stellen .....

gibt es hier jemanden mit Erfahrungen im Bereich Brennesselspinnen, bzw. Faseraufbereitung? Ich würde das total gerne mal versuchen!

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 13:55
von tabata
Ähm..die wachsen doch überall...kann man die fasern nicht selber gewinnen?

Kann mir vorstellen das man die aufarbeitet kann wie Flachs.
Ich würde da auf Mittelalter Seiten suchen, aber auch nur ein Bauchgefühl... :)

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 13:58
von tabata

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 14:02
von tabata

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 14:08
von tabata
Mensch, jetzt stand ich mir selber auf dem Schlauch...Ramie ist doch chinesische Brennnessel :wall: ...die könntest Du nehmen, gibts z.B. bei Wollknoll.. :))

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 15:54
von uta
Hi tabata,
ja, genau, die wachsen hier überall, aber ich weiss nicht genau, wie ich die zur Faser mache. Habe in der zwischenzeit auch schon mal bei youtube was gefunden (nessel fibre) - aber so ganz weiss ich noch nicht.

Das mit dem Ramie ist gut! Das kann ich ja schon mal probieren, aber ich würde gerne die deutsche Brennessel mal verarbeiten. Evtl. ja auch nicht zum Spinnen sondern zum Weben?

Ahja, und bei dem tempus-vivit Link steht ja, wie man die Faser gewinnt - Super, danke, das werde ich wohl mal in Angriff nehmen (im August kann es erst losgehen).

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 16:22
von tabata
Viel Glück dabei und lass das Ergebnis mal sehen :)

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 17:16
von Laurana
Irgendwo hab ichs mal gelesen....

Soweit ich mich erinnere ist es eine recht ekelige angelegenheit die Fasern zu gewinnen.
Im prinzip setzt man Brennesseljauche an.
Also Brennessen (vermute mal ohne Blätter nur die groben Stiele) in Wasser legen bis der Zersetzungsprozess beginnt, dann kann man die inneren Fasern lösen. Soll aber Fingerspitzengefühl verlangen, zu lange und die Faser zerfällt zu kurz und man kann sie nicht lösen.

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 17:30
von tabata
Kling ekelig...aber dann kann man die Jauche gleich noch zur Blattlausbekämpfung einsetzen :D

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 17:34
von Laurana
Genau, und zum Düngen ;)

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 17:35
von Greifenritter
Ich habe mir ja zwischenzeitlich nesselfasern gekauft und auch schon welche gesponnen.

Brennesselfasern ewrinnern wirklich an leinen, sind aber rauher und kürzer und daher teils schwerer zu sppinnen.

Gewonnen werden sie wie Flachs, allerdings sind die Pflanzenleime in den Nesseln hartnäckiger und die Gewinnung ist daher mühsamer.

Selbst gewonnen habe ich die Fasern nicht, habe sie spinnbereit gekauft.

Näheres dazu auch im Faserlexikon unter Brennessel

CU
Danny

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 17:52
von tabata
Ich bleib bei Ramie...Nessel sieht irgendwie nach Kaffeefleck aus :eek: :fear:

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 18:05
von FrauHollunder
in manchen freilichtmuseen wird das noch besprochen aus brennessel tuch zu machen. bei ingelheim / bingen nähe gibts ein freilicht museum das das behandelt. bad sobernheim? da wird was dazu ausgestellt.

Re: Nesselfasern

Verfasst: 24.06.2010, 18:20
von marie-claire
http://alysse-creations.info/filage-et- ... tales.html

Hier kann man die Faser kaufen, es nennt sich ortie

Aber ich bin nicht begeistert davon, finde den Faden grob und unrein. Es bestehen noch kleine Stielextrakte.