Frisch gesponnenes Garn waschen ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
hanni
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2009, 08:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26831
Wohnort: Bunde
Kontaktdaten:

Frisch gesponnenes Garn waschen ?

Beitrag von hanni » 11.05.2009, 09:49

Ich such mir grad nen Wolf.
Nun hab ich gestern meinen ersten Strang Wolle gesponnen und verzwirnt (stolz bin ).
Er ist naklar ungleichmäßig und ich liebe ihn :D

Wie mach ich ein Entspannungsbad ?
Das erste Mal hatte ich heiß gewaschen.
Soll ich nochmal heiß waschen ?

Dann möchte ich evtl färben mit KoolAid, da wird es ja auch heiß, spar ich mir dann das Entspannungsbad ?

Ich habe Suffolk-Mix.

LG Hanni

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frisch gesponnenes Garn waschen ?

Beitrag von shorty » 11.05.2009, 09:55

Hallo Hanni,
ich denke , es gibt verschiedenen Methoden zum Entspannungsbad.
Ich lege meine Stränge mit etwas Shampo ins Waschbecken, lasse die eine Zeit lang liegen, Spüle dann mit gleicher Wassertemperatur ( bei mir gut handwarm) nach und schleudere die Stränge dann ein wenig aus.
Aufhängen und Trocknen.

Liebe Grüße
Karin

schau mal hier, gesponnen und nun:

Gesponnen und nun? Waschen und Spannen des Garnes

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Frisch gesponnenes Garn waschen ?

Beitrag von Asherra » 11.05.2009, 10:08

Ich bin fauler als Karin, das Garn wird abgehaspelt (ohne Ruhepause auf der Spule, was wohl manche machen), an 4 Stellen mit Abfallgarn locker abgebunden und wird geduscht. Ich halte den Strang einfach gegen die Wand und stell einen kräftigen Sprühstrahl ein. Bis das Wasser dann heiß ist, ist der Strang ganz durchnäßt und hängt schon glatt, dann noch mal gründlich heiß drüber und fertig. Manche Garne bekommen dann noch eine Wechseldusche (zum leicht anfilzen z.B. für Singles) und/oder werden nass gegen die wand geklatscht um den Drall besser zu verteilen und mehr Haloeffekt raus zu locken.
Nur dreckiges Zeug wird im Waschbecken mit Duschgel gewaschen.
Eigentlich ist nur wichtig, dass alles ähnlich behandelt wird, wenn du die Garne zusammen verwenden willst. Sonst schrumpft eines mehr als das andere. Nur zum Drall fixiert tut's alles, was das Garn nass macht.
Wenn ich Garne färbe wandern sie vom Hsapeln direkt in den Topf, das gilt bei mir dann als Fixierbad mit, sie werden dabei ja ganz nass.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frisch gesponnenes Garn waschen ?

Beitrag von shorty » 11.05.2009, 10:21

Wie gesagt, ich denke, da gibts zig Methoden, richtet sich einfach nach persönlichen Vorlieben und nach dem Material.Erlaubt ist, was gefällt.
Ich mag angefilzte Garne mit Ausnahme von Angora oder Hundewolle z.B gar nicht, die Faserstuktur ist durch das Filzen einfach verändert.
Auch hält nicht jede Wolle ruppigerer Waschbehandlung stand.
Für mich ist jeder Arbeitsschritt zur fertigen Wolle ein Genuss, deshalb macht mir das Haspeln und Waschen auch nichts aus.

Etwas abschweifend, aber ich habe erst letzte Woche in einem Uralt Buch
über Wollelastizität gelesen.
Da wurden Fasern über ein Jahr in gestrecktem Zustand aufbewahrt.
Nach einem Jahr gewaschen, die Fasern wiesen exakt die gleiche Länge auf , wie vor dem Spannen.
Ich such das Buch später raus, wegen Titel usw.
Karin

hanni
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2009, 08:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26831
Wohnort: Bunde
Kontaktdaten:

Re: Frisch gesponnenes Garn waschen ?

Beitrag von hanni » 11.05.2009, 11:20

Oh super, da hab ich ja ganz schnell Antworten bekommen.

Ich hatte das Garn nach dem spinnen gleich auf die Haspel, 3 mal abgebunden und abgenommen.

Dann werde ich es jetzt mal ins Entspannungsbad geben und hoffen daß es etwas weniger steif wieder raus kommt.
Dieses erste Garn färb ich doch nicht, ich nagel das glaub ich an die Wand,damit ich es immer anschauen kann, so freu ich mich drüber. :)) :)) :))

LG Hanni

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Frisch gesponnenes Garn waschen ?

Beitrag von Greifenritter » 11.05.2009, 12:15

Wenn die Wolle sauber ist und Du das garn färben willst mußt Du nicht mit Entspannungsbad und aushängen arbeiten, da das garn zum Färben eh badet und Du es danach aushängen kannst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“