2 Stränge verbinden

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

2 Stränge verbinden

Beitrag von Uschi46 » 31.03.2009, 18:01

Hallo
Bin doch Anfängerin und hab mal ne Frage.Wenn ich einen Strang Wolle mit dem Anderen verbinde,wie mcht man das am besten?Bis ich das schaffe dauert es immer sehr lang.Entweder reißt der Faden an der Stelle oder es ist ein dickes Stück Faden.So richtig klappt es nicht. :O
Habt Ihr einen oder mehrere Tipps für mich ?(
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 2 Stränge verbinden

Beitrag von shorty » 31.03.2009, 18:19

Wie meinst Du das denn, mit zwei Stränge verbinden?
-an einem bestehenden Faden auf der Spule wieder anspinnen.
-Zwirnen
oder?
Weiß nicht recht, wie Du das meinst, beschreib mal genauer.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: 2 Stränge verbinden

Beitrag von Uschi46 » 31.03.2009, 18:40

hallo Karin
ich meine an einem bestehenden Faden auf der Spule wieder anspinnen.Weißt wenn ich spinne dan mach ich mir immer kleine Stücke von Rohwolle (oder wie man das nennt).Wenn dan einer aus ist und ich nehme den neuen.wie verbinde ich das am Besten?
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 2 Stränge verbinden

Beitrag von shorty » 31.03.2009, 18:53

mh ist ein bißchen Übungssache, versuch mal, den ersten Teil nicht ganz fest bis zum Ende zusammenzuspinnen sondern hinten am Ende des bereits verdrehten Fadens eine kleine Menge Fasern dranzulassen.
An diesem "Püschel" lässt sich wesentlich leichter anspinnen als an einem schon völlig verdrehtem Fadenende.Ich wickle das meistens um die Bremse rum, wenn ich Spinnpause mache.
Außerdem wäre noch eine Möglichkeit, die neuen Faser so schräg ran zu halten, dann verbindet sich das auch besser. Also nicht einfach grade hinten hin sondern ein Stückchen vor Fadenende schräg ran geschätzte 45 Grad.

Alles viel leichter zu zeigen als zu beschreiben.
Ich hoffe, ich konnte mich sinnvoll ausdrücken und Dir damit ein bisschen helfen.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: 2 Stränge verbinden

Beitrag von Uschi46 » 31.03.2009, 18:59

Hallo Karin
Danke für die Tipps.Werde das mit dem schräg ran halten mal probieren.Aber am 18.April gehe ich zum Schäfermarkt nach Beuren,da kann man auch sinnen.Laß es mir dort mal zeigen,.Bi nda hin ist mein Umzug vorbei uns ich kann richtig los legen.Oder Simone kommt mal zu mir und zeigt es mir,gelle Simonedas machst doch.
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 2 Stränge verbinden

Beitrag von Greifenritter » 01.04.2009, 15:41

Wenn Du nur einen weiteren Teil des Faservorrats anspinnen willst, dann wie Karin schon schreibt: nicht bis zum Ende spinnen sondern einige Zeit vor dem Ende stoppen.
Ich arbeite dann über eine ganze Strecke die neuen fasern mit ein, lasse also die "alten" langsam ausgehen und ergänze durch immer mehr von den "neuen".

Wenn Du mal wirklich zwei fertige Stränge aneinander setzen willst ist das natürlich nicht mehr möflich. hier hilft es die Enden auszufransen, teile von den dann losen Fasern herauszuziehen (bis das Ende nur noch ungefähr halb so stark ist), die beiden Enden ineinender zu legen und neu zu verdrehen. Am besten geht es wenn man sie ineinander filzt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“