Preisgestaltung der Händler - was zahlt Ihr für Spinnfasern

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Preisgestaltung der Händler - was zahlt Ihr für Spinnfasern

Beitrag von Aodhan » 27.03.2009, 14:05

möchte anmerken: Ich finde Wollinchen ein bisserl teuer. Nur ein Beispiel: 100 Gramm Merino Superwash mit 25 Prozent Nylonanteil (also das, was ich zum Sockenwolle spinnen hernehme) kosten bei Ilonka 7.90 Euro, bei World of Wool drei Pfund.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wollinchen

Beitrag von Sabine » 27.03.2009, 15:57

Aloha Steffi,

hast Du denn mal die Qualität verglichen und auch daran gedacht, das die Einfuhrkosten und Transport zu Wollinchen ja auch noch anfallen?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Wollinchen

Beitrag von Gitti » 27.03.2009, 16:07

Naja, meine Kromski Lazy-Kate habe ich beim Wollschaf gekauft. Für 18 Euro. Bei Wollinchen kostet die Gleiche 36 Euro..........(wobei ich die jetzt nicht mehr in ihrem Shop finde)
LG

Gitti

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollinchen

Beitrag von shorty » 27.03.2009, 16:12

Seite 7 unter Spinnräder und Zubehör.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Wollinchen

Beitrag von Gitti » 27.03.2009, 16:15

Danke, habe ich übersehen. Und jetzt "nur" noch 33 Euro ;)
LG

Gitti

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wollinchen

Beitrag von Sabine » 27.03.2009, 16:19

Das hängt auch damit zusammen wieviel man so auf Vorrat kauft. Wenn man nicht die Mengen auf Verdacht einkauft dann erwischen einen die Preiserhöhungen natürlich dem entsprechend früher.

Allerdings sollten wir dann wohl auch einen Diskussionsfred über Wollinchen eröffnen, das hier hat ja nicht wirklich mit der Partnerbewertung zu tun.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollinchen

Beitrag von shorty » 27.03.2009, 16:51

Ich trenn es ab, ok
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zu Wollinchen und Preisgestaltung der Händler

Beitrag von shorty » 27.03.2009, 17:04

Ich wollte schon ursprünglich was dazu schreiben, hab mich aber dann zurückgehalten.


Zur Preisgestaltung im Ausland.
Das ist doch sehr vom aktuellen Kurswert abhängig, insofern haben wir momentan Glück mit dem niedrigen Pfundwert. Wer das nutzen will, ist doch ok. Ein Preisvergleich mit deutschen Händlern hinkt da aber etwas, der Unterschied kommt zum großen Teil durch den Wechselkurs.
Evlt gibt es auch in anderen Ländern andere Steuervorschriften.

Was die Ashland Nylon Qualität betrifft, so hab ich keine direkten Vergleich der beiden Proben.
Ashland ist allerdings qualitativ deutlich höher bei der Merinowolle wie z.B. die von Ashford.

Ich denke, die Preise sind ja für jeden einzusehen, jeder kann sich frei entscheiden, wo er kauft, was ihm wichtig ist.
Bei World of wool kann ich nicht mal eben Abends so anrufen und um Rat fragen, obwohl ich auch mit der Lieferung von dort sehr zufrieden war.
Liebe Grüße
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: zu Wollinchen und Preisgestaltung der Händler

Beitrag von Sabine » 27.03.2009, 18:49

Danke Karin, hätte ich im Grunde auch gleich selber machen können. :O

Dann werde ich hier auch einmal ein bisschen ausführlicher.

Wie Karin schon schrieb ist der Preisvergleich mit ausländischer Währung extrem Kursabhängig und als das Pfund noch 2 Euro und mehr wert war, wäre dieser Vergleich auch nicht so günstig ausgefallen. Allerdings gibt es da auch noch etwas anderes, World of Wool hat vermutlich vor geraumer Zeit viel eingekauft, sobald sie nachkaufen müssen bevor sich der Kurs des Pfunds erholt hat, wird sich das schlagartig ändern.

Und ja, es gibt sehr unterschiedlich Einfuhrbestimmungen und die anfallenden Kosten sind sehr unterschiedlich auch innerhalb der EU soweit es Einfuhren aus Drittländern betrifft.

Ebenso, hat Karin auch schon gesagt, kenne ich keinen anderen Händler der sich so viel Zeit für Beratung nimmt wie Wollinchen. Sie ruft immer zurück und ist, m.E. kompetent in ihrer Beratung. Dabei ist natürlich auch zu berücksichtigen das vieles Geschmackssache ist wenn es um Wolle und Spinnräder geht.

Wollinchen ist immer damit beschäftig neue Bezugquellen zu finden, die ihr dauerhaft die Qualität liefern kann, die sie erwartet. Wenn man also einen Faservergleich anstellt was bei gleicher Schafrasse z.B. die Weichheit betrifft, dann stellt man da schon durchaus einen Unterschied fest.

Alle Kammzüge die ich bisher von Ilonka hatte liefen einwandfrei ins Rad, was bei anderen Verkäufern nicht immer der Fall war. Selbst das von Ihr für mich gemischte Bfl mit Angelina lief fast wie ein Kammzug ins Rad.

Dann kommt noch hinzu das sie bei einem Bestellwert ab 80 € Versandkostenfrei liefert, das tut auch nicht jeder Händler und die Kosten sind ja trotzdem da. Der Paketdienst bringt das Paket nich kostenlos bloss weil sie nichts dafür bekommt.

Also wenn man ein beliebiges Spinnrad bei Wollinchen bestellt ist der Preis der am Rad steht auch der den man bezahlt. Bei anderen Händlern mag das Rad einen oder auch mehrere Euro billiger sein da kommt dann allerdings oft noch Porto dazu. Ebenso wenn man für die 80 € Wolle bestellt.

Insgesamt kann ich bloß sagen, was mich betrifft ist Wollinchen preiswert. Gleichnamige Wollen von anderen Händlern konnten in der Qualität bisher nicht mithalten, ausnahme ist natürlich Ashland und Ashford, logisch (die im übrigen Preislisten haben und die VK für jedes Land vorgeben, was auch bei Spinnrädern der Fall ist).
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: zu Wollinchen und Preisgestaltung der Händler

Beitrag von Greifenritter » 28.03.2009, 03:19

Ich muß sagen ich dachte auch zuerst "ui sind die Spinnfasern teuer", aber ich konnte vergleichen und muß sagen, daß da meist wirklich ein deutlicher Qualitätsunterschied besteht. gerade die Ashland-Sachen sind unheimlich hochwertig und auch aufwändig aufbereitet. Das kann man mit vielen günstigeren Fasern nicht vergleichen.

Bei Spinnrädern und Zubehör die ja überall gleich sind würde ich bei einer geplanten Anschaffung einfach Preise vergleichen. Allerdings darf man auch da den Service nicht ausser Acht lassen, den ich bei den beiden Händlern von denen ich Räder habe (eines vom Wollschaf, eines von Wollinchen) wirklich klasse fand und daher bei diesen beiden jederzeit wieder kaufen würde.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: zu Wollinchen und Preisgestaltung der Händler

Beitrag von Sabine » 28.03.2009, 10:40

Naja, zumindest bei Ashford und Majacraft Räder (bei den beiden weiß ich es sicher) dürfte es überhaupt keine Preisunterschiede geben und das gilt, soweit ich weiß auch für Schacht.

Diese Hersteller geben keinen UVP an sonder einen VK vor und mögen es gar nicht wenn Händler sich daran nicht halten.
Alles liebe

Sabine

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: zu Wollinchen und Preisgestaltung der Händler

Beitrag von angi » 28.03.2009, 10:41

Okay,
ich finde wollinchen auch teuer, aber die Qualität, die sie bietet ist einfach exklusiv!
Ich hab jedenfalls noch nichts besseres in Händen gehabt.
Wenn es mir zu teur ist, dann kaufe ich halt nicht, ist doch wie überall im Leben!
Ich kann mir teuren Angel-Wildlachs kaufen oder den aus dem Discounter. Logischerweise liegen Welten zwischen den beiden Preisen.
Und so ist das halt auch bei unseren geliebtem Spinnfutter.
Bei wollinchen überleg ich mir halt, ob ich ein ganzes Pfund bestelle, oder ob es nicht auch 300g tun.

liebe Grüße, angi

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: zu Wollinchen und Preisgestaltung der Händler

Beitrag von Richi » 28.03.2009, 11:17

Sabine hat geschrieben:Naja, zumindest bei Ashford und Majacraft Räder (bei den beiden weiß ich es sicher) dürfte es überhaupt keine Preisunterschiede geben und das gilt, soweit ich weiß auch für Schacht.

Diese Hersteller geben keinen UVP an sonder einen VK vor und mögen es gar nicht wenn Händler sich daran nicht halten.
Ob sie es mögen oder nicht, mehr als UVP sind nicht drin. Eine Preisbindung gibt es nur bei Büchern und Zeitschriften. Sie können es fordern, aber dran halten muss sich niemand.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: zu Wollinchen und Preisgestaltung der Händler

Beitrag von Sabine » 30.03.2009, 08:01

Das ist nicht so ganz richtig, weil die Hersteller im Gegenzug nicht gezwungen sind jeden Händler zu beliefern. Eine echte Preisbindung gibt es da nicht. Das ist richtig.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: zu Wollinchen und Preisgestaltung der Händler

Beitrag von Don Mesdos » 30.03.2009, 08:12

Ich kaufe gerne bei Ilonka, ich fühle mich gut aufgehoben und das Geld bleibt im Land....

Ich weiss garnicht warum das hier so ein hitziges Thema geworden ist...

Mädels ihr betreibt ein zeitaufwendiges Luxushobby...das bedarf keiner Worte

lg Paul

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“