Seite 1 von 3

Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 14.03.2009, 17:56
von UTEnsilien
Ich habe 3 Kopfkissen voll ungesponnener aber gewaschener und kardierter Wolle hier bei mir zu Hause. Da ich die ja nicht in wenigen Tagen versponnen habe, wollte ich gerne wissen, ob ich in jedes Kopfkissen evtl. Mottenpapier legen sollte. Die Kissen liegen offen auf einem Gästebett es kann also Luft an den Inhalt.
Danke schonmal für Eure Antworten

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 14.03.2009, 17:59
von sansi
Also ich würde Mottenpapier nehmen, oder Lavendel, ohne Neemöl oder zedernholz.... :]

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 14.03.2009, 20:13
von Klara
Ich würde die Kopfkissenbezüge fest zubinden (notfalls einen vierten opfern). Angeblich ist wirklich wirksames Mottenpapier auch für Menschen giftig und den anderen Duftstoffen traue ich nicht so sehr wie mechanischer Zugangsverweigerung. Lavendel kannst du trotzdem noch reinlegen, wenn du den Geruch magst (oder Gewürznelken, z. B.)

Viel Glück! Klara

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 15.03.2009, 17:07
von shorty
Ich würde Mottenpapier rein legen, habe meine Wolle zB in Kartons auf dem Speicher.
Mit Neemöl und Lavendel ( den ich vom Geruch sehr gerne mag) haben einige schon böse Überraschungen erlebt.
Aber es ist wie immer, jeder hat da so sein eigenes Rezept .
Es ist immer ein persönliches Abwägen, wieviel Chemie ist für mich persönlich noch vertretbar, oder versuch ich es mit eher natürlichen Sachen und nehme es dann nicht so tragisch, wenn doch mal was befallen ist.
Möglich wäre auch ein "einschweißen " in dickere Folie oder diese Säcke, wo man die Luft mit dem Staubsauger raussaugen kann.
Allerdings sollte man auch da die dickere Qualität wählen, Motten haben mit dünner Plastiktüte kein Problem sich da durchzufressen( selber schon bei Dörrobstmotten erlebt)

Wenn Du mal in die Suche oben Motten eingibts da gabs schon mehrere Themen dazu.
Liebe Grüße
Karin

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 15.03.2009, 17:45
von landschaf
Ich persönlich benutze gnadenlos Chemie.

Man kann auch Walnußblätte dazulegen.

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 26.03.2009, 16:18
von Astrid
Ich habe mal gelesen, daß man auch Seifenreste verwenden kann. Hat das mal jemand ausprobiert?

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 26.03.2009, 16:29
von shorty
Hab ich auch schon gehört, aber noch nicht selber probiert.
Ich traue den ganzen Duftsachen nicht so recht. Sobald der Geruch etwas verfliegt, ist die Wirkung weg.
Ich seh´s da wie Landschaf, den Lavendel leg ich nur wegen dem besseren Wäscheduft rein.
Karin

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 26.03.2009, 18:54
von Ruth
Räucherstäbchen - seitdem geht keine Motte mehr zu meinen Pullovern. In Indien tun sie Patchoulyblätter gegen Ungeziefer zwischen ihre Sachen. Ich hab mal einen Sari gekauft, da waren noch welche zwischen.
Ich habe eine Mischung verschiedener Etherischer Öle, die wirkt ganz gut. Trotz Motten im Teppichboden gehen sie nicht in die Schränke. Sandelholz, Cedernholz, Patchouly, Lavendel, Zimt, Citronella, Teebaum

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 26.03.2009, 22:54
von UTEnsilien
Danke, ich habe Mottenpapier reingelegt.
Ich traue den natürlichen Duftsachen auch nicht richtig. Wir hatten schon einmal übelen Lebensmittemotten im Keller und zwar in einem verpackten weihnachtl. Duftpotpourie. Ihr könnt Euch nicht vorstellen wo die Biester überall waren. Es hat Monate gedauert, bis unser Keller wieder Mottenfrei war X( -

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 30.03.2009, 18:03
von sandri
Brrrrr, mich schütelt`s immer, wenn ich solche Beiträge lese *dreimalaufholzklopf*

Dum lagert meine Wolle auch nicht auf dem Dachboden oder so, sondern in meinen Spinnzimmern. Und da nicht im Schrank, sondern oben drauf. In der stillen Hoffnung, dass die Biester Licht und Leben und Geräusche nicht so gemütlich finden.
Und wenn sich doch was regen sollte, sehe ich es hoffentlich relativ früh.

Und ganz nebenbei hindert mich diese Art der Aufbewahrung, wirklich unübersichtliche Berge anzuhäufen ;)

LG Sandri

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 30.03.2009, 22:05
von UTEnsilien
......... also ein Spinnzimmer , geschweige denn mehrere Zimmer habe ich nicht. ich habe die Wolle schön luftig im Kopfkissen auf einem alten Bauernett , von meinem Nähzimmer voll einzusehen und auch eigentl. richtig bewohnt, d.h. beheizt und hell, so hoffe ich auch die Biester rechtzeitig zu sehen. in meinen Stoffen hatte ich auch noch nie Motten. Lange Lagerzeiten der wolle wird es nicht geben, da ich dauernd fleißig übe um bald aus dem Anfängerstaium herauszukommen.

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 31.03.2009, 05:20
von Petzi
UTEnsilien hat geschrieben:......... Lange Lagerzeiten der wolle wird es nicht geben, da ich dauernd fleißig übe um bald aus dem Anfängerstaium herauszukommen.
Da wäre ich mir aber nicht so sicher. Aufgrund der hier rumschwirrenden Viren, wird sich vermutlich auch bei dir bald die Fasern, die du noch ausprobieren willst, stapeln.

Aber zurück zum Thema. Ich habe meine Wolle ja auch immer in Kopfkissenbezügen bzw. in Deckenbezügen. Reingelegt habe ich bisher noch nichts und bis jetzt bin ich von Motten verschont geblieben und hoffe einfach mal, daß es so bleibt. Lavendel habe ich eher zufällig im gleichen Zimmer stehen, allerdings luftdicht verschlossen, da meine Familie den Geruch nicht ausstehen kann.

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 31.03.2009, 10:00
von angi
...das mit den Wollbergen, die bei dir nicht ZU hoch werden....ha, da kann ich eigentlich nur drüber lachen, da wärst du sicher die allerallereinzige hier!
Laß dich mal überraschen!
Ich hab meine "Berge" hell, gut einzusehen gelagert....und regelmäßig werden sie umgewälzt....und ich drücke die Daumen....daß die Motten solches nicht mögen!

@ Petzi....zu welchen Zeiten sitzt DU denn am Rechner....kopfschüttel!

liebe Grüße, angi

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 31.03.2009, 13:44
von wollhamster
waret mal ab,auch ich hab immer gesagt ich werde nie nich solche Wollberge horten wie manch anderer, :totlach: nur,jetzt bin ich wohl mit einer der schlimmsten Wollesammler die es gibt :O ,deshalb ja auch mein nic wollhamster.Irgendwann wird dir die Wolle von selbst hinterher laufen,ob du willst oder nicht.... :totlach:

Re: Aufbewahrung von ungesponnener Wolle?

Verfasst: 31.03.2009, 23:35
von Richi
das ist richtig übel mit den Fasermengen, da muss ich zustimmen.
Ich stricke seit mehr als 30 Jahren und hatte nie das Bedürfnis, Garn zu horten sondern habe höchstens für zwei bis drei Projekte im Voraus gekauft. Aber seit ich spinne, muss ich auf alle möglichen Ideen vorbereitet sein. Und außerdem muss ich ja noch soviel Flausch kennenlernen, da muss man von jedem, das man kriegen kann auch ein bisschen parat haben. Weil wenn ich etwas plane, muss ich ja auch gucken dass ich das bestmögliche Material verwende...