Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von Teerose » 12.03.2009, 20:20

Ich habe vor ,mir ein paar Unifarben der südamerikanischen Merinowolle im Band
bei Wollknoll zu bestellen....
Hat schon mal jemand diese Wolle dort gekauft und kann mir etwas dazu schreiben?
Wollknoll ist ja sehr preisgünstig,aber die Information zu den angebotenen Wollsorten ist ja meist gleich null..:-((

Ich suche auch noch so richtig grell apfelgrüne Wollfasern,bisher vergeblich....ich muss wohl selbst färben....vielleicht weiß jemand doch noch eine Bezugsquelle?

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von catbonni » 12.03.2009, 20:26

Wenns Australische Merino sein kann, schau mal hier http://shop.die-wollfabrik.com .
Dort bekommst sämtliche Farben in mehreren abstufungen.
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von shorty » 12.03.2009, 20:39

In der Faserdatei ( als letzte Wolle auf Seite 3 aufgeführt) ist eine Spinnbeschreibung von Danny.
Ich muss jetzt endlich mal das mit dem verlinken lernen :-(((
Karin

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von Teerose » 12.03.2009, 23:04

....das hab ich gelesen,aber die Wolle war nicht von wollknoll....

Ich möchte halt gern wissen,ob diese spezielle Wolle gut und weich ist....ich mags nicht so gern kratzig.... :fear:

Ich brauche auch nicht unbedingt apfelgrün...das war nur so eine Idee.
Dann mache ich vielleicht einfach eine Probebestellung....

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von frieda » 12.03.2009, 23:28

Ich fand die "normale" nicht so dolle. Die, die ich hatte, wirkte ziemlich tot und hatte wenig Sprungkraft.

Die Merino extrafein war besser.

Grüßlis,

frieda

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von Sabine » 13.03.2009, 07:14

Aloha Teerose,

ich habe früher öfter bei Wollknoll bestellt und habe auch schonmal dort angerufen, wenn ich etwas genauer wissen wollte.

Das war immer ganz prima und sehr nett sind die Fritzens auch. Probiers doch mal aus?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von Greifenritter » 13.03.2009, 07:37

Ich hab bisher nur die Südamerikanische Merino gesponnen die ich über Woolina (Emi) bezogen habe. Die von Wollknoll hatte ich noch nicht.

Die günstigste Unifarbene Merino die ich gefunden habe ist die von www.Wolllust-schurwollversand.de , das ist aber Australmerino. Sehr hochwertige Australmerino (von Ashford) gibt es bei www.wollinchen.de

Geht es Dir nur um die Eigenschaften oder darum daß die Wolle aus Südamerika kommt?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von Snowberrylime » 13.03.2009, 09:11

Ich fand die Südamerikanische auch eher etwas grob. Die extrafeine Austral ist aber wirklich schön weich!

LadyRamone
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 175
Registriert: 27.04.2008, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66121
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von LadyRamone » 13.03.2009, 09:37

Ich hatte mir schon mal den Farben-Mix bei Wollknoll bestellt. Die südamerikanische Merino ist tatsächlich etwas gröber im Griff und wirkt, wie Frieda auch schon sagte, irgendwie trocken. Die Australmerino ist viel weicher, auch wenn die Farbauswahl nicht ganz so schön ist.
Ach ja, bei Huppertz gibt es eine Farbe, die sich Apfelgrün nennt. Vielleicht ist es ja die richtige.
http://shop.die-wollfabrik.com/epages/e ... s/1113-129

Grüße, mel

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von Teerose » 13.03.2009, 18:14

Danke Euch!!!!

Ich hatte ein Auge drauf geworfen,weil sie sehr preiswert ist....
Uru-Wolle ist ja auch aus Südamerika,-da dachte ich,die Südamerikanische
von wollknoll könnte evtl.auch ähnlich weich sein.
Momentan bin ich so erkältet,ich komm wahrscheinlich garnicht dazu,Wolle einzufärben und ich wollte meiner Freundin zu Ostern hellgrüne selbstgespoonnene Wolle schicken....sie mag dieses frische Apfelgrün so sehr....

Aber am Montag bin ich eh bei Huppertz,dann guck ich dort mal!
Bin halt ein wenig klamm im Moment.....äheemmm. :O ...hab ja auch gerade in UK einiges bestellt,
aber alles ungefärbt.

Grüsslis!!!

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von frieda » 13.03.2009, 20:38

Teerose hat geschrieben: Uru-Wolle ist ja auch aus Südamerika,-da dachte ich,die Südamerikanische
von wollknoll könnte evtl.auch ähnlich weich sein.
Außer, das beides vom Schaf kommt, haben die beiden keine Gemeinsamkeit.
Wenn Du es kuschelig möchtest, dann solltest Du wirklich woanders schauen. Zum Spinnen würde ich die nicht wieder nehmen, aber zum Filzen war sie in Ordnung.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von almeso » 13.03.2009, 20:40

Teerose, versuche doch von Wollknoll gleich noch die Farbmuster zu bekommen. Ich hatte bisher noch keine südamerikanische Wolle, nur die Musterproben und ich fand sie jetzt auch nicht so toll. Sehr schön finde ich die mehrfarbige Merino. Diese ist wunderbar weich und toll zum Filzen.

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von monika » 13.03.2009, 21:02

Hallo Teerose,

ich hatte bei Wollknoll mal wegen der Feinheit nachgefragt und folgende Infos bekommen:

südamerikanische Merino 23 mic (im aktuellen Katalog steht 24 mic)
Space 24 mic
Australmerino extrafein 18 mic
Multicolor/feine Merino 20 mic (im aktuellen Katalog steht 21 mic)
Neuseelandmerino im Vlies 28 mic
feine Australmerino im Vlies 20 mic


Also, die extrafeie Australmerino ist wirklich superkuschelweich und spinnt sich auch schön, die Multicolor ebenfalls. Ich hatte gerade auch die nicht ganz so feine Space auf dem Rad (die ist ja so fein wie die südamer. Merino) und mich gewundert, dasss sie sich soo schön spinnt und anfühlt...habe allerdings noch nicht gehaspelt und auch noch nichts daraus gestrickt. Ausserdem fehlt mir bisher noch die wirkliche Spinnerfahrung, bin ja ganz neu dabei...

LG,
Monika

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von Teerose » 13.03.2009, 22:56

Danke Monika!

...ich hab ja wenig Ahnung,aber eigentlich dachte ich ,24 Micron sei schon eine sehr feine Wolle....
komisch,dass sie dann doch nicht so weich sein soll.
Ich hab hier Wolle ,die hat 30 Micron und ist auch nicht besonders kratzig.
Oder hat das mit dem Micron-Wert garnicht so viel zu tun,ob sich eine Wollfaser weich anfühlt???

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Südamerikanische Merinowolle-Erfahrungen?

Beitrag von shorty » 14.03.2009, 08:13

Die Micronzahl gibt Aufschluss über den Faserdurchmesser.
Es ist schon so, je niedriger der Micronwert, desto dünner das einzelne Haar und desto weicher ist die Wolle normalerweise.
Auch 23 micron ist eigentlich noch weich, sicher gibt es wie die ultrafeine Australmerino da noch ne Steigerung. Die Werte gehen da hoch bis 40- 45 micron für Schafrassen mit derber Wolle.
Ob man eine Wolle kratzig empfindet , ist auch ein bißchen vom persönlichen Empfinden abhängig und vom "Geschmack".Ich mag z.B. die ultrafeien Merino gar nicht leiden, ist mir zu "gummiartig" und irgendwie künstlich.
Aber das ist einfach meine ganz persönliche Meinung. .
Liebe Grüße
karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“