Seidenangorafasern (richtig: Satinangora)
Verfasst: 09.03.2009, 15:54
hu hu
heute ist wohl echt mein Glückstag.
Erst kommt mein bei E... ersteigerte Spinnrad und ist auch noch in Ordnung und jetzt kommen auch noch die Seidenangorafasern (oder heißen die Satinangora)und das ganze vom gelichen Paketservice, versteh das wer will .Einmal 200 gr in dem rötlichen Naturton und einmal 200gr hellbeige bis ganz leicht bräunlich. Traumhaft weich und fluffig. Jetzt kann ich die bloß noch nicht verarbeiten, auf meinem Rad ist noch die Schapèseide (die zweiten 100 gr). Die muß ich dan auch noch verzwirnen, soll ja der Kettfaden für ein Tuch/Stola werden. Zu der Seidenangora habe ich mir beim Wollschaf noch naturfarbenen Maulbeerseide bestellt, die will ich dann zusammenzwirnen und das ganze zu einem ganz leichten Tuch verweben.
Menscn, warum hat der Tag nicht 48 stunden
Und jetzt hat auch die Digicam noch den Geist aufgegeben
, muß ich morgen erstmal meinen Sohn zeigen und der "muß" das dan richten.

heute ist wohl echt mein Glückstag.
Erst kommt mein bei E... ersteigerte Spinnrad und ist auch noch in Ordnung und jetzt kommen auch noch die Seidenangorafasern (oder heißen die Satinangora)und das ganze vom gelichen Paketservice, versteh das wer will .Einmal 200 gr in dem rötlichen Naturton und einmal 200gr hellbeige bis ganz leicht bräunlich. Traumhaft weich und fluffig. Jetzt kann ich die bloß noch nicht verarbeiten, auf meinem Rad ist noch die Schapèseide (die zweiten 100 gr). Die muß ich dan auch noch verzwirnen, soll ja der Kettfaden für ein Tuch/Stola werden. Zu der Seidenangora habe ich mir beim Wollschaf noch naturfarbenen Maulbeerseide bestellt, die will ich dann zusammenzwirnen und das ganze zu einem ganz leichten Tuch verweben.
Menscn, warum hat der Tag nicht 48 stunden

Und jetzt hat auch die Digicam noch den Geist aufgegeben
