Perlen einspinnen ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Perlen einspinnen ?

Beitrag von zwmaus » 08.02.2009, 12:02

Hab hier schon öfter mal Artyarn gesehen, wo auch Perlen, Federn und alles mögliche mit eingesponnen wurde.
Wie geht das ?
Oder werden die Perlen erst nach dem Spinnen aufgezogen ?
Ich kann's mr nicht vorstellen, wie man sowas hinbekommt.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Perlen einspinnen ?

Beitrag von shorty » 08.02.2009, 12:25

Da gibts verschiedenen Möglichkeiten.
Perlen fädelt man entweder auf einen dünnen Faden und läßt diesen dann langsam mitlaufen.Gibts mit Perlen und Pailetten teilweise schon fertig zu kaufen, von Gütermann z.B.
Ist ein wenig friemelig.
Größere Teile kann man auch auf Fadenstücke auffädeln oder dran festmachen und dieses dann einspinnen. Also ein Stückchen Faden, dann die Feder und dann wieder ein Stückchen Faden
Locken legt man ohne Faden in den Kammzug ein, an der Schnittseite.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Perlen einspinnen ?

Beitrag von CheshireCat » 08.02.2009, 14:43

Wie shorty es beschrieben hat - einen Faden mit Perlen/Pailletten/sonstigem Schnickschack mitlaufen zu lassen - ist das, was ich auch meistens mache. Manchmal fädle ich sie auch direkt auf den gesponnenen faden wenn sie ein dickes loch haben, dann muss man danach mit dem Kammzug neu ansetzen was allerdings eine Schwachstelle im Faden geben könnte.
Größere Sachen mache ich oft erst beim Zwirnen fest, per Schlinge an einem Faden den ich vorher mit eingesponnen habe.
Pluckyfluff beshreibt in ihrem Buch, dass man die Sachen (da waren es eher leichte Filzteile) auch auf schon gesponnene Stückchen von Singles fädeln kan und das dann einfach einspinnt, das hab ich einmal versucht und fands einigermaßen gut, aber die singles sollten lang genug sein, dass das fest mit eingesponnen ist und nicht wieder rausfällt.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“