Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von Eowin25 » 06.11.2008, 21:02

Ich hab mal so ne Frage. Bild

Habe eben per Telefon bei Traub bestellt (da kommt es wenigstens auch an) und wollte mal fragen, ob diese Wolle gut zu verspinnen ist. Ich habe ja schonmal im Faserlexikon geschnüffelt und Bergschaf soll ja eigentlcih gut sein.

Kann man gut aus dem Vlies spinnen?
Und ob Bergschaf im Vlies auch gut zu verspinnen ist?

Das klingt jetzt doppeldeutig, aber sind 2 verschiedene Fragen.

Hier mal der Link, wenn ich das darf http://www.wolle-traub.de/Filz-%20und%20Spinnwolle/Naturfarbige%20Wolle%20im%20Vliese/Page5.html
:eek:
Ich hab die naturbraune.

Bitte um Antwort! Spinne gerade sehr viel!!!
Zuletzt geändert von Eowin25 am 13.02.2009, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Juliette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von shorty » 06.11.2008, 21:07

Ich spinne sehr gerne aus dem Vlies und finde Bergschaf nicht schwierig zu verspinnen. Ist natürlich subjektiv wie bei jeder anderen Faser auch.
Bergschaf und die anderen Schafsorten , die eher im mittleren Faserbereich liegen, sind aber generell schon einfacher zu verspinnen, wie hauchfeiner
Merino Kammzug. Aber wie gesagt, einfach ausprobieren und berichten :-)))
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von muldewiesen » 06.11.2008, 21:20

Im Vlies ist so eine Sache. Wenn du ein Gutes bekommst geht es klasse. Mein letztes war recht kurzfasrig. Zum Filzen kannst du es dann immer noch nehmen.
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von frieda » 06.11.2008, 23:44

Natürlich kann "man" gut aus dem Vlies spinnen. Ob Du es kannst, und mit dieser Wolle, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Da wird Dir nichts übrigbleiben, als das selber zu probieren oder es sein zu lassen.

Grüßlis,

frieda

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von landschaf » 07.11.2008, 01:39

Liebe Eowin,
ob es DIR liegt,vermag ich nicht zu sagen.
AUSPROBIEREN wäre mein Ratschlag.

Ansonsten läßt sich Bergschaf noch im Suff verspinnen

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von Kati » 07.11.2008, 10:17

ich hatte braunes Bergschaf von Claudia, es war wirklich einfach zu spinnen.
Das Vlies war nicht zu kurz und es gab auch keinen Dreck drin.
Achtung Suchtgefahr :-) ich hatte nachbestellt und schon eine Jacke daraus angefangen. Nur leider komm ich im Moment überhaupt nicht dazu weiter zu stricken.
Bin über Deine Erfahrungen mit dieser Wolle gespannt.
Und Bilder wären auch ganz toll ;-)
Tschüß Kati mein Blog

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von Artemis » 07.11.2008, 15:58

Kati schrieb am 07.11.2008 06:47 Uhr:
ich hatte braunes Bergschaf von Claudia, es war wirklich einfach zu spinnen.

Genau das gleiche hab ich auch - und ich hatte am Rad ziemlich Probleme damit Bild Handspindel war super, keine Frage, aber am Spinnrad verwandelte sich die schöne Wolle in eine Paketschnur. Da konnte ich so wenig Drall reinlaufen lassen wie ich wollte, es klappte einfach nicht.

Mit Vlies spinne ich nicht so gerne wie mit Kammzug. Und erstaunlicherweise klappte der Merino-Kammzug sogar richtig gut O.o
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von Eowin25 » 07.11.2008, 16:16

Huhu,

Wolle ist heute früh angekommen! :D

Ich hab schonmal angefangen zu spinnen. Zuerst war es etwas ungewohnt, naja neue Wolle usw. :))

Am Anfang war ein wenig Knötchenbildung, aber mit der Zeit gehts.

Und hier nun für die Bildersüchtigen was zum schauen!!!

BildBild
Das ist die Wolle vor der Verarbeitung.

BildBild
Und hier in der Verarbeitung. :]

Natürlich werde ich auch Bilder von der fertigen Wolle einstellen. Dann aber unter "Fertige Werke". Das wird allerdings noch etwas dauern.

Ich danke euch für eure lieben Antworten!!! :wink:
LG
Juliette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von shorty » 07.11.2008, 18:16

sieht doch schon sehr gut aus.
Ich freu mich, dass Du mit der Rasse meiner Heimat so gut zurechtkommst :-))))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von Miriam » 16.11.2008, 00:41

Ansonsten läßt sich Bergschaf noch im Suff verspinnen
:D :D :D

Ich mag Bergschaf auch sehr gern, es sind auch hier in der Gegend wohl die am häufigsten vorkommenden Schafe. Mit dem Vlies (allerdings nicht von Traub) habe ich es gelernt und auch längere Zeit nichts anderes verwendet.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von Anna » 16.11.2008, 03:09

Die allererste Faser, die ich hatte, war Bergschaf im Kardenband. Das habe ich bei Ebay gekauft, noch bevor ich mein Spinnrad bekam. Es war in so tollen Farben handgefärbt, da konnte ich nicht widerstehen.
Ich fand es toll und habe aus dem Gesponnenen eine Jacke für meine Tochter gestrickt.
Die Reste davon spinne ich gerade auf der Handspindel, um noch einen Schal zu machen.
Siehe hier: Holly Berries Shawl
Ist noch in Arbeit, aber ich werde es als nächstes beenden.
Mit der Wäsche muss man vorsichtig sein, aber die Faser ist fein und weich.

Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Bergschafwolle im Vlies naturbraun

Beitrag von lavendelschaf » 16.11.2008, 20:36

Hallo,

Bergschaf finde ich sehr schön. Allerdings filzt die auch ziemlich, also vorsichtig waschen.
Ich finde beides ist gut zu handhaben: Kardenband und Vlies. Auf alle Fälle ist Bergschaft einfacher als Merino oder Alpaka etc.

Liebe Grüße
Heike Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“