Wolle waschen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Wolle waschen?

Beitrag von Aodhan » 17.10.2008, 18:14

Hallo, miteinander!

Zu obigem Thema lese ich hier und da Anmerkungen, aber ich hab eine grundsätzliche Frage - und habe leider noch nicht genug Plan, um sie mir selbst zu beantworten.

Muß ich meine gesponnene und verzwirnte Wolle auch dann waschen, wenn es vorher aufbereiteter, gekaufter Kammzug war (ich habe Australmerino und ein Australmerino/Maulbeerseide-Gemisch, beides von Wollknoll, versponnen)?

Da ich mit Handspindeln spinne, bekomme ich auch nicht so ungeheuer lange Stränge daher, normalerweise 25 Gramm einfädig, zweifädig verzwirnt entsprechend 50 g. Lauflänge hab ich keine Ahnung... :O Zum Haspeln wickele ich sowohl die einfädige, als auch die verzwirnte Wolle über alte Vesperbretter und tunke diese dann komplett in (klares!) Wasser. Nach dem Trocknen hat sich der Drall vollständig gesetzt und ich kann abwickeln, und damit habe ich´s bisher gut sein lassen. Sollte ich die Stränge danach nochmal in Spüli waschen? Was tut sich dann noch?

In dankbarer Erwartung einer Erläuterung
Steffi aka Aodhan
Zuletzt geändert von Aodhan am 27.02.2009, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen?

Beitrag von TrashQueen » 17.10.2008, 18:43

Huhu Aodhan!

Ich wasche grundsätzlich alle meine Garne, gezwirnt oder (viel häufiger) nicht. Dadurch setzt sich der Drall, und auch bei gezwirnten Garnen verändert sich nochmal, werden unter Umständen einen Tick kürzer.
Wenn ich die Garne nicht waschen würde, hätte ich ehrlich gesagt Angst vor der ersten Wäsche des fertigen Stückes, ob das dann nicht noch irgendwie die Form verändert, sich wellt, zusammenzieht oder ausblutet...

Ich wasche meine Wolle daher auch nicht "unter Zug", also nicht aufgespannt, sondern nehme sie von meiner (Kreuz-)Haspel ab und wasche die zusammengebundenen Stränge. Ob ich dazu noch sanftes Shampoo nehme oder nicht, hängt von der versponnenen Wolle ab. Aus fertigen Kammzügen gesponnenes wird nicht shamponiert.

Darf ich fragen, was für Garne du so spinnst? Feine Garne auf einer leichten Spindel, schätze ich mal, wenn auf deine Spindel nur 25g drauf passen - auf meinen hatte ich schon um die 100g *ggg*.

Liebe Grüße,
TQ

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle waschen?

Beitrag von shorty » 17.10.2008, 18:48

Also wenn schon von vorneherein feststeht, dass Du die Wolle anschliesend zwirnst brauchst Du im Normalfall den Einzelfaden vorher nicht "tunken"
Zum Waschen von Strängen gibt es ganz unterschiedliche Meinungen, manche hängen die Stränge zum Trocknen und beschweren sie.
Andere lassen sie auf der Haspel oder bei Dir dem Brettchen trocknen.
Ich z.B. Hasple, nehme den Strang ab, und lege die Wolle entspannt ins Wasser, evtl noch leicht mit Shampoo oder so, je nach Verschmutzungsgrad und Wollfett.
Da gab es schon mehrere Diskussionen drüber, was denn am besten sei. Ich trockne sie auch nicht gespannt, weil das meiner Meinung nach zwar momentan eine glattere und evtl ausgewogene Wolle gibt, aber nur bis man das Strickteil wieder wäscht.
Ist für mich wie glatte Haare auf Lockenwickler drehen, die sind nach dem nächsten Waschen auch wieder glatt.

Aber wie gesagt, jede Spinnerinn macht das ein bißchen anders.Probier das einfach mal in kleinen Mengen um für Dich die richtige Methode zu finden.
Zur Lauflänge, umfang deines Brettes mal Wicklungen im Verhältnis zum Gewicht.
Also z.B. 50 Wicklungen, Umfang 50cm ergibt 25 Meter auf
... Gramm
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 17.10.2008, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen?

Beitrag von Greifenritter » 17.10.2008, 19:36

Wenn die Wolle sauber ist mußt Du sie nicht unbedingtr waschen, aber ein Entspannungsbad und anschließnedes trocknen lassen ist trotdem ratsam, da die Wolle erst durch das anfeuchten und Trocknen fixiert wird (ist wie mit eingedrehten Haaren) und viele Sorten auch erst dabei richtig auffluffen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen?

Beitrag von Aodhan » 17.10.2008, 19:47

Ah, hm.

Vielen Dank erstmal!!

Unter "Entspannungsbad" versteh ich dann wahrscheinlich, dass ich den nassen Wollstrang anschließend nicht beschwert aufhängen soll, oder?

Also.... ich hab mir jetzt mal den Spaß gemacht und einen Strang reine Merinowolle und einen Strang von dem Wolle/Seide-Gemisch in Spüli zu baden. Beide hängen jetzt zum Trocknen, allerdings beschwert. Ich hab jeweils einen Vergleichsstrang und schaue mal, ob sich da irgendwas tut, was die Vorgehensweise rechtfertigt.

Ansonsten zu meiner Lauflänge: Ich hab gleich wieder 25 Gramm Einfachgarn fertig, wenn ich das hasple, werd ich mal meine Umdrehungen zählen. Ob das am Ende dann ein dünnes Garn ist, oder eben nicht, muß mir jemand sagen, der mehr Ahnung hat als ich... :O Ich persönlich find´s schon relativ dünn, aber ich habe vor allem auch keinen Vergleichsmaßstab, was so beim Spinnen mit Spinnrädern drin ist. Zu Weihnachten möchte ich mir ein Ashford Joy anschaffen. Ich bin schon soooo gespannt darauf!!!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle waschen?

Beitrag von shorty » 17.10.2008, 19:53

Genau , nicht beschweren, Wolle ist ja sehr elastisch und hängt sich aus.
Ist zwar dann ganz glatt danach, auch beim verarbeiten.
Nach der Wäsche schrumpft das Strickteil aber evtl.

Schreib mal, wie lang der Umfang deines Brettls ist, und wieviele Wicklungen, dann kann man da ja ausrechnen.
Dünn ist übrigens immer relativ.
Ich kann z.B. nicht dick :-(((
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen?

Beitrag von Aodhan » 17.10.2008, 23:16

SO - ich hab jetzt mal ein fertiges, zweifach verzwirntes Garn umgewickelt und ausgemessen. Ich komme auf eine Lauflänge von 144,5 Metern auf 50 Gramm. Wie dünn oder dick ist das jetzt? Und, wo wir schon gerade dabei sind, wie ermittle ich, mit welcher Nadelstärke ich was verstricke???

Fragen über Fragen. Was war das einfach, als ich mir fertige Wolle kaufte, die darauf angezeigten Nadeln nehmen und losstricken konnte... Jaja, einfach, aber auch vergleichsweise langweilig. :D
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle waschen?

Beitrag von shorty » 17.10.2008, 23:22

Bezüglich der Lauflänge , ich würde sagen mitteldünn :-)))

Wie gesagt Dünn ist relativ dass kann dann schon mal auf über 1000 Meter pro Hundert Gramm gehen, im Extremfall.

Bei den Nadeln mußt Du ein bißchen probieren, es kommt sehr auf Deine Strickart, das Muster und die Wolle an.
Willst Du es eher locker, oder fest. Was für ein Bekleidungsstück wird daraus usw.
Ich würde mal grob schätzen so um Nadelstärke 3 evtl auch eins darüber oder darunter :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen?

Beitrag von Aodhan » 17.10.2008, 23:29

Ja, 3er Nadeln hatte ich mir auch gedacht...

Oh Mann, je länger ich mich hier im Forum rumtreibe, desto hibbeliger werde ich auf ein eigenes Spinnrad... Ich vermute mal, dass es sich mit Spinnrad dünner spinnen läßt? Wobei - dann würde ich wahrscheinlich am Ende dreifach zwirnen, mit dünneren Nadeln als mit 2,5ern (klassische Socken) möchte ich eigentlich gar nicht stricken müssen. Und 1000 Meter auf 100 Gramm - Nähfaden wollte ich eigentlich nicht spinnen!!! :eek:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle waschen?

Beitrag von shorty » 17.10.2008, 23:38

Spindel oder Spinnrad, geht beides ganz dünn, je nach Übung.
ich bin auf dem Spinnrad etwas versierter, aber Danny z.B. kann das bestimmt mit der Spindel genausodünn, wenn nicht noch dünner
Hier mal so ein Nähfaden :-)) Ist für Laceschals oder so gedacht 10 Gramm 183 Meter Seide mit der Spindolyn gesponnen
Bild

Es kommt einfach sehr drauf an, was man damit machen will.
Und zum Wettbewerb wer spinnt den dünnsten Faden soll das ja auch nicht ausarten, Hauptsache ist doch der Spaß daran
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen?

Beitrag von yasmin » 17.10.2008, 23:39

ich spinne mit der spindel eindeutig gleichmäßiger und auch gleichmäßig dünner als mit dem spinnrad.

144,5m/50 bzw. 289m/100g, das ist... jo, mitteldünn.
sockenwolle hat um 400m/100g.

stricken würde ich die wolle je nach projekt mit nadeln zwischen 3,0 und 4,5mm, denke ich.
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Wolle waschen?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 18.10.2008, 00:27

Du musst doch nicht dünn spinnen ... :wink:
Also ich probiere mich durch alle möglichen Wollarten und Fasern durch und auch alle möglichen Stärken. Dabei habe ich festgestellt, dass ich kein Ultrafein-Spinner bin. Und zwar nicht weil mein Rad darauf nicht ausgelegt ist, dann würde ich mir notfalls langfristig noch ein zweites Rädchen anschaffen, sondern weil ich einfach auch gern mit dickeren Garnen stricke und sie auch leidenschaftlich gern spinne. Nebenbei habe ich auch festgestellt, dass mir das Einzwirnen von Perlen und Pailletten wahnsinnig viel Spaß macht, das hätte ich vor einigen Wochen noch nicht für möglich gehalten. Und auch das Spielen mit der Garnstärke von dick nach dünn - ganz gewollt - fängt an mir viel Freude zu bereiten.

Ich finde, das ist das Tolle am Spinnen alles "kann" und nichts "muss" ...

Hauptsache ist, dass du Freude beim Spinnen hast und du am Ende eine fertige Wolle hast, die du verarbeiten magst und die deinen Ansprüchen genügt ... :]
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen?

Beitrag von Aodhan » 18.10.2008, 01:34

Neinein, darum geht´s mir auch gar nicht. Ich weiß nur einfach gerne, wo ich so stehe.

Ich habe keinerlei Ehrgeiz, "Nähfaden" zu spinnen - ich hab auch gar keine Verwendung für Lacegarn. Ich bin sehr zufrieden mit dem, was ich produziere und finde es auch eher nett, wenn der Faden nicht komplett gleichmäßig ist.

Übrigens ist meine gewaschene Wolle von heute Nachmittag inzwischen (fast) trocken: Das Woll/Seide-Gemisch hat sich sehr zu seinem Vorteil verändert, ist weicher geworden, hat sich ein bißchen aufgeplustert. Der Strang ist auch ein Stückchen kürzer geworden (3-4 cm, würde ich schätzen). Vor allem aber sieht es einfach besser aus, warum, kann ich aber nicht näher beschreiben... Die reine Wolle hat sich nicht so verändert.

Jedenfalls werde ich meine Wolle jetzt erstmal durchwaschen, bevor ich nächste Woche ans Färben schreite! *freu*
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Wolle waschen?

Beitrag von yasmin » 18.10.2008, 02:20

das waschen/fixieren nach dem spinnen oder zwirnen hat für mich etwas von ritual - die fertigstellung.
wie das letzte mal bügeln bei einem genähten kleidungsstück oder das in-form-spannen eines strickstücks.

gleichzeitig ist es die vorbereitung für die weiterverarbeitung.

meine stoffe wasche ich, bevor ich sie vernähe, um bei der ersten wäsche des fertigen kleidungsstücks keine überraschungen zu erleben.
meine wolle soll mich nach dem verstricken auch nicht überraschen :wink:
grüße,
yasmin

... blog ...

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“