Ehrlich gesagt fürchte ich daß eine englische zeitschrift ein Kind das gerade erst mit der Fremdsprache anfängt ziemlich überfordern wird. Später, wenn man dann mal etwas firmer in der Sprache ist kann man soetwas gut unterstützend einsetzen, aber eben frühestens in ein oder zwei Jahren.
Das sehe ich auch so. Die Kinder zu früh mit fremdsprachlicher Literatur die nicht extra für die Begleitung des Englischunterrichtes ausgelegt ist zu konfrontieren ist meines Wissens nicht gut. Zumindest rät mein Cousin (Englischlehrer am Gymnasium) dringend davon ab und meint das macht erst Sinn wenn die grundlegende Grammatik und ein Grundvokabular vorhanden ist, meist erst nach dem zweiten Schuljahr Unterricht in der jeweiligen Sprache.
Also englische Zeitschriften sind vom Tisch.
Infos im Internet gibt es zum Sau füttern - tschuldigung wenn ichs so radikal ausdrücke. Habe ja in meiner Verzweiflung mit der Handspindel ne ganze Weile gesucht und viele schöne Seiten gefunden, Deine auch Klara, die ist wirklich informativ. Von dem was ich so gefunden habe hat mir die Zusammenstellung hier auf der Seite eigentlich am besten gefallen, so bin ich hier gestrandet.
Aber das ist hald kein Ersatz für eine Zeitschrift. Wäre noch o.k., wenn man sich die Infos herunterladen und ausdrucken könnte, aber Infos auf Homepages sind hald keine Alternative für die Bank am Kachelofen

Ich will hald auch nicht, daß meine Tochter zu viel am PC sitzt und in Foren stöbert, die Internetzeiten eines Kindes in dem alter sollten strikt begrenzt werden, wie ich finde.
Was ich mir inhaltlich wünschen würde:
Anleitungen für div. Spinntechniken
Faserbeschreibungen (oder wie man das nennt)
aktuelle Berichte (über veranstaltungen, neuerscheinungen, ...)
vielleicht Testberichte über Werkzeuge/ Spinnräder/ Spindeln
hin und wieder was geschichtliches
Vorstellungen unterschiedlicher Gruppen/ Vereine/ organisationen (wie z.B. Museen)
Fällt Euch noch was ein oder was für Themengebiete handeln die englischen zeitschriften denn ab?