Seite 1 von 2
Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 04:04
von Rufus
Grias eich,
i hätt do amoi a Frog.
Ich hab ja in Benediktbeuern 200 Gramm Angora bei Anettes Wollwerkstatt gekauft.
Jetzt hab ich hier irgendwo mal gelesen, das Angora pur verspinnen nicht so gut sei.
Ich würde es gerne mit türkisem Merino mischen, bin mir aber nicht sicher, wieviel ich davon beimischen soll.
Und stimmt es, das Angora sehr dünn versponnen werden soll, weil es gezwirnt sehr aufpluscht?
Einen dicken Drücker an euch,
da Rufus.
P.S.:
Das Forum ist so klasse

Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 05:22
von Greifenritter
Hallo Rufus,
es stimmt, daß Angora beim zwirnen recht aufplustert, außerdem ist es durch die Röhrenstruktur der Härchen extrem warm und sollte daher dünn verarbeitet werden, sonst mußt Du in die Arktis fahren um das Stück tragen zu können
Angora mit türkiser Merino kann ich mir super vorstellen. Sieht sicher klasse aus!
Die Merino vereinfacht das Verspinnen auch etwas, da Angora doch relativ kurz ist.
"Das" Mischungsverhältnis gibt es denke ich nicht, das ist Geschmacksache, ich hatte neulich eine Probe 70% Merino + 30% Angora, die war klasse.
CU
Danny
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 15:53
von Rufus
OH Danke Danny, für die schnelle Antwort.
na ich werd dann doch mal etwas rumprobieren, wieviel ich mische.
Jetzt muss nurnoch mein Gotland von der Spule und ich kann Anfangen
Gruss,
Rufus
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 15:58
von Sabine
Aloha Rufus,
na dann viel Spaß dabei!!
Ist die Angora weiß oder auch gefärbt?
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Klingt gut was Du da vor hast, leider kann ich Angora gar nicht haben.
Alles liebe
Sabine
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 16:29
von SchwarzesSchaf
Huhu Rufus,
ich habe auch gerade zum ersten Mal Angora versponnen und wollte ursprünglich auch mit Merino mischen. Auf den Handkarden war das Mischen ein echter Gewaltakt. Entweder ich bin zu doof oder es ist einfach so mühsam. Sonst kann ich eigentlich ganz gut mit den Handkarden umgehen ... aber das lief gar nicht wie ich das wollte ...
Darum habe ich mich dann dazu entschlossen das Angora pur zu verspinnen und dann mit Schafwolle zu verzwirnen. Lustigerweise war meine Schafwolle auch türkis

.
Angora pur ließ sich dann sehr gut kardieren. Nachdem ich gehört hatte, dass es sehr aufplustert, habe ich es ziemlich dünn versponnen. Es ist dann bei mir gar nicht so stark aufgeplustert wie vermutet, aber obwohl ich ziemlich viel Drill darauf gegeben hatte, hätte es ruhig ein bisschen mehr sein dürfen. Das ist mir dann beim Verzwirnen aufgefallen. Es reagiert ganz anders als Wolle. Schön ist, dass du nach der Wäsche überall so fluffige Härchen hast, die sich optisch gut machen und die Wolle ist wunderbar weich.
Mein Ergebnis kommt hier:
Viel Spaß beim Probieren!!
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 16:44
von Greifenritter
Oh ist das ein schönes garn!
CU
Danny
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 18:30
von Klara
Angora pur geht schon - kommt nur drauf an, was du damit machen willst.
Angora mischen geht auch - kommt....
Was hast du denn zum Kardieren? Meine Louet Junior mag so feine Fasern gar nicht, da muss ich ein "Sandwich" machen und ich kriege bequem nur 20 % Angora in die Wolle. Die sich im Garn dann schon deutlich bemerkbar machen - das ist also eine gute Möglichkeit, dein Angora zu "strecken" (mit 800 g Merino kriegst du 1 kg Wolle - das sollte für 'nen Pulli reichen, oder?)
Ciao, Klara
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 18:47
von shorty
Ich spinne Angora am liebsten pur und ganz dünn.
Meine Kardiermaschine mag das Angora auch nur so wie Klara schon schrieb als Sandwich. Das ist mir zu langwierig. Da spinne ich lieber einen Faden Angora und zwirne mit Seide oder Wolle.
Karin
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 19:25
von Rufus
Hallo ihr fleissigen
Das Angora ist weiss.
Ich werde es mal versuchen zu mischen.
Ich finde dein Garn sehr schön SchwarzesSchaf, aber ich mag melierte Garne nicht so gerne tragen.
@Klara:
Ich hab die Handkarden von Anettes Wollwerkstatt, sind glaube ich Ashford wenn ich mich nicht irre.
Na, ein Pulli wirds dann doch nicht

Sollen nochmal Ballett-Stulpen werden, damit ich ein paar Wahlmöglichkeiten habe. Mann ist ja eitel *kicher*
Pfiat´s eich
da Rufus.
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 02.10.2008, 19:50
von Sabine
Aloha Rufus,
dann bekommst Du tükise Wolle mit weißem Stichelhaar. Wird bestimmt schön.
Und ich werde wohl dann demnächst mal mein Agora verspinnen, bin gespannt, wie das wird.
Nur kann ich dann nichts für mich daraus machen. Naja vielleicht findet sich ja ein Abnehmer wenn es soweit ist.
Alles liebe
Sabine
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 03.10.2008, 00:39
von SchwarzesSchaf
Rufus, dann berichte doch bitte mal, wie es bei dir mit den Handkarden klappt, ja?
Ich mische jetzt gerade graue Angora mit dunkelblauem Merino-Mix. Also es ist mir nicht möglich die Fasern wirklich zu mischen. Ich habe auch auf den Handkarden einen Sandwich-Effekt, die Angora-Fsern bleiben oben auf der Wolle, fast als ob sie schwimmen

. Jetzt spinne ich sie stellenweise zusammen mit der Merino ganz unregelmäßig mit ein, das ist optisch sehr interessant und ich liebe melierte Garne. Für dich wäre das dann aber auch nichts.
Vielleicht geht das Kardieren von Angora im Mix nur vernünftig mit einem Kardiertier?
Ich bin wirklich auf deine Erfahrungen gespannt!!
@Sabine
Bist du allergisch oder ist dir Angora einfach zu warm? Falls du allergisch bist, würde ich es nicht verspinnen. Die Haare hatte ich überall, auf der Hose, dem Pulli und manchmal sogar im Mund.
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 03.10.2008, 03:56
von Rufus
So, nach ca. einer Stunde und gefühlten tausend Handbewegungen beim arbeiten mit den Handkarden sieht mein Ergebnis so aus.
http://g.imageshack.us/thpix.php]

[/
URL]
So richtig homogen lässt es sich wohl mit Handkarden nicht mischen, aber ich finde es ein ganz gutes Ergebnis.
Ich hab aber auch etliche Male an jedem einzelnem Rolag rumgekämmt.
Die Angora-Fasern schwimmen zwar nicht drauf, aber sie haben sich nicht komplett verteilt in den Merinofasern und haben des öfteren auch kleine Knötchen gebildet, die ich dann wieder beim Spinnen rauszupfen durfte.
Auf der Spule sahs dann so aus.

Mir gefällt das Garn gut, es ist nicht wirklich meliert und doch lebendig durch die ständigen Unregelmässigkeiten der Mischung.
Ich würde euch das Garn auch schon gerne zeigen, aber momentan hängt es noch zum trocknen.
Es folgt also noch hier
P.S.:
Es hat riesig Spaß gemacht die Fasern zu verspinnen und der lange Auszug ging fast wie von selbst.
So gut wie mit den Fasern ging er noch nie
Pfiat´s eich,
da Rufus.
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 03.10.2008, 11:11
von Klara
Ich hab' Angora/Merino mit den Handkarden recht gut hingekriegt - aber ich hab' auch die Baumwollkarden genommen (mit irre vielen Zähnen pro qcm - das wirkt den Knötchen entgegen).
Aber dein Garn sieht sehr gut aus - und überhaupt, die Struktur ist doch der Witz beim Handgesponnenen - eine regelmässige Angoramischung gibt's in jedem Wollladen (und als Unterwäsche sogar beim Discounter).
Ciao, Klara
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 03.10.2008, 15:46
von Fazzo
Das schaut ja ganz schön kuschelig aus, schön!!
Ich habe bisher nur pur versponnen, aber vielleicht sollte ich auch mal mischen?
LG Nicola
Re: Welches Mischverhältnis bei Angora-Merino?
Verfasst: 03.10.2008, 15:54
von SchwarzesSchaf
Hallo Rufus,
he, das ist ja wirklich wunderschön geworden!! Wenn ich deinen Kardierbericht lese, weiß ich, dass ich doch nicht zu blöd war, es ist tatsächlich eine echte Arbeit, die viel Geduld und Hingabe erfordert. Du triffst es, die fertige Mischung ist nicht wirklich homogen und ich habe bei meinem zweiten Versuch jetzt einfach die wilde Mischung aufgesponnen und nicht wie wild kardiert. Die Struktur die im Garn entsteht ist deiner nicht unähnlich, aber ein bisschen stärker ausgeprägt bei mir.
Gern hätte ich das Angora als reinen Single versponnen, aber die Fasern sind sehr kurz und mittlerweile bin ich von dem Mix eigentlich begeistert.
Stellst du auch ein Bildchen rein, wenn du die Wolle verstrickst oder anders verarbeitest? Ich würde gern sehen, wie dein Garn in verarbeiteter Form aussieht.
Auch von mir ein Bildchen:
