Seite 1 von 2

Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 15.09.2008, 19:00
von evaline
Gestern war ich also bei Nachbars aufm Hoffest. Da saß ich zwischen diversen Flohmarktständen mit meinen 2 uralten Ziegenrädern und meinem Sonata. Ich hatte versponnene Wolle dabei, einige gefilzte Blütenranken und kleine Patchworktäschchen zum Verkauf.
Ich weiß gar nicht, wie viele schon von weitem schrieen: "Eva, du spinnst ja!"

Obwohl nicht viel gekauft wurde, waren doch viele sehr interessiert an der Spinnerei, einige habens mal ausprobiert, viele ältere Frauen sagten: "So ein Spinnrad hab ich auch noch aufm Dachboden." Und eine hat erzählt, dass sie nach dem Krieg in einem Winter Wolle von 12 Schafen versponnen hätte ( aber die hat sonst auch immer die meisten Ferkel und die besten Kühe Bild ). Rangewagt ans Rad hat sie sich nämlich nicht.
Meine Mama hat dort endlich nach langer Zeit auch wieder gesponnen ( am Rad von ihrer Urgrossmutter). Eine Frau hat gefragt, ob sie mit ihrem alten Spinnrad mal zu uns nach Hause kommen darf, um richtig spinnen zu lernen. Und selbst meine Tochter wollte es gegen Ende des Marktes mal wagen und hat aufm Sonata einen Faden hinbekommen. Alles in allem fand ichs ziemlich gut gelungen und es hat viel Spaß gemacht.

Wenn ich sowas mal wieder machen sollte, würde ich gerne ein paar Handspindeln mitnehmen wollen. Ha, das muss ich vorher aber selbst noch lernen, denn damit hab ich ja auch noch nie gesponnen, geschweige denn, dass ich ne Spindel hätte... Bild
Damit muss ich mich also als nächstes erst mal genauer befassen....
War heut schon im Baumarkt um mir selbst eine Spindel zu bauen, aber dann hat mich doch der Mut verlassen und ich habe nichts gekauft Bild ....

Liebe Grüße

evaline

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 15.09.2008, 19:03
von shorty
das ist doch ein sehr schöner Erfolg!!
Ich freu mich für Dich über den gelungenen Tag.
Liebe Grüße

Karin

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 15.09.2008, 19:05
von Anna
Ha, Eva, das erinnert mich an meine Töchter. Seit Monaten sehen sie mich spinnen - aber erst auf dem Schäferfest ist ihnen eingefallen, dass sie es eigentlich auch selbst mal versuchen könnten ...
Ich bin gespannt, ob der Ehrgeiz erhalten bleibt. Die Kleine ist ja mehr mit ihrer Malerei beschäftigt und die Große hat mit Handarbeiten bisher gar nichts am Hut - aber vielleicht reizt sie gerade der Umgang mit dem Rad, das hat so was Physikalisches ....

Schönen Gruß von Anna
ps. Die besten Bauteile für Spindeln hat Praktiker. Unserer hier in Fulda hat richtige Rädchen in zwei Größen und die passenden Buchenrundstäbe auch gleich dazu.

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 15.09.2008, 19:27
von Samaha
Hallo Eva,

Gratulation zur gelungenen Spinndemo. Nur nicht unterkriegen lassen Bild

Gruss

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 15.09.2008, 19:28
von Greifenritter
Super, das klingt doch sehr gut.

Was den Spindelbau angeht: Ist wirklich leicht und als erfahrener Spinner auf dem Rad ist auch das handspindeln schnell gelernt. Nur Mut!

CU
Danny

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 15.09.2008, 22:04
von evaline
3 Baumärkte hab ich jetzt abgeklappert Bild und außer runden Holzstäben nix passendes gefunden Bild . Da gibts keine Wirtelscheiben.

Wo konnte man nochmal Spindeln bestellen???

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 15.09.2008, 22:10
von Greifenritter
Das gibt es doch nicht, daß sind ganze einfache Holzrädchen für Möbel oder Spielzeug. Dier hat normal jeder Baumarkt. Nur das Loch in der Mitte ist meist zu klein, daß muß man aufbohren.

Spindeln zu kaufen kommt hald deutlich tuerer.
Bekommen tust Du sie beim Wollschaf, bei Traub und in div. anderen Shops zum Thema Spinnen.

CU
Danny

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 15.09.2008, 22:12
von moni
Hallo,
doch das gibt es Bild . Ist mir ganz genauso gegangen.


Liebe Grüße, moni

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 15.09.2008, 23:27
von noora
Ich habe hier auch vergeblich nach Holzrädchen gesucht. Die nächste Möglichkeit, einen besser sortierten Baumarkt zu finden, ist jeweils knapp 50 km entfernt. Da lohnt sich der Eigenbau nicht mehr... Bild

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 16.09.2008, 03:56
von Greifenritter
Na, dann bietet das Internet Alternativen:

Bastelecke

Leistenversand

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 16.09.2008, 05:38
von Anna
Ich habe auch in mehreren Baumärkten gesucht - Obi, Bauland, Hornbach, Globus ... nix gefunden. Auch einen gut sortierten Bastelladen hab ich durchforstet. Auch nix.
Praktiker hat sie, wie gesagt in zwei Größen.
Was ich sonst noch zum Spindelbau empfehlen kann: Halbedelstein-Donuts. Mit Glück kriegt man die ganz billig. Ich habe mir eine gebaut aus einem grünen Stein, die dreht phantastisch, weil das Donut an den Rändern etwas dicker ist als innen.

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 16.09.2008, 15:01
von Klara
Evaline, schau' mal auf meiner Website - da sind Tipps zum Spindelbau ohne Holzrädchen (die gibt's in Frankreich nämlich auch nicht - nirgends). Ausserdem ist mir eingefallen, dass der Wirtel ja gar nicht rund sein muss (Kreise aussägen habe ich nämlich nicht richtig hingebracht), und einem Quadrat die Ecken abzusägen ist ganz einfach. Seitdem säge ich die Wirtel für meine Verkaufsspindeln aus 9 cm breiten und 9 mm dicken Fichtenbrettern aus (die's leider auch nicht überall gibt).

Viel Spass! Klara

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 16.09.2008, 20:20
von angi
opitec ist ein Anbieter für den Werkunterricht in Schulen... der hat solche Rädchen und auch die Holzstäbchen!

angi...

mal sehen, vielleicht stell ich mal ein Bildchen ein...

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 16.09.2008, 20:28
von angi
Bild

für den Beutel mit 10 Rädern, 60 mm Durchmesser, hab ich 2,99 € bezahlt

angi

Re: Mein erstes Spinnen auf nem Hoffest

Verfasst: 16.09.2008, 21:42
von Greifenritter
Das ist ein Hammerpreis!

Hier übrigens der Link zu opitec

@angi
woher sind denn die Speichenräder

CU
Danny