gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder raus?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder raus?

Beitrag von Broody » 19.04.2016, 07:46

Einen schönen guten Morgen!

Ich habe mir vor Jahren eine Menge sogenannter Designergarne zum Sockenstricken gekauft. Das Verstricken ist aber doch recht nervig, weil man immer so aufpassen muss, dass man alle alle Fädchen erwischt. Ich hatte im Hinterkopf den Rat, daß man solche Garne mit dem Spinnrad verzwirnen kann. Das hab ich natürlich ausprobieren müssen, ohne nochmal detaillierter zu recherchieren :O . Dämlich....denn habe ich total verdralltes Garn. Das Gestrick dreht sich zu einer wundervollen Spirale :evil: .....
Hab ich eine Chance, den Unfug wieder rückgängig zu machen, indem ich das Garn nochmal in Spinnrichtung übers Rad laufen lasse?
Liebe Grüße
Broody

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von Gabypsilon » 19.04.2016, 08:25

Ja sicher, Du musst halt darauf achten, dass Du möglichst wieder gleich viel Drall rausnimmst, wie Du vorher reingegeben hast :) . Von diesesn "Designergarnen" hatte ich auch einige, aber ich habe sie größtenteils entsorgt, weil mich das einfach nur genervt hat :rolleyes:

Rechts-Links-Muster in ausgewogenem rechts-links Verhältnis ( z. B. Rippenmuster oder Waffelmuster gleichen Überdrall aus, auch kraus rechts klappt, je nach dem was Du stricken willst, wäre das vielleicht noch eine Option. So könntest Du einen leichten Drall drinlassen im Garn, teste einfach mal :)
Liebe Grüße
Gabi

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von Broody » 19.04.2016, 08:51

Mit Rechts-Links-Muster habe ich herumprobiert, das hat leider nichts genützt. Auch habe ich getestet, ob es hilft, abwechselnd eine Reihe vom Knäuelanfang und vom Knäuelende zu nehmen. ....auch nix gebracht. Zum Glück habe ich nur zwei Knäuel verzwirnt, das erste hab ich in einem Wutanfall in den Müll gepfeffert. Den zweiten würde ich gern noch retten, weil mir das damals besonders gut gefallen hat.
Nochmal kaufe ich solche Garne sicher nicht, auch wenn ich den beim Stricken entstehenden melierten Effekt schön finde.
Liebe Grüße
Broody

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von shorty » 19.04.2016, 09:15

bevor Du solche Garne zwirnst sollten die Single Garne in Spinnrichtung verdrallt werden.
nachdem die Wolle aber vermutlich schon als zusammengewickelter Knäuel kam , lässt sich da nicht mehr viel machen, allenfals, etwas von dem Zwirndrall wegnehmen ( schnell in Spinnrichtung einlaufen lassen ) und dann nochmal ein rechts links oder ein Lochmuster testen.
Zwirnüberdrall wird der Knäuel immer etwas haben.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von DIrme » 19.04.2016, 09:37

Wenn ich nun ein Singlegarn mit einem "fertigen" Garn verzwirne, muss ich dann das Fertige auch zuerst in Spinnrichtung verdrallen, damit ich zwirnen kann?
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von Broody » 19.04.2016, 09:38

shorty hat geschrieben:bevor Du solche Garne zwirnst sollten die Single Garne in Spinnrichtung verdrallt werden.
nachdem die Wolle aber vermutlich schon als zusammengewickelter Knäuel kam , lässt sich da nicht mehr viel machen, allenfals, etwas von dem Zwirndrall wegnehmen ( schnell in Spinnrichtung einlaufen lassen ) und dann nochmal ein rechts links oder ein Lochmuster testen.
Zwirnüberdrall wird der Knäuel immer etwas haben.
Es sind mit dem Knäuel Wickler gewickelte Knäuel aus parallel liegenden superdünnen EinzelGarnen, die schon gezwirnt sind. Sieht man unter der Lupe oder wenn man gute Augen hat. Ich werde notgedrungen die noch vorhandenen so lassen wie sie sind.
Da ist kein Drall drin.
Nur der zusätzlich von mir verzwirnte......den würde ich gern wieder in den Ausgangszustand zurückversetzen. Ich probiere es einfach mal aus, in Spinnrichtung durchlaufen zu lassen. .....denn so, wie der Strang jetzt drallt, ist er für mich nicht nutzbar.
Liebe Grüße
Broody

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von Broody » 19.04.2016, 09:41

DIrme hat geschrieben:Wenn ich nun ein Singlegarn mit einem "fertigen" Garn verzwirne, muss ich dann das Fertige auch zuerst in Spinnrichtung verdrallen, damit ich zwirnen kann?
Oh, das ist eine gute Frage, deren Beantwortung mich auch sehr interessiert! Ich habe nämlich noch ein paar Konen mit dünnen Garnen im Schrank.
Liebe Grüße
Broody

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von shorty » 19.04.2016, 09:51

DIrme hat geschrieben:Wenn ich nun ein Singlegarn mit einem "fertigen" Garn verzwirne, muss ich dann das Fertige auch zuerst in Spinnrichtung verdrallen, damit ich zwirnen kann?
Ja sollte man...

Es gibt schon auch Experimente die auch ohne das vordrallen gut ausgehen.
Es ist eine Frage von Dominanz, sprich wie dick ist der fertige Industrie Faden der noch zusätzlich Drall da bekommt.
ist es Nähgarn oder ein sehr dünnes Lace reicht der Zusatzdrall nicht um die Wolle fertig ins unausgewogenene zu kippen.
ich finde aber meist sieht es nicht ganz so stimmig aus, ich empfinde den Industriefaden optisch fast immer als Störfaktor, und mache das nur in absoluten Ausnahmefällen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von Asherra » 19.04.2016, 09:56

Wie sich Industriegarn verhält, wenn es mit frischem Handgesponnenem gezwirnt wird hängt von der Faser ab und davon, wie dick die Zwirnpartner im Verhältnis sind.

Bei Wolle, die so dick ist oder dicker wie das Handgesponnene lohnt es sich, sie erst mal in Spinnrichtung mit Drall "aufzuladen" und den Drall dann beim Zwirnen wieder raus zu lassen.
Bei Seide, Alpaka und Kunstfasern kann mich sich diese Scherzchen sparen, die haben kein "Gedächtnis". Wolle versucht immer wenn sie naß wird, wieder in ihre ursprüngliche Form zu kommen, super praktisch bei platt gelatschten Socken, nicht so praktisch bei Wolltücher, die eben immer wieder neu gespannt werden müssen. Das macht sonst keine andere Faser so, die interessiert es nicht, ob sie gebogen werden oder nicht.
Bei dünnen Industriegarnen macht es auch nichts aus, wenn sie aus Wolle sind. Der dickere Zwirnpartner bringt soviel mehr Kraft mit, da hat das kleinere Fädchen nicht mehr viel entgegen zu halten.
Insgesamt sind Industriegerne nicht so aufmüpfig wie Handgesponnenes manchmal sein kann. Die werden tot gedämpft/gestreckt/behandelt damit sie Ruhe geben. Alleine schon die superwash Behandlung für Wolle nimmt ihr viel ihrer natürlichen Rückstellfähigkeit.

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von DIrme » 19.04.2016, 10:31

Ich habe aus meiner Satinangora-Babywolle einen Faden gesponnen und da es heißt, dass diese Wolle leichter filzt und insgesamt nicht so gut hält, habe ich mir eben überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre sie mit Industriegarn zu verzwirnen. Ich habe Kaschmir hier mit einer Lauflänge von 1400 m pro 100g. Deshalb meine Frage. Mein handgesponner Faden ist sicher nicht so dünn.
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von Basteline » 19.04.2016, 11:38

DIrme hat geschrieben:Ich habe aus meiner Satinangora-Babywolle einen Faden gesponnen und da es heißt, dass diese Wolle leichter filzt und insgesamt nicht so gut hält, habe ich mir eben überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre sie mit Industriegarn zu verzwirnen. Ich habe Kaschmir hier mit einer Lauflänge von 1400 m pro 100g. Deshalb meine Frage. Mein handgesponner Faden ist sicher nicht so dünn.
Ich glaube, dass das gut hinkommen kann.
Teste es doch an einem kleinen Stang und bade es.
Ich habe schon oft dünne Konengarne mit handgesponnenen Singlefäden verzwirnt. Ich finde es sind schöne Ergebnisse.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von DIrme » 19.04.2016, 11:40

Ich werde es testen und berichten. Danke an alle!
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von Anna » 19.04.2016, 12:12

@ Asherra:
Bei Seide, Alpaka und Kunstfasern kann mich sich diese Scherzchen sparen, die haben kein "Gedächtnis".
Bist Du sicher, was Alpaka betrifft? Ich habe eben einen stark überdrallten Alpakafaden "entdrallt", siehe hier. Der
Faden lief nach der "Entdrallmaßnahme" (= nochmals in Spinnrichtung durchs Rad) ganz glatt auf die Haspel und hing auch, nachdem ich ihn von der Haspel genommen hatte, ganz glatt nach unten. Ich habe mir schon zu meiner Maßnahme gratuliert und glaubte, jetzt den perfekten Faden zu haben. Nach dem Entspannungsbad hatte ich aber wieder einen Strang mit wunderschönen Kräusellocken, siehe Foto im Link.
Der Überdrall hat erheblich nachgelassen, ist aber noch nicht ganz entfernt. Der Faden muss die Tour nochmal machen :rolleyes:

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von Asherra » 19.04.2016, 13:15

Hihi, ok, Ausnahmen bestätigen die Regel :totlach: Alpaka wehrt sich irgendwann also doch.
Ab so nem Punkt wird der Drall auch ein mechnisches Problem, wieviel Belastung hält die Faser noch aus, bevor sie bricht. Seide hält da sehr viel aus, die Katzenhaare, die ich mal zu Probe hatte gar nichts.

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: gefachte Garne verzwirnt, kriege ich den Drall wieder ra

Beitrag von DIrme » 19.04.2016, 14:35

Gezwirnt, gebadet und ich warte auf das trocken werden :)
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“