Seite 1 von 1
Maulbeerseide
Verfasst: 27.08.2008, 18:52
von angi
...muß jetzt mal was ganz Blödes fragen....
Maulbeerseide wird als Kammzug und als Nappen angeboten. Natürlich weiß ich, was Kammzug ist. Jedenfalls ist er viel teurer als Nappen.
Was ist an dem Nappen so anders ?
Ist die Seide da viel schlechter zu verspinnen oder wie?
Ich hab mir immer vorgestelle, daß der Nappen so eine Art Knäuel von Kammzug ist.
Offensichtlich ist das aber falsch.
Also wer weiß dazu bitte was?
liebe Grüße, angi
Re: Maulbeerseide
Verfasst: 28.08.2008, 02:40
von Schabernack
Hi angi,
Öhem, ich weiß gar nicht was ein Nappen ist ,nie gehört und nie gesehen! Gibt es Bilder davon?
Fragende Grüße, Marion

Re: Maulbeerseide
Verfasst: 28.08.2008, 02:59
von landschaf
...hier ein ganz informativer link zum Thema Seide:
http://yayun.de/shop3/contents/de/d20.html
LG Landschaf
Re: Maulbeerseide
Verfasst: 28.08.2008, 04:59
von Greifenritter
Re: Maulbeerseide
Verfasst: 28.08.2008, 16:28
von angi
ne, nix Schappe......NAPPEN
http://www.wollpoldi.de/abzugeben.htm
ziemlich weit runtescrollen
angi
Re: Maulbeerseide
Verfasst: 28.08.2008, 17:09
von noora
@angi
Lies noch mal genau unter "Verfahren". Dort ist auch erklärt, was Nappen sind.
Ob ich es selbst verstanden habe, bezweifle ich...
Schöne Grüße
noora
Re: Maulbeerseide
Verfasst: 28.08.2008, 17:57
von angi
ah ja!
danke, noora......man muß halt gescheit schauen!
der Nappen ist also ein technologisch bedingt, begrenzt langes Stück Kammzug, das zusammengewickelt ist! So hab ich es jedenfalls verstanden
angi
Re: Maulbeerseide
Verfasst: 28.08.2008, 18:37
von noora
Ich habe es auch erst auf den zweiten Blick gesehen.
Habe es aber genau wie Du verstanden. Mir stellte sich nur die Frage, warum man dafür bei Seide eine gesonderte Bezeichnung braucht... Naja, ist halt so...

Re: Maulbeerseide
Verfasst: 28.08.2008, 18:38
von Klara
Sieht so aus als wäre Nappen im Zusammenhang mit Seide die deutsche Übersetzung für das englische "brick" (beim Häuserbauen ist "brick" der Ziegelstein, das ist mir auch klar). Davon habe ich mir einen in England bestellt und der spinnt sich genauso wie Maulbeerseiden-Kammzug. Ich glaube, er ist nur deshalb ein bisschen billiger (der Unterschied sind nur 5 Euro pro Kilo - und welcher normale Handspinner bestellt schon ein Kilo Seide?) weil man ihn im ganzen abnimmt - als keine Arbeit mit Abwiegen und Umpacken und so.
Ciao, Klara
Äh, sorry, da fällt mir gerade auf, dass ich Maulbeer- und Tussahseide verglichen habe, was eigentlich nicht zulässig ist (obwohl, wenn die Tussahseide weiss ist - wo ist dann noch der Unterschied?). Dann ist die Entscheidung aber eigentlich noch einfacher: Wollpoldi verkauft ungefärbte Maulbeerseide nur als Nappen...
Re: Maulbeerseide
Verfasst: 29.08.2008, 14:21
von wollpoldi
Was ist an dem Nappen so anders ?
Hallo Ihr Lieben,
Nappen sind die Vorstufe vom Kammzug. Und etwas billiger, weil ein Prozess in der Verarbeitung zum Kammzug entfällt.
Ich bin ja nicht der Seidenspinner schlechthin. Aber wenn ich Seide spinnen muß - z.B. zum Zwirnen von Auftragsgarnen - dann verwende ich nur die Nappen. Sie sind nicht ganz so glitschig wie der Kammzug. Und lassen daher besser verarbeiten. Vor allem von ungeübten Seidenspinnerinnen wie mir.
Liebe Grüße
Gabi
Re: Maulbeerseide
Verfasst: 29.08.2008, 16:21
von angi
danke gabi, für die Auskunft
angi
8auch keine geübte Seidenspinnerin!)
Re: Maulbeerseide
Verfasst: 29.08.2008, 18:06
von Greifenritter
Oh klasse, wieder etwas gelernt!
Danke Gabi
