Flachs - wie behandeln nach dem Spinnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Flachs - wie behandeln nach dem Spinnen?

Beitrag von hirngespinst » 29.04.2014, 09:39

Hallo zusammen,

irgendwie hab ich es bisher noch nie so wirklich in Angriff genommen, Flachs zu verspinnen, sondern nur mal ein bißchen mit Kammzug-Flachs rumprobiert.

Jetzt will ich mal intensiver in das Thema einsteigen und stelle fest, dass ich irgendwie nur nebulöse Vorstellungen davon hab, was ich mit dem Faden nach dem Spinnen mache.

Sollte man Flachs verzwirnen? Ich les immer wieder, dass Flachs mit viel Drall gesponnen werden sollte, das würde ja - denke ich mal - eher ein Verzwirnen notwendig machen, damit der Faden ausgeglichen sein kann? Oder setzt sich der Drall durch das feuchte Verspinnen gleich in den Fasern? Ich bin da irgendwie völlig konfus und brauche eure Hilfe!

Nach dem Spinnen/Zwirnen (falls sinnvoll) kochen ? Mit Seife oder was anderem oder nur Wasser ? Oder wie Wolle ins Entspannungsbad?

Zur Hülf bitte!

LG Wiebke

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Flachs - wie behandeln nach dem Spinnen?

Beitrag von anjulele » 29.04.2014, 10:16


hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Flachs - wie behandeln nach dem Spinnen?

Beitrag von hirngespinst » 29.04.2014, 10:35

Ok, Danke. Da war noch ein hulfreicher Beitrag dabei, den ich vorher trotz Suche nicht gefunden hatte
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... hs#p355390

LG Wiebke

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Flachs - wie behandeln nach dem Spinnen?

Beitrag von Aodhan » 30.04.2014, 01:31

Ich sag trotzdem mal was dazu. Ich hab inzwischen einiges an Flachs und Hanf versponnen. Richtigen Langflachs kriegt man praktisch nicht, nur so ´ne Art Werg (relativ kurze "Abfall"fasern") im Kammzug. Da diese Fasern feucht versponnen werden (ich mach das nur im Sommer, weil man permanent feuchte Finger hat, und das empfinde ich im Winter als ziemlich unangenehm),"kleben" die Fasern sozusagen zusammen. Sooo viel Drall braucht´s gar nicht. Aber der Faden ist praktisch sofort drallfrei, wohl wegen der Feuchtigkeit und dem Quell-Kleb-Effekt (ist sicherlich chemisch/physikalisch zu erklären, mir aber wurscht). Flachs und Hanf mußt du nicht verzwirnen. Der wird als Single weiterverarbeitet.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“