Seite 1 von 1

aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 10.07.2008, 15:45
von yasmin
ich bräuchte bitte mal hilfe :wink:

ich habe hier eine spinnprobe gewaschenes alpaka und ich habe ein lammvlies.
mit den alpaka-trommelkardendingern (batts, wie heisst das auf deutsch?), die ich auch noch habe, komme ich gut zurecht, aber was tu' ich mit dem rest?

alpkaka in der flocke:
nur ein bisschen die spitzen auffluffen und dann spinnen? oder sollte ich es doch mit den handkarden bearbeiten?
ich habe auchden eindruck, dass die grannenhaare noch drin sind. mein erster test auf der spindel ist ziemlich pieksig - oder ist einfach zuviel drall drin?
braucht alpaka viel oder wenig drall beim spinnen? inwieweit verändert sich das garn nach dem waschen/fixieren noch?

lammvlies:
ist es immer so, dass das vlies relativ viele knötchen enthält? oder habe ich da einfach pech?
ich würde daraus gerne dicke luftige singles spinnen (nadeln 4-5) - aus dem vlies? wie krieg ich das am besten halbwegs gleichmäßig hin? mit langem auszug?

ich fühl mich gerade so total unwissend.
ich habe bisher vor allem kammzüge oder batts gesponnen, aber so ein vlies und nur gewaschene fasern sind doch etwas anderes :O

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 10.07.2008, 16:04
von Klara
Schwer zu sagen, ohne die Fasern zu sehen - im Endeffekt musst du einfach ausprobieren.

Also das Alpaka: Probier's mit auseinanderzupfen - wenn's nicht besonders verwurschtelt ist, könnte das gehen. Wenn's nicht ordentlich wird, würde ich vor den Handkarden (ich find das Handkardieren von langen Fasern schwierig) erst noch einen Kamm probieren (leih' deinen aus, wenn du keinen Metall-Hundekamm hast). Und dann die Handkarden... Mit welcher Methode du am besten zurechtkommst, kannst nur du entscheiden.

Eigentlich sollte gutes Alpaka keine Grannenhaare haben - aber zu pieksigem Alpaka gibt's ja schon einen Thread... Wenn ich es gesponnen habe (bis jetzt nur Muster), dann ziemlich dünn und ziemlich glatt, so dass ich die Enden in den Faden reingestrichen habe. Damit habe ich ein schöneres Garn hingekriegt als die dicker spinnende Freunding. Aber wenn du findest, dass einzelne härtere Haare drin sind, sammle sie raus - ausser du willst aus dem Garn was machen, wo's nicht drauf ankommt (Tasche weben oder so).

Meine ungewaschene Lammwolle enthält keine Knötchen (ist deines gewaschen oder nicht?) - hängt allerdings auch nicht als Vlies zusammen. Und ist so kurz, dass ich keine dicken flauschigen Singles draus spinnen möchte. Und halbwegs gleichmässige dicke Singles sind das Schwierigste, was man spinnen kann - ich krieg das mit langem Auszug nicht hin (weil der Faden einfach zu schnell dünn wird - vor allem bei feiner Wolle, und dein Lamm ist doch fein, oder?) - aber vielleicht kannst du es.

Anders ausgedrückt: Wieder ausprobieren, und nicht frustriert sein, wenn es nicht klappt.

Viel Glück! Klara

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 10.07.2008, 17:05
von shorty
Als ich die ersten Male Alpaka gesponnen habe ( wohlgemerkt 1 A Qualität) konnte ich gar nicht aus der Flocke.
Heut mit mehr Übung verspinne ich die Lamawolle z.B. gleich so.
Ich hab das Lamavlies , (es hing noch etwas zusammen)
ausgebreitet und von oben die Grannenhaare rausgezupft, mir dann kleine Mengen davon genommen und dann ab ans Spinnrad. Alapka und Lama braucht etwas mehr Drall als Wolle, finde ich zumindest, da die Faser glatter ist.
Mir kommt das sehr entgegen.

Bei deinem Lammvlies ist es evtl so, dass die Fasern zu kurz sind, für ein schönes, ausgewogenes "Dochtgarn".
Ich hatte solche Knötchen auch schon in der Wolle.
Im Spinnkreis lachen sie schon immer über mich, denn ich bin beim rauszupfen während des Spinnens sehr pingelig.
Da mir ein toller Singlefaden ja auch nciht so recht glücken will, hab ich mich da schon mal bei anderen umgehört.
Die meisten waren der Meinung ein dicker weicher Single geht nur mit Top aufbereiteter Wolle.
Obs stimmt ????
Liebe Grüße
und weiter berichten ja, was draus geworden ist.
Karin

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 10.07.2008, 18:15
von Greifenritter
Mit der Trommelkarde bearbeitete fasern nennt man "Vlies" im gegensatz zum Rohflies wird diese wolle oft als "im Vlies kardiert" bezeichnet.

Alpaka sollte keine deutlich hervortretenden Grannenhaare haben. Das ist also eigenartig. Da Alpaka eine hohe Stapellänge aufweist braucht es meist wenig Drall. Je länger die haare sind desto weniger Drall benötigt man, da sie durch ihre Länge mehr reibung aneinander haben (mehr Fläche die andere haare berührt) und so nicht so schnell auseinanderrutschen (allerdings benötigt man um so mehr Drall, je dünner man es ausspinnt).

Ich verspinne das Alpaka das ich bekommen habe direkt aus der Flocke, das ist bei mir Problemlos, es ist kaum verdreck´t und nicht verwurschtelt.
Mit der Trommelkarde habe ich mal versucht Alpaka zu kardieren, das war ein Drama, dafür sind die Haare meist zu lang. Mit Handkarden ist es auch nicht einfach, also wenn vorbereiten (z.B. weil die Wolle verklebt ist), dann am besten kämmen.

Bei Vliesen kommen Knötchen öfter mal vor. Je feiner die Faser, desto häufiger passiert das - leider.
Kurze Fasern, die man zu einem fluggigen Garn verspinnen möchte sollte man im langen Auszug spinnen. Der ist vor allem für Vliese gut geeignet (es entsteht dann Streichgarn).
Allerdings sind kurzstapelige Fasern für Singles weniger geeignet, da die kurzen Fasern meist zu wenig Stabilität liefern. Je dicker das Monofil-Garn, desto instabiler wird es, somit würde ich Dir bei kurzstapeliger, feiner Wolle von einen dicken Singlegarn eher abraten, da die geringe Reibung in Verbindung mit dem wenigen Drall den ein dickeres garn verträgt, nicht sehr vorteilhaft ist.

CU
Danny

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 10.07.2008, 20:21
von shorty
Im amerikanischen wird Vlies in raw fiber,raw fleece, blanket ,batt, mini batt auch battlette und rolag unterschieden soweit ich weiß. ( Alles nur Bezeichnungen für Vlies, Kardenband und Kammzug dann nochmal anders.)

Mag sein, dass mein Alpaka mehr Drall gebraucht hat, da ich es meist sehr dünn ausspinne. Dick macht bei Alpaka finde ich keinen Sinn, ist mir zumindest viel zu warm.

An ordentlichen Singles übe ich selbst noch, da kann ich ja eh keinen wirklichen Tip geben.
Liebe Grüße
Karin

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 11.07.2008, 01:38
von Klara
Eben Shorty, und deshalb müsste Yasmin uns sagen ob ihr Lammvlies die Wolle vom Tier runter ist, oder schon mal durch die Kardiermaschine...

Hat hier eigentlich niemand eine Terminologie-Diplom- oder Studienarbeit zu schreiben? Spinnterminologie wäre doch mal was Neues und würde die Profs bestimmt unheimlich beeindrucken...

Klara

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 11.07.2008, 03:12
von yasmin
schonmal danke für eure infos!

das lammvlies ist kardiertes vlies, gewaschen und kardiert, und ziemlich kurzstapelig (was bei lamm ja irgendwie zu erwarten ist ).

diese ganzen begriffe sind teilweise höchst undurchsichtig und verwirrend...

ich habe noch nicht weitergetestet, ich musste erstmal nähen - morgen noch die letzten feinheiten, dann ist es fertig und hab' wieder zeit zum spinnen.

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 11.07.2008, 16:40
von Klara
Okay yasmin, das ändert die Sache, dann sind die Knötchen normal. Nicht ideal - ich glaube, man kriegt besonders viele Knötchen, wenn entweder der Kardierbelag zu grob für die Wolle ist, oder man zu rabiat arbeitet, oder die Wolle beim Waschen zu stark verwirrt wurde (oder alles zusammen), aber ungewöhnlich sind sie nicht. Ich kriege Merino auch nicht knötchenfrei vorbereitet :-(

Mit der Begriffsverwirrung hast du Recht - im Englischen finde ich es klarer. Aber vielleicht liegt's auch nur daran, dass uns im Deutschen die ununterbrochene Tradition und die Literatur fehlen (und das, was es an deutsch geschriebenen Büchern gibt - Übersetzern traue ich grundsätzlich nicht - ist auch noch teuer bis unerschwinglich) so dass sich die Leute ihre Übersetzungen selber basteln (siehe Kopf- und Fussspindel - ich finde Hochwirtel und Tiefwirtel klarer - wie Dago mal geschrieben hat, zwischen Fuss- und Standspindel besteht Verwechslungsgefahr).

Klara

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 11.07.2008, 20:11
von Greifenritter
Bei mir bekommen Vliese auch gerne Knötchen *seufz*

Zu der befriffsverwirrung:
Also eine Verwechslungsgefahr zwischen Fuß- und Standspindel kann ich nicht finden.

Im Deutschen hat die unklare Begriffslage soviel ich erfahren konnte auch etwas mit den regional sehr unterschiedlich belegten Begriffen aus der Überlieferung zu tun (z.B. nennen die Bayern das "Ziege", was andere Bundesländer als Bockrad bezeichnen (die sächsische Bauform). Bockrad ist in manchen deutschsprachigen Regionen das Hochrad (von "Bockerl" = Hocker) und in vielen einfach das vertikal angeordnete Rad im allgemeinen. Ähnlich verhält es sich mit den Bezeichnungen für div. Spindeltypen und den Wocken.

Ich habe mehrere Gespräche mit älteren Leuten die das Spinnen noch als Haushaltsarbeit gelernt hatten (aus der Oberpfalz um Lam/ Cham und Neunburg, aus Niederbayern um Landshut, kelheim und Passau, aus Oberösterreich aus der Gegend um Linz) geführt und bin da immer wieder auf unterschiedliche belegungen gestoßen, wobei Leute aus der gleichen Rregion die Sachen meist auch gleich beannnten.

Das könnte auch die Literatur nicht ändern, da die einzelnen Regionen von den über lange Zeit geprägten Begriffen nicht abgehen würden.

Aus diesem Grund habe ich für das Spinnradclub-Spinnbuch auch ein Kapitel geplant in dem solche regionalen Eigenheiten und Mehrfachbelegungen von Begriffen aus dem deutschen Sprachgebrauch gesammelt und erläutert werden.

CU
Danny

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 11.07.2008, 22:49
von shorty
Anonymer user schrieb:
ich spinne gerne weich und locker diese wolle, daher ist das spinnen mit dem langen auszug schon ideal..weil du es dann besonders bauschig hinbekommst. wenn ich so dicke wolle haben möchte, spinne ich 3-4 fädiges garn.. ,aölso dünn ausziehen,aber dann 3 oder 4 spulen zwirnen..

mit übung kann man sehr gut aus dem unkardierten vlies so weich spinnen..ich sammle vor dem ausspinnen die zu kurzen teile weg, aber alles was länger als 2cm spinne ich mit..aber es braucht einfach übung..

wenn du es kardiert hast, und bist noch unsicher..
ziehe dir lange streifen und verspinne dies dann..

in neulich habe ich wolle aus lammwolle mit langem auszug gesponnen ..schön weich.. zweifädig.

Ich denke auch , die kurze Lammwolle ist leichter im langen Auszug zu verspinnen und dann zu zwirnen als einen Singlefaden davon.Was Du ja ursprünglich vor hattest.
Ich hätte ja auch gerne mal schöne weiche Singlefäden, mir gefällt das vom Maschenbild auch sehr gut.
Bisher ist mir das allerdings noch nicht zu meiner Zufriedenheit gelungen.
Liebe Grüße
Karin

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 08.01.2009, 16:58
von yasmin
shorty schrieb am 10.07.2008 12:35 Uhr:
und weiter berichten ja, was draus geworden ist.

also... das alpaka... das war wohl eher eine abschreckungsprobe als eine spinnprobe zum anfixen, ehrlich.
weder mit der spindel noch mit dem rad habe ich es einigermaßen zufriedenstellend hinbekommen. es war huacaya, und _kratzig_!
ich habe noch anderes alpaka, kardiert gekauftes und roh gekauftes, und beides ist absolut gar kein vergleich dazu.

ich habe es kardiert und dann versponnen und es liegt immer noch im regal und ich werde es wohl nie verarbeiten. es ist schlicht und einfach kratzig und pieksig und nicht wolkenweich, wie ich es von alpaka erwarte:

Bild

Bild



die lammwolle habe ich zum üben verwendet. es waren 500g und habe sie im langen auszug versponnen. das, was zu dünn war, habe ich gezwirnt, den rest als singles gelassen.
das kardierte vlies war recht kompakt und "lief" nicht schön beim langen auszug, und reines auflockern half auch nicht wirklich, so dass ich es portionsweise nochmal kardiert habe und danach ging es wunderbar:

Bild

Bild

Bild

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 08.01.2009, 18:48
von Heinz-Georg
Hallo Yasmin,
manchmal hilft es schon solch ein Fliess von der anderen Seite zu spinnen.

Re: aus dem vlies/aus der flocke spinnen?

Verfasst: 08.01.2009, 19:09
von shorty
vielen Dank Yasmin fürs weiter berichten.
Ich denke ja nach wie vor, dass bei dem Alpaka entweder das Tier uralt ist, oder da noch Grannenhaare wie beim Lama durch evtl Züchtungsfehler drinnen sind.

Schön, deine Lammwolle. Man muss einfach rumprobieren, wie es am besten geht.

Ich spinne grade Rohwolle direkt aus der Flocke, von der Schnittseite her.
Ist für mich auch ne eher ungewohnte Sache, mache ich ungewaschen und unkardiert nicht oft.
Liebe Grüße
Karin