Seite 1 von 2
Alpaka mischen
Verfasst: 06.07.2008, 18:05
von Eowin25
Hallöle
Ich habe hier 1kg Alpaka und möchte diese mit weißen Wildschaf mischen. Gibt es da irgendwelche Probleme? Wollte mir nen Pulli draus machen.

Re: Alpaka mischen
Verfasst: 06.07.2008, 19:28
von Fylgja
Hallo,
das kannst du bedenkenlos tun.
Mein Kardierer nimmt Alpaka alleine gar nicht an. Da kommen immer Schafwolle mit rein.
Habe ich machen lassen, gab ne wunderbare Wolle.
Jetzt habe ich wieder Alpaka hier, das versuch ich selbst mal über die Trommelkarde laufen zu lassen, ansonsten hole ich mir wohl doch noch Handkarden...
LG
Steffi
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 06.07.2008, 19:54
von Eowin25
Selbst mit Handkarden ist es schwierig, sie ist so fein, das meiste fällt raus, obwohl es lange Fasern sind.
Also, beides gleich zusammen? Oder einzeln und dann zusammen kardieren?
Danke
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 06.07.2008, 21:04
von mira_w
Also, Uwe hat auf dem Fest in DZ das Alpaka ja allein kardiert. Erinnerst du dich, Eowin? Aber es ist in jedem Fall besser, das Alpaka zu mischen. Entweder gleich beim Kardieren oder nach dem Spinnen, indem du es mit einem Wollfaden zusammen verzwirnst. Alpaka allein ist sonst nur zum Strcken von Kindersachen geeignet, weil es "mitwächst". Will sagen, wenn du es allein verarbeitest, würde dir das Gestrick ausleiern, weil das Garn so weich ist.
Ob jetzt allerdings dein Wildschaf der geeignete "Partner" ist, weiß ich nicht so recht. Vielleicht sollltest du es mit Merino mischen. Das ist ja auch schön kuschelig.
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 06.07.2008, 22:32
von Fylgja
Hallo,
ich habe es hier daheim gemischt mit der Schafwolle, die ich drin haben wollte. Das waren dann 60% Alpaka und 40% Wolle.
Lies sich hinterher prima verspinnen und ist am fertigen Strickstück in Form geblieben.
Als Wolle dazu gab es einen Merinomix, beides weich und kuschelig, wie Mira schon schrieb.
Nur verzwirnt, kann es dir passieren, daß der Alpakafaden schon beim Stricken wächst und du dann häßliche *Schlaufen* erhältst.
LG
Steffi, am Wolle waschen
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 06.07.2008, 22:56
von Eowin25
Das Wildschaf ist auch sehr weich, also könnte es passen (wenn es denn welches ist). Dann werde ich es wohl direkt zusammen kardieren. Mal sehen wie das Garn wird.

Re: Alpaka mischen
Verfasst: 07.07.2008, 00:03
von Buntesschaf
mal eine dumme Frage: welche Rasse ist den Wildschaf? ich habe die ganze Zeit schon gegrübelt komme aber auf keinen grünen Zweig...
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 07.07.2008, 00:07
von shorty
Ich hoffe Eowin löst das auf, ich würde jetzt mal sagen, bei uns auf der westlichen Erdhalbkugel sind Wildschafe Mufflons im Gegensatz zu den Steppenwildschafen- Urials.
Aber das weiß Astrid ja eh selber, allerdings sind diese beiden Rassen Haarschafe.
Bin mal auf die Auflösung gespannt.
Ach ja, zur eigentlichen Frage, ich verspinne Alpaka nur pur. Evtl zwirne ich mit was anderem. Bei meinem letzten dreifach Garn( Bergschaf, Angora, Alpaka) ist ja auch ein Faden Alpaka. Ich hatte noch nie Schlaufenbildung und hab schon relativ viele verschiedene Materialien zusammen verzwirnt. Ich hab auch schon mehrere Alpaka-Pur Teile gesehen. Nicht alles zieht sich in die Länge. Es kommt sehr auf die Fadenstärke und das gewählte Strickmuster an.
Ich werde jedenfalls mein Alpaka pur verstricken, ich finde das Material traumhaft.
Liebe Grüße
karin
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 07.07.2008, 00:42
von Eowin25
Glaubt mir, ich würde das auch gerne wissen. Die Wolle wurde bei einen Vermittlungsmann abgegeben, er sagte mir, als ich sie abholte, daß der Schäfer sagte es ist Wildschaf. Mehr leider nicht! Ich weiß wo der Schäfer seine Schafe hat, bei Eilenburg, aber was es genau ist kann ich euch nicht sagen. Vielleicht findet es Karin raus, sie hat eine Probe von mir bekommen.
Ich weiß nur, daß die Wolle traumhaft weich ist!!!
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 07.07.2008, 00:48
von muldewiesen
Eowin25 schrieb am 06.07.2008 20:12 Uhr:
Ich weiß nur, daß die Wolle traumhaft weich ist!!!
Klingt wie Merino.
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 07.07.2008, 00:53
von shorty
Kann ich nur bestätigen.
Ich bezweifle allerdings dass es Wildschaf ist, dafür kann aber Juliette wahrlich nichts.
Mufflons haben meines Wissens keine richtige Wolle, außerdem sind diese Haare rotbraun, eher wie bei Kamerunern und nicht weiß.
Wenn ich was in Erfahrung bringe, melde ich mich.
Die Stapellänge ist mittel,Faser sehr weich, die Wolle hat relativ viel crimp, Farbe weiß-creme ,hat aber keine Knötchenbildung wie oft bei Merino, noch etwas fett
Die Merino aus D die ich schon hatte war etwas kurzfasriger, der Crimp würde passen, allerdings hatte ich bei fast allen Merinowollen etwas Knötchenbildung, die fehlt hier.
Evtl fällt Danny auch noch was ein, dazu
Liebe grüße
Karin
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 07.07.2008, 01:30
von Buntesschaf
bei viel Crimp ohne Knoten würde ich ja auf Lacaune tippen, die sind auch arg weich, Faserlänge aber nur 5-8cm...
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 07.07.2008, 12:05
von shorty
Könnte passen, ich muss mal schauen ob ich eine Lacaune
Probe hier habe und vergleichen könnte. Faserlänge 8 cm könnte hinhauen, ist ja schon kardiert und daher schwieriger zu messen.
Vielen Dank Astrid für den Tip
Karin
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 07.07.2008, 13:16
von Greifenritter
Vom Wort her ist da evtl. aus "Waldschaf" das "Wildschaf" geworden.
Gerade im Dialekt klingt das schnell ähnlich.
CU
Danny
Re: Alpaka mischen
Verfasst: 07.07.2008, 13:23
von shorty
Könnte natürlich auch sein, meine bisherigen Waldschafproben waren aber viel viel derber.
Die Probe die ich hier habe ist wirklich merinofein.
Liebe Grüße
Karin