Spinnprojekte 2014

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Spinnprojekte 2014

Beitrag von versponnen » 14.12.2013, 10:53

Ich würde mich freuen,wenn ihr hier ein großes geplantes
und auch schon angefangenes Projekt für 2014 vorstellt..

also was ist euer Plan für 2014 bewusst sehr zeitaufwendigeres zu spinnen und verarbeiten..?
Warum dieses Thema? Nun ich sehe immer viele kleine schnelle Projekte, Tausch kleiner Menge, schnell gemacht, und wieder anderes was gerade sich als Trend entwickelt.Das ist schön, vielfältig, aber hier geht es um etwas anderes.
Große ,mit viel Ruhe geplante Arbeiten, so zum Beispiel meine Wolldecken, eure wunderbaren kompliziert gestrickten Pullover, Tücher, feinste Spinnereien, vielfältige Färbereien..
Das könnte noch passender fürs Spinnen als Meditation sein, und dazu möchte ich ermutigen. Wäre schön,wenn ihr mitmacht..
Und es kann jederzeit sich dazu gesellt werden, vielleicht muss eine Idee erst entstehen, reifen, dem möchte ich Raum hier geben.
Gruß Wiebke

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Petzi » 14.12.2013, 14:46

Ich kann zumindest mal schreiben, was ich gerne machen würde. Ob es die Zeit dann zuläßt, weiß ich natürlich nicht. Ich habe dieses Jahr ja einen Adventskranz gestrickt (Mist wollte ich ja noch Bilder machen und zeigen) und für's nächste Jahr würde ich gerne eine ganze Krippe stricken und diese dann in meinem Blumenbeet plazieren.
Die Strickanleitung dafür habe ich schon. Im Orginal wird mit 3,5er Nadeln gestrickt. Ich würde es aber gerne mit Nadeln zwischen 8 und 10 stricken, damit es einfach größer wird. Also müßte ich schon einiges verspinnen und färben, damit ich auch die richtigen Farben dafür habe. Vielleicht schaffe ich es ja mit Hilfe dieses Threads, da ich dann wohl immer wieder daran erinnert werde und evtl. auch die Fortschritte zeigen kann.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von moniaqua » 14.12.2013, 15:01

Ein Projekt, das schon läuft, ist eigentlich kein Spinnprojekt; die Wolle habe ich gekauft und färbe sie nach und nach. Was gefärbt ist, wird zu einem Poncho verstrickt. Das geht garantiert noch in 2014 rein :lol:

Dann träume ich von einem Pullover in double face mit einem Muster, in dem ich schon einmal einen Pulli gestrickt hatte. Dafür möchte ich auch spinnen und das wird dauern da die Wolle sehr dünn sein sollte, sonst wird es zu warm. Ob ich das bis Ende 2014 geschafft habe - keine Ahnung. Ich bin mir auch noch nicht klar, ob ich Merino, überhaupt Wolle oder eine Edelfaser (oder eine Mischung) nehme. Klar sind eigentlich nur die Farben: Natur-Weiß und Braun.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Spingirl » 14.12.2013, 16:32

Interessanter Thread! Mir spuken schon länger zwei Projekte im Kopf herum, die etwas aufwendiger umzusetzen sind.

Das eine ist der Häkel-Web-Poncho von Jutta, den fand ich ganz toll: viewtopic.php?f=46&t=9629&start=105#p309467 (bin nicht sicher, ob ich das richtig verlinkt habe).
Dafür habe ich schon geübt, mal etwas dicker zu spinnen, was mir inzwischen auch gelingt. ;) Als Material schwebt mir Polarfuchs vor, davon habe ich noch einiges auf Vorrat. Ich verspinne ihn gerne zusammen mit Falkland, das wird ein traumhaft weiches Garn. Als Kontrastgarn zum Weben wäre neben diversen Braun- und Rosttönen auch ein dunkles Grün schön, das muß ich mir noch überlegen.

Das andere Projekt ist ein Duplikat von einer wunderschönen Weste, die wir mal im Urlaub in England gekauft haben - eine klassisch geschnittene Langweste, fast schon ein Kurzmantel. Sie ist inzwischen arg mitgenommen und hat sogar Löcher, aber weil es so ein absolutes Lieblingsstück ist, wollte ich sie nachstricken. Die Farbe ist Mittelgrau, und ich habe schon mit diversen Wollsorten und Farben experimentiert, um genau den Ton und die Qualität hinzukriegen. Die Faser ist recht robust und griffig, aber nicht kratzig, so in Richtung Shetland oder Corriedale. Davon habe ich bis jetzt erst kleinere Pröbchen versponnen, die ich noch verstricken und waschen muß, um zu sehen, ob es die passende Qualität ist. Der Prozeß ist recht langwierig, aber das ist Teil des Vergnügens, weil ich dabei ganz viele Fasern und Techniken testen kann. :-)

Soweit meine größeren Projektideen für 2014, für so viel mehr wird wohl auch keine Zeit sein...

Spingirl

Edit: Bei dem Link oben werde ich auf die Login-Seite zurückgeworfen, obwohl ich schon eingelogt bin. Das geht mir auch mit anderen Links hier im Forum manchmal so, keine Ahnung, woran das liegt. :(
The Turtle moves!

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von versponnen » 14.12.2013, 18:02

ich schließe mich an:

Es ist ein Mix von Spinnen und Färben und Weben und Nähen:
ein neuer Wintermatel für mich
Ich habe aus Ullis Garnkontor Ölandwolle , in altrosa, violettgrau. das soll Kettgarn für einen Mantelstoff sein.
Dazu spinne ich blue faced leicester.
die Stränge werde ich dunkel violett-rot färben, und will dann fischgrätstoff weben. Es soll ein traditioneller warmer Wintermatel werden, locker und weit. Nach dme ich diesen Winter nur noch schwarze Mäntel sah, wollte ich was anderes machen.
gruß wiebke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von shorty » 14.12.2013, 18:08

Großes Spinnpojekt gibts glaub ich bei mir keines.
Was ich aber angreifen möchte ist die Fasersammlung weiterspinnen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Gabypsilon » 14.12.2013, 21:09

Bei mir tummeln sich eine Menge Pfanzenfärbungen in meiner Sammlung, die möchte ich verspinnen und verweben. Es geht dabei um den Inhalt von 2 großen Samlas :D , fürs erste bin ich damit beschäftigt :D :D
Liebe Grüße
Gabi

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von yetti » 14.12.2013, 22:17

Ich möchte eine Farbverlaufsjacke aus selbstgefärbtem BFL spinnen und stricken.Von Krapprot über Gelb nach Grün.
Wenn es wieder warm ist, werde ich mit dem Färben beginnen.
lG Yetti

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von spulenhalter » 14.12.2013, 22:26

OK, bei mir ist es ja nicht spinnen, aber es sind Spinnräder.

Im Frühjahr ist ja in Neusath wieder Spinnfest, an dem unsere Spinngruppr teilnimmt.
Im Jahr 2013 gab es viele Fasern zu anschen und anfassen.

Bis zum nächsten Termin möchte ich eine passende Ausstellun Spinnräder fertig haben. Einiges habe ich dazu schon vorbereitet, aber noch ist nichts fertig.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Rike92 » 15.12.2013, 08:06

ich habe ein Revontuli als Ziel,
ich habe 4 mal 100g Fasern und möchte es in einem Farbverlauf spinnen, die ersten 60g sind schon fertig, aber mit der Handspindel dauert es bei mir etwas länger, da ich eher am Rad spinne... :D
lg Rike

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Husky » 15.12.2013, 08:59

Ich möchte mir aus der engl. Version von Knitting Winter 2013 die Jacke Nr. 20 stricken.
Dazu muss ich erst Färben und spinnen.

Liebe Grüße
Heide

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Geduldsfaden » 15.12.2013, 12:57

Ein Projekt fertig stellen: Die Wolle des Pommerschen Landschafes "Grummel" habe ich bereits versponnen, ein Drittel des singels naturgrau gelassen, ein Drittel ultramarin und ein Drittel blau mit Stich ins violette eingefärbt, dann zusammen verzwirnt. Daraus stricke ich gerade eine Jacke für mich, sie wird wohl im Januar fertig werden.

Als Nächstes ist eine Jacke für meinen Mann dran. Die Wolle unseres Schafbockes dafür ist aber erst gewaschen. Ich will sie aus der Flocke verspinnen. Sie bleibt naturgrau und soll eine Passe mit einem Norwegermuster erhalten.

Als langfristiges Projekt möchte ich übers Jahr hinweg verschiedene Pflanzenfärbungen machen. Mit Ringelblume, Tagetes und Blutpflaume habe ich schon begonnen. Daraus soll dann mal etwas in fair-isle-art werden - aber das wird wohl kaum in 2014 fertig werden ;)
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von kalala » 15.12.2013, 20:19

Fair-Isle aus handgesponnenen und handgefärbten Garnen wäre für mich auch noch so ein großes Ziel. Aber wann ich das angehen werde, weiß ich noch nicht- momentan arbeite ich noch an einem Fair-Isle-Pullover aus Wollmeisen.
Dann spinne ich zur Zeit noch ca. 600g Alpaka-Polarfuchs, die dann was Pulli- oder westenartiges werden sollen. Eigentlich. Denn uneigentlich bin ich mir nicht sicher, ob das evtl zu sehr pillen würde, als das ich daraus einen Pullover stricken wollte. Mal schauen....
Grüße von kalala

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Anna » 15.12.2013, 22:46

Was gute Vorsätze angeht, backe ich immer sehr kleine Brötchen, weil ich zu oft erlebt habe, dass es dann doch nicht klappt, das führt nur zum Frust.
Aber Ende 2012 habe ich mir eine Strickliste gemacht, und zwar auf der Grundlage der vorhandenen Materialien. Das hat immerhin zur Folge gehabt, dass ich im Vergleich zu früheren Jahren sehr wenig Wolle dazugekauft habe (fertige Wolle kaum, eigentlich nur Sockenwolle; Spinnfasern überhaupt nicht - ich habe absolut genug).
Auf meiner Strickliste stehen nur drei Spinnprojekte, die ich nächstes Jahr unbedingt verwirklichen will. Einmal habe ich schon seit langen eine braune Milchschafwolle angesponnen, die ich mit knallbunten Seidenabrissen gemischt habe. Die Wolle ist wirklich bildschön geworden. Ich habe zur Zeit etwa 400 Gramm beisammen und will, wenn ich noch 200 Gramm geschafft habe, eine Jacke daraus stricken.
Dann will ich unbedingt die Lamawolle spinnen, die mir meine Tochter aus Chile mitgebracht hat; aber was daraus wird, weiß ich noch nicht. Höchstwahrscheinlich ein Cowl mit Mütze; für eine Jacke wird es nicht reichen.
Und schließlich will ich meine bunte Wolle mit eingesponnenen Holzherzchen vervollständigen und stricken - was daraus werden soll, weiß ich auch schon.
Ich würde mir gern vornehmen, meinen Vorrat an Coburger Fuchs zu einer schönen rustikalen Jacke zu verarbeiten. Aber das wäre so ein Plan, von dem ich im vorhinein weiß, dass das wahrscheinlich nichts wird ...

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
stricktaucher
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 48
Registriert: 28.10.2013, 19:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82178
Wohnort: Puchheim

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von stricktaucher » 15.12.2013, 23:37

Ich habe auch so einiges vor. Ein Projekt, das ich bereits Ende 2012 begonnen habe soll unbedingt fertig werden: ich klöpple einen Duchessefächer, etwas mehr als die Hälfte hab ich schon und ich hoffe im nächsten Jahr wird er fertig.
Dann möchte ich mir noch eine Swirljacke stricken. 1. Ist dieser Style momentan aktuell und 2. wird viel Wolle benötigt. Ich hoffe auf diese Weise endlich mal wieder etwas Platz in meinem Lager zu schaffen.

Tja und dann möchte ich mir auch noch eine Fair-Isle-Jacke stricken. Da träume ich schon lange von. Die Wolle möchte ich hierfür selber färben.

Und leider habe ich wieder ein Buch entdeckt, wo mir das Titelbild seit Tagen nicht mehr aus dem Kopf geht. Ich fürchte, das will ich dann auch noch stricken. Und ganz nebenbei soll natürlich auch noch meine mühsam gewaschene und gekämmte Wolle per Handspindel versponnen werden. Aus dieser Wolle würde ich mir dann gerne eine Trachtenjacke stricken.

Hmh, bin gespannt was ich umsetzen kann. Für mich wäre es eine lösbare Aufgabe. Wenn nicht was dazwischen kommt, ich also nicht wieder dauernd mit neuen Ideen konfrontiert werde, die mich nur wieder ablenken.

Oh Gott, mir ist das Jahr 2014 jetzt schon zu kurz.
Liebe Grüße Bea

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“