Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Coriander
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2012, 02:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97688

Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von Coriander » 13.11.2013, 00:13

Hallo
Ich bin gerade echt entmutigt, als ich umgezogen bin habe ich entdeckt, dass ein Teil meiner Wolle Motten hat, die sind mittlerweile denke ich erfolgreich mit Mikrowelle und Tiefkühltruhe beseitigt.
Hier im Haus in dem ich jetzt wohne gab es wohl mal einen Pelzkäferbefall und ich habe letztens schon mal zwei Käfer gefunden und geschaut ob irgendwo Wolle befallen ist aber es war nichts zu erkennen. Jetzt räume ich heute Wolle um und sehe eine Pelzkäferlarve.
Ich hab ein ganzes Zimmer hier voller Wollsachen und echt Angst, dass die da irgendwo drin hocken etc.
Habt ihr vielleicht da Tipps wie ich das am besten Regel?
Wie lagert ihr eure Wolle Schädlingsfrei auch umsetzbare Art und Weiße?
Liebe Grüße
Coriander
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von Hummelbrummel » 13.11.2013, 07:57

Hallo Coriander,

kenne ich beides und seitdem habe ich ziemlich konsequent Mottenpapier in gelagerter Wolle.
Das kann ich zwar eigentlich gar nicht ausstehen (und trotz angeblichen geruchsfrei riehe ich es auch), aber es ist mir doch lieber als Motten und Pelzkäfer.
Das Mottenpapier hilft auch gegen Pelzkäfer. Momentan ist Ruhe.

Den sichtbaren Befall hatte ich allerdings nicht in meiner Handarbeits- und Hobby-Wolle, sondern in einem großen, wollenen, ägyptischen Wandbehang im Treppenhaus. Auch an einem dicken Wollteppich, der immer offen im Licht auf dem Wohnzimmerboden liegt, hatte ich leider schon mal Pelzkäfer, als ich nach dem Urlaub heimkam....

Diese Teile scheinen bei mir deutlich anfälliger zu sein als Kammzüge und Garn.
Im Kleiderschrank hatte ich auch noch keine Viecher.

Viele Grüße

Hummelbummel

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von frilufa » 13.11.2013, 09:25

Ich hatte bisher immer noch Glück, da ich nie große Vorräte hier lagere. Im Zweifelsfall würde ich die Wolle vakuumieren. Hält Viecher fern und spart Platz!
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von Spinnkarpfen » 13.11.2013, 10:10

Hallo,

ich meine mich zu erinnern, dass es hier schon mal jemanden mit dem Pelzkäfer-Problem gab. Maren war es glaube ich.
Versuche doch mal, ob die Suche nach Pelzkäfer dir weiter hilft.

Liebe Grüße Monika
die gleich zur Arbeit muß und deshalb nicht mehr Zeit zum Helfen und Verlinken hat :O

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von Asherra » 13.11.2013, 12:10

Bei Motten hilft eine winzige Schlupfwespe mit dem Monsternamen Trichogramma evanescens. Die Eier bekommt man auf Kärtchen, und legt diese zwischen die Wolle. Die Schlupfwespe vermehrt sich NUR in Motteneiern, solange sie noch Eier finden überleben sie, wenn alle weg sind gehen auch die Schlupfwespen ein. Schon geschlüpfte Larven muß man dann trotzdem noch auf andere Art los werden, wenn man keine Löcher in der Wolle will.

Gegen alle ausgewachsenen Gliedertiere hilft Kieselerde. Alles was durch das Pulver krabbelt wird zerkratzt und trocknet aus. Die Wirkung ist nicht schnell und sofort tötlich wie bei den Kontaktgiften, dafür kann man es aber auch einfach hinter und unter Möbeln ausbringen und dort liegen lassen. Nur in feuchter Umgebung wird die Oberfläche irgendwann hart, dann bleibt nichts mehr an den Krabbeltieren hängen und man muß das Pulver auffrischen.
Statt winziger Dosen "Ameisenpulver" im Baumarkt zu kaufen lohnt es sich, eine größere Tüte im Geflügelbedarf oder beim Futtermittelhändler zu bestellen. Kieselerde ist ein Mittel um Gefügelmilben zu bekämpfen (wirkt auch bei Grasmilben bei anderen Tieren, haben wir in der Gegend grade festgestellt) und Futterzsatz.
Giftig ist es nicht, aber den feinen Staub sollte man wie alle Stäube nicht einatmen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von versponnen » 13.11.2013, 13:40

wie bekommst du denn die Stäube heraus, denn gerade beim Kardieren, Zupfen Spinnen staubt doch die Wolle und man sitzt direkt darin, daher halte ich die Idee mit Kieselerde nicht so gut.

Lieber die Wolle in kochend- heißes Wasser legen..das tötet alle Krabbler ab.. dann gut trocknen..
noch einfacher ist..
ich stecke die Wolle vorbeugend zum Trocken nun in die Sauna..das hilft garantiert..einen Saunagang und einen zweiten am nächsten Tag.. das vertragen sie auch nicht..und zugleich ist die wolle schonend gut getrocknet, geht auch gut bei Teppichen..
aber ich habe keine Motten und dergleichen..irgendwie finden sie nicht zu uns..

liebe Grüße wiebke

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von waltraudnymphensittich » 13.11.2013, 14:37

Pelzkäfer - Teppichkäfer
die sind übler als Motten weil die auch an Baumwolle gehen.
Ich glaub da gab es schon ein Thread
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Coriander
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2012, 02:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97688

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von Coriander » 13.11.2013, 15:05

Der Thread den ich gefunden habe ging eigentlich nur über Motten bis auf ein paar kleine Käfererwähnungen.

Ich denke wirklich das meine Wolle hier jetzt Mottenfrei ist und gut gelagert.
Seit gestern Abend hängt sie zu Strängen verflochten, dann 7Minuten Mikrowelle am Fenster.

Pelzkäfer sind aber angeblich nochmal ein ganz anderes Kaliber, da sie eben auch viele andere Textilien essen und mein ganzes Zimmer mit Stoff, Wolle, etc ausgestattet ist. Ich habe bisher vor ca. 1Monat 2 Käfer gefunden und beim Wolle neu sortieren zwei Larven.
Diese Käfer fühlen sich angeblich von Licht angezogen.
Ich fühl mich hier auch ein bisschen überfordert mit den Käferherd suchen, da ich in einer ca. neun Menschen starken WG lebe, in einem Haus wo auch ständig Leute zu besuch da sind. Bei mir gegenüber ist auch gleich die Waschküche und Türen und Fenster sind nicht besonders dicht.
Meine Mitbewohner über mir hatten wohl schonmal ein Pelzkäferproblem ich könnte mir gut vorstellen das die Käfer vielleicht von oben zu mir herunter gekrabbelt sind oder ähnliches.

Ich überlege einfach mal Nachts die Fenster offen zu lassen das es in meinem Zimmer gefriert bin mir aber nicht sicher ob es hier schon kalt genug ist...
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von Asherra » 13.11.2013, 15:30

Versponnen, du lagerst deine Wolle also unter den Möbeln? ;)
Die Kieselerde kommt nicht in die Wolle, sondern in Spalten, Ritzen, Kriechräume drum rum. Grade die Pelzkäferlarven sind ziemlich oft unterwegs, die sind nicht so ortstreu wie Motten.
Allerdings habe ich mein Haus nicht wegen wollefressenden Ungeheuern eingepudert, sondern wegen den Tierchen mit einem Beinpaar mehr. Wobei ich jetzt tatsächlich ein paar Wollsachen pudern werde, mir hat doch tatsächlich was den Wollteppich unter'm Webstuhl angefressen. Da kommt ein bisschen Puder drunter, wenn ich ihn wieder hin leg. Den hab ich kurzerhand in einen Topf gesteckt und gekocht, Problem erledigt.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von versponnen » 13.11.2013, 16:14

Danke für die Info,dazugelernt. lieber Gruß Wiebke

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von Spinnwinde » 13.11.2013, 17:33

Wenn du in einer Mietwohnung lebst, ist es doch eigentlich Sache des Vermieters, das Ungeziefer fachgerecht zu eliminieren. Bei uns ist das zumindest gesetzlich so geregelt.
Kommt ja auch noch dazu, dass es rein gar nix nutzt, wenn du sie loswerden willst, aber laufend Nachschub von oben kommt...

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von KleinMü » 15.11.2013, 14:08

Ich habe an einer Außenwand Efeubewuchs in dem auch Spatzen nisten und ich glaube, da verirrt sich ab und an mal ein Pelzkäfer zu mir herein. Allerdings habe ich bislang auch nur erwachsene Käfer gesehen, und nicht in meiner Wolle. Zum Glück! Die mach ich dann halt tot. Sorry. So richtigen Befall habe ich nicht (zum Glück), habe aber bei den ersten Käfern nach Hilfe gekuckt und den Tipp mit dem Mottenpapier gefunden.

Liebe Grüße
KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Benutzeravatar
Coriander
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2012, 02:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97688

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von Coriander » 17.12.2013, 21:51

Man ich bin sooo verzweifelt gerade, ich habe in meiner Komode mit Schals, Mützen usw und in einem Karton mit Wolle Käfer entdeckt.
Unter meinen Klamotten war zum Glück alles gut.
Aber ich weiß einfach nicht was ich machen soll, zu mal ich über Weihnachten nach Hause fahre, ich mein ich hab soooo viel Wolle im Zimmer allein geschätzt für 300€Spinnwolle. Und garantiert 20Kilo Wollknäule.
Vielleicht schaf ichs mir nen Sack mit Kieselerde zu kaufen aber wirklich Geld dafür hab ich eigentlich nicht übrig.
Außerdem vermute ich das es sich ziemlich negativ auf meine Atemwege auswirkt da ich auf Staub sehr empfindlich reagiere.
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von XScars » 17.12.2013, 21:56

Mottenpapier auslegen... es gibt eine Sorte die hilft auch gegen Teppichkäfer...

davor alles mal ausräumen und lüften...

Benutzeravatar
Coriander
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2012, 02:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97688

Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer

Beitrag von Coriander » 17.12.2013, 22:19

Danke für den Tipp aber ich bezweifle das nur Mottenpapier hilft, ich bin grad hoch und musste nur unter den Teppich meiner Mitbewohnerin schaun und da krabblts. Von wegen die halten jetzt Winterschlaf.
Ich hoffe auf Besserung wenn ich über Weihnachten nach Hause fahre und meine Fenster gekippt lasse, wobei unter mir geheizt wird d.h vielleicht krieg ich selbst damit keine Minusgrade hin.
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“