Seite 1 von 1

Ent-zwirnen?

Verfasst: 28.06.2008, 16:02
von CheshireCat
Ich habe hier ein Garn, das mir nicht so wirklich gut gefällt: Das da

Bild

Ich habe gefärbte Merino zusammen mit einem weißen kommerziellen Faden gesponnen, ein paar Perlen sind auch dabei. Und das habe ich dann verzwirnt, und ich finde dadurch schaut es seltsam aus und wäre als Single schöner. Kennt jemand ne Möglichkeit, das möglichst geschickt zu ent-zwirnen? Mir fällt nur ein, das Garn irgendwo aufzuwickeln, dann die beiden Fäden auseinander zu ziehen, das Garn ausdrehen lassen, die einzelnen Fäden aufzuwickeln und so weiterzumachen. Aber ich befürchte, dass es sich verknotet und ich es dann in die Tonne werfen kann.

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 28.06.2008, 16:33
von Anna
Hallo Teetante,
einen Rat kann ich Dir leider nicht geben (außer, es so zu lassen, wie es ist; mir gefällt es), aber ich wüsste gern, wie die Einzelfäden gesponnen sind. Hast Du den gekauften Faden gleich mit den Spinnfasern ins Rad laufen lassen? Ich finde den Effekt sehr interessant.
Gruß von Anna

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 28.06.2008, 16:47
von CheshireCat
ja, genauso hab ich das gemacht.

Ich finde die Wolle zu dick und dadurch dass der weiße Faden in beiden Fäden drin ist, schaut das meiner meinung nach verzwirnt nicht so toll aus.

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 28.06.2008, 17:15
von muldewiesen
Mir gefällt es auch. Sieht interessant aus. Was willst du aus der Wolle machen??

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 28.06.2008, 17:23
von TrashQueen
Hmmm... mir ist spontan eingefallen, dass du ja den Anfang auseinanderfriemeln könntest und die zwei Teile des 2plys über zwei weit voneinander wegliegende Häkchen laufen lassen könntest. Auf deiner riesigen Spule sollte das ja hinhauen. Bild Und dann mit genau dem richtigen Drall ent-zwirnen.

Könnte klappen.

*wink*
TQ

PS: Der Teil des früheren 2plys, der näher am Einzugsloch ist, muss natürlich am Anfang , beim Befestigen der einzelnen Garne, mehr aufgewickelt werden, damit sich nicht alles hinterher verknotet...

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 28.06.2008, 18:14
von Klara
Entzwirnen ist möglich, bei Alden Amos ist eine Anleitung. Aber es ist absolut kein Spass (ich hab's mal gemacht) und das Garn wird davon auch nicht besser. Ich würd' das Garn so lassen wie es ist (mir gefällt's nämlich auch) - notfalls an jemanden verschenken oder verkaufen, der es zu schätzen weiss - und neues Merino-Dochtgarn spinnen.

Klara

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 28.06.2008, 19:16
von CheshireCat
hm, das mit den 2 Fäden auf die Spule laufen lassen könnte klappen, aber da muss man wohl ganz genau drauf achten, dass der Zwirndrall auch aufgehoben wird, sonst verdreht es sich bestimmt sonst zu sehr in die andere Richtung.

Ich denke, als single würde der Farbverlauf besser rauskommen, und es wäre länger (230m) und man könnte einen Schal oder so draus stricken.
Wenn es jemand haben will tausch ich es auch gern Bild

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 28.06.2008, 21:35
von Greifenritter
Ich würde das Garn nochmal durch das Spinnrad laufen lassen und zwar gegen die Zwirnrichtung, wenn Du da gut aufpasst müßten sich die beiden Fäden wieder trennen und Du kannst sie dann von der Spule auf zwei getrennte Einzelspulen abwickeln.

CU
Danny

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 30.06.2008, 18:32
von angi
.....nix gegen das ENT-Zwirnen, aber bevor ich mir DAS antun würde, dann würde ich das Garn lieber zum Tausch
anbieten....ehrlich!
Mir gefällt es nämlich genau so, wie es ist!

angi

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 30.06.2008, 21:29
von burgenmaid
Mich anschliessen muss: das ist doch herrlich wunder wunderschön, das Garn!!! Nicht wegschmeissen! Hier gibt es wohl genug, die es sofort nehmen würden! (mich eingeschlossen... Bild )

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 30.06.2008, 23:33
von SchwarzesSchaf
Ich finde es auch bildschön, aber meine Wolle taugt noch nicht so zum tauschen Bild ... da kämmst du wohl vom Regen in die Traufe ... Bild

Aber hier gibt es doch so viele Profis, da tauscht doch bestimmt jemand ...

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 05.03.2010, 07:52
von Greifenritter
Aus Teetante wurde auf eigenen Wunsch CheshireCat

CU
Danny

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 05.03.2010, 08:31
von Heraben
Also ich denke mal, entzwirnen würde ich mir auch nicht antun.

Aber versuch es doch einfach mal anzustricken. Es ist manchmal wirklich erstaunlich, wie ein Garn wirken kann, das einem im Strang so überhaupt nicht gefallen hat.

LG,
Kerstin

Re: Ent-zwirnen?

Verfasst: 06.03.2010, 19:58
von anjulele
Eine Möglichkeit, das Garn zu entzwirnen, wäre jedes Garn für sich aufzuwickeln. Es erleichtert die Sache ungemein, soviele Leute zum Wickeln zu haben, wie Fäden im Garn. Zweifädig geht es auch allein - aber das finde ich schon hart an der Grenze (der eigenen Nerven)!
Das Garn auf dem Knäuel mit einem dicken Haarband sichern. Jeweils so viel gezwirnten Faden vom Knäuel nehmen, wie man am langen Arm austrudeln lassen kann. Dann immer gleich aus jedem Faden ein neues Knäuel wickeln. Es muß nicht völlig austrudeln, dann kann sich der Faden lösen. In der Regel funktioniert es ganz gut. Es kommt sicher auch mit auf die Menge der Wolle an.

Es ist möglich - aber vielleicht sollte man doch überlegen, das Garn anderweitig zu verwenden. Oder zu tauschen.

Ich habe gesehen, dass das Entzwirnen im Moment kein aktuelles Problem (im Forum) ist. Ich bin allerdings heute dabeigewesen einen Rest navajogezwirnte Wolle zurück zu zwirnen, weil ich das Garn lieber als Einfachgarn hätte.

LG

Petra