Seite 1 von 2
Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 14:29
von Candygirl
Ich habe mir 500g Wollkamm - holländisches Schaf - gekauft und war von der Faser erst mal ganz angtan, da es schön fluffig ist - schon wenn man sich ein Stück abreißt, flufft es schön auf. Versponnen habe ich es im Ply on the Fly ... sprich 3fach - da ich im Fliegen noch ein Anfänger bin, ist es ein klein wenig unregelmäßig, was mich aber erstmal nicht gestört hat - doch vermutlich habe ich im Single schon zu viel Drall, weil es manchem "Ecken" gibt, die dann gezwirnt "pieksen". Auch nach dem Zwirnen habe ich gestern beim Wickeln fürs Bad gemerkt, dass doch gut Drall drauf ist - also, habe ich ein klein wenig Gewicht hingehängt. Hat nicht wirklich geholfen.
Also habe ich erstmal 17g zu Probe verarbeitet, gewickelt und gebadet - heute dann nochmal gewickelt um einen Karton um die Länge bestimmen zu können ... und nun verarbeitet. Aber gestrickt fühlt sich das Ganze nun an wie ein Jutesack.
Störrisch, fast drahtig - sieht auch eher rustikal aus und ich bin total entsetzt.
Vorerst werde ich nur einen Single spinnen und später einen 2er Zwirn machen. An der Qualität wird das wahrscheinlich nicht viel ändern, oder. Was mache ich denn jetzt nur aus der Wolle bzw. dem Garn??
LG, Candy
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 14:41
von desch
Je mehr Drall in einer Faser steckt, desto härter wird sie. Klar gibt es Fasern, die von Natur aus härter oder weicher sind, aber die Verarbeitung kann das nochmal ändern.
Ich würde dir raten, entweder legst du die Fasern nochmal zur Seite, bis du konzentriert ein lockeres weiches Garn spinnen kannst, oder du verwendest es eben als Übungsgarn spinnst es, färbst es (in beliebiger Reihenfolge, bunt spinnen macht mir zum beispiel mehr spass) und häkelst danach ein rustikale Tasche draus...
(Ich hatte die holländische auch schon auf der Spindel und für mich eignet sie sich wenig, da ich fast nur Lace spinne und da beomm ich ein ziemlich drahtiges Garn.)
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 14:55
von spulenhalter
Candygirl hat geschrieben:... Aber gestrickt fühlt sich das Ganze nun an wie ein Jutesack.
Störrisch, fast drahtig - sieht auch eher rustikal aus und ich bin total entsetzt.
...Was mache ich denn jetzt nur aus der Wolle bzw. dem Garn??
LG, Candy
Wahrscheinlich wird es am Drall liegen, siehe vorheriger Thred.
Nimm doch das garn zum Anbinden deiner Blumen auf dem Fensterbrett oder im garten.
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 14:56
von Candygirl
Hallo Desch ... das ist es wohl. Ich versuche auch dünn zu spinnen - in Richtung Lace, weil ich das auch am Liebsten verarbeite. Daher hatte ich auch versucht dünner und mit mehr Drall zu arbeiten. Jetzt bin ich hin und her gerissen - es ist ja tatsächlich mein Übungsgarn - weil ich doch dünn spindeln will - für meine Wolle-Seide-Mischung, also sollte ich es wohl trotzdem so drahtig entstehen lassen - damit ich eben die Übung als Pluspunkt für mich gewinne. Dicker gesponnen wär Sie aber wohl weicher, wenn ich Dich richtig versehe. Danke Dir, LG Candy
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 15:03
von festgestrickt
Ich habe auch gerade holländische Wolle (Kammzug) gesponnen und sie dann 2fach verzwirnt. (Allerdings mit dem Rad und nicht mit der Handspindel.) Ich war total positiv überrascht. Die Wolle ist richtig fluffig und erstaunlich zart. Vielleicht nicht gerade was für den Hals, aber auch nicht kratzig. Ich vermute ja, Du hast wirklich zu viel Drall in der Faser. (Oder Deine holländische Wolle war von Anfang an kratziger als meine. Kann natürlich auch sein.)
Ich würde es an Deiner Stelle auch einfach als Übungswolle ansehen und aus dem festen Garn, das Du jetzt schon hast entweder eine kleine Tasche (für's Handy oder so) stricken, oder Du sammelst noch etwas mehr Wolle und strickst ein kleines Schäfchen......
Wenn Du jetzt mit der holländischen weiterspinnst kannst Du ja mal 2fach zwirnen. Vielleicht wird's dann lockerer. Irgendwann wird Dir dann schon was einfallen, was Du daraus machen könntest.
Aus meiner allerersten handgespindelten Kratzewolle (in Farben, die so gar nicht meine sind) habe ich jetzt ein paar Handstulpen gestrickt. Die sind super-rustikal, weil ich damals noch schwangere Regenwürmer produziert habe. Aber ich mag sie trotzdem sehr.... ist schließlich meine erste fertige Wolle gewesen.
Ich drück' Dir die Daumen, dass Deine weiteren Versuche mit der holländischen Wolle Dir besser gefallen.
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 15:06
von desch
Ich finde es schwierig eine Faser zu etwas zu verarbeiten, was sie nicht werden will. Ich habe hier aus dem Tauschpaket eine wunderschön gefärbte Corridale-Faser. Ich konnte nicht anders, die wollte zu mir. Unbedingt, obwohl Farben und Griff nicht zu meinen sonstigen Fasern passt. und siehe da, das wird mit Sicherheit auch kein Lace. Es ist nciht wirklich dick, aber ca 3mal so dick, wie ich normalerweise spinne. Wenn ich nachher ne 400 LL rausbekomme bin ich schon sehr froh.
Aber wenn ich jetzt auf Biegen und brechen versuche aus diesem Garn meine normale Dicke rauszuspinnen würde ich das zwar schaffen, aber ich würde den Preis zahlen müssen, dass das Garn sich nicht mehr wirklich akzeptabel anfasst.
In die andere Richtung ist es übrigens immer "einfacher". Dicker spinnen kannst du glaube ich mit jeder Faser (Wenn ich jetzt Blödsinn erzähle wegen kurzstapligen Fasern wie BW oder so, bitte Bescheid sagen, da hab ich keine Ahnung von

)...
(Und nur mal so nebenbei: Zupf dir mal 2 - 3 Gramm von deiner Seidenmischung ab... du wirst merken, mit der richtigen Faser geht dir das sehr viel einfacher von der Hand, also verzweifel nicht, wenns mit der holländischen jetzt nicht klappt)
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 15:10
von Candygirl
@Mathias ... stimmt - zu was anderem ist´s echt nicht zu gebrauchen - Paketschnur ginge noch
@festgestrickt ... oh Danke, schön dass Du ein schönes Garn daraus bekommst - das ermutigt mich, dann werde ich mal versuchen mit deutlich weniger Drall zu spinnen - vielleicht will es mir ja gelingen. Ist Deine auch so gelblich und versponnen noch gelblicher? Was wirst Du draus machen?
LG und vielen Dank für Eure Hilfe, Candy
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 15:17
von waltraudnymphensittich
Ich würde ganz einfach die Wolle noch mal gegen den Drall durch das Rad laufen lassen. Das hab ich schon öfter gemacht. Dann wird das Ganze etwas weicher.
LG
Waltraud
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 15:25
von festgestrickt
Hallo Candy,
ja, meine Wolle ist auch gelblich. Ich probiere mich so langsam durch alle möglichen naturfarbenen Wollen durch. Und natürlich freue ich mich, wenn sich auch mal eine richtig günstige Wolle schön spinnen lässt. Mir hat es großen Spaß gemacht, die holländische zu spinnen. Und ich denke, damit kann ich nächsten Sommer auch mal Färbeversuche machen. Ich finde, man kann sie gut nehmen, um eine Strickjacke zu stricken, oder auch Socken.
Zur Zeit stricke ich ein ganz rustikales Heidetuch. Das soll so ein ganz warmes Kuscheltuch werden. Quasi ein Jackenersatz. Ich verstricke selbstgesponnene Jakobschafwolle, Wolle vom Pommernschäfchen meiner Schwester und die holländische Wolle. Da ich wohl offensichtlich nicht so dünn gesponnen habe (ich dachte, ich hätte dünn gesponnen - aber nach dem Bad ist die Wolle total aufgeflufft und ist jetzt eben nicht mehr dünn), wird das Tuch wirklich sehr !!! rustikal.
Ich hänge mal ein Foto an. Inzwischen bin ich aber wesentlich weiter.
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 16:32
von Candygirl
@Waltraud ... ich spinne mit der Handspindel, daher wird das bei mir nicht klappen, ist aber ein toller Trick, wenns hilft.
@festgestrickt ... also Dein Tuch gefällt mir sogar sehr! Strickst Du immer rechts, so dass es auf beiden Seiten Rippen gibt oder sieht das für mich jetzt nur so aus? Dass Deine Wolle so schön aufgeflufft ist finde ich echt ermutigend. Ich werde mich heute Abend mal an die Spindel machen und versuchen herauszufinden, wie ich möglichst dünn und doch mit möglichst wenig Drall spinne ... wenns dann aufflufft ist es mir recht, weil ich wenigstens etwas daraus machen kann, Danke Dir ... übrigens war ich überrascht, dass Du über Eck strickst - das ist interessant und muss ich mir mal genauer ansehen. LG Candy
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 16:37
von Asherra
Du kannst doch auch mit der Spindel ein wenig Drall raus nehmen, einfach noch mal in die Gegenrichtung drehen lassen. Oder noch einfacher, aushängen lassen, dazu steig ich auf nen Stuhl, halt ne Länge Garn hoch und geb der Spindel Zeit, so viel Drall raus zu lassen, wie halt zu viel ist.
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 16:43
von XScars
Candygirl hat geschrieben:@Waltraud ... ich spinne mit der Handspindel, daher wird das bei mir nicht klappen, ist aber ein toller Trick, wenns hilft.
@festgestrickt ... also Dein Tuch gefällt mir sogar sehr! Strickst Du immer rechts, so dass es auf beiden Seiten Rippen gibt oder sieht das für mich jetzt nur so aus? Dass Deine Wolle so schön aufgeflufft ist finde ich echt ermutigend. Ich werde mich heute Abend mal an die Spindel machen und versuchen herauszufinden, wie ich möglichst dünn und doch mit möglichst wenig Drall spinne ... wenns dann aufflufft ist es mir recht, weil ich wenigstens etwas daraus machen kann, Danke Dir ... übrigens war ich überrascht, dass Du über Eck strickst - das ist interessant und muss ich mir mal genauer ansehen. LG Candy
also wenn es reißt ists zuwenig Drall

... sonst kannst du immer mal zwischendruch ausprobieren... einfach den gesponnenen Faden ohne Spannung halten ... dann sollte er sich (sofern du noch zwirnen willst) zusammenkringeln... und zwar nur soviel, dass es sich ganz leicht wieder auseinanderziehen läßt... beim Zwirnen kannst du das gleiche machen, der Faden sollte sich dann eben nicht mehr oder nur noch ganz leicht zusammenkringeln...

Katrin
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 17:40
von Candygirl
@ Asherra ... das wusste ich gar nicht, ich dachte beim Ply on the Fly ist die Sache einfach fix - quasi Pech gehabt
@ Katrin ... das werde ich wohl üben

ist ja scheinbar nur eine Frage der Dosierung. Mein Thema für 2013 ist sowieso "Ausgewogenheit" (weil ich oft so ein Stresstyp bin) - da passt die Lektion ja wie die Faust auf´s Auge, was? Tatsächlich scheine ich die Begabung zu haben von einem Extrem ins andere zu fallen, aber ich will ja lernen - also wird geübt.
Und noch was habe mir vorgenommen: Wenn ich meine viele Wolle weg habe 480gr Holland und 600gr Wolle/Seide - DANN WERDE ICH mir lauter Kleinmengen gönnen - nur zum Ausprobieren, fühlen und meine Lieblinge finden - Da hätte ich ich vorher drauf kommen können
Danke, Liebe Grüße Candy
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 17:50
von Asherra
Der Drall in der Single, da wirste nichts mehr dran ändern können, am Zwirndrall schon. Für ne kleine Menge würd ich mir die Mühe nicht machen, sondern einfach weiter spinnen und versuchen, weniger Drall drauf zu bekommen. Ist Übungssache so was.
Re: Holländisches Schaf fühlt sich 3fach an wie ein Jutesack
Verfasst: 16.01.2013, 18:34
von festgestrickt
Candygirl hat geschrieben:
@festgestrickt ... also Dein Tuch gefällt mir sogar sehr! Strickst Du immer rechts, so dass es auf beiden Seiten Rippen gibt oder sieht das für mich jetzt nur so aus? Dass Deine Wolle so schön aufgeflufft ist finde ich echt ermutigend. Ich werde mich heute Abend mal an die Spindel machen und versuchen herauszufinden, wie ich möglichst dünn und doch mit möglichst wenig Drall spinne ... wenns dann aufflufft ist es mir recht, weil ich wenigstens etwas daraus machen kann, Danke Dir ... übrigens war ich überrascht, dass Du über Eck strickst - das ist interessant und muss ich mir mal genauer ansehen. LG Candy
Ja, ich stricke kraus rechts - das Tuch hat also auf beiden Seiten Rippen. Dadurch wird es natürlich noch dicker. Aber es soll ja auch richtig warmhalten. Das "über Eck stricken" ist super simpel. Hier findest Du die Anleitung:
http://www.gabis-naehstube.de/kommentar ... ch....863/
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Spindeln!