Seite 1 von 4

gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 22.05.2008, 04:22
von ehemaliger User
hallo,

ich bekam letzte woche 800 g alpaka geschenkt und bin nun fleißig am spinnrad.... abgesehen davon, daß die wolle sehr !!! staubig ist, wird der faden teilweise richtig kratzig?!?!? wie gesagt, nur teilweise, ich habe dann die wolle gekämmt. da wurde es eher noch schlimmer. hier wurde immer wieder beschrieben, daß die wolle fliegt - also meine nicht. kann das daran liegen, daß sie aus dem letzten jahr stammt? oder mache ich da was falsch???

liebe grüße

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 22.05.2008, 05:46
von Greifenritter
Hab den Beitrag mal aus dem Faserlexikon hier her verschoben, da in das Lexikon wirklich nur Fakten gehören, keine Fragen oder Diskusionen.


zur Frage:
Alpaka sieht zwar meist sauber aus ist aber genauso dreckig wie andere Wollen auch, also sehr staubig, das ist normal.+

Wenn Wolle schlecht gelagert ist kann sich das schon auf die Qualität auswirken. Wenn die Haare brechen wird es schnell kratzig. Aber auch falsche Ernährung, eine Krankheit in der zeit seit der letzten Schur, unsachgemäses scheren oder zu kurze Wolle können die Ursache für kratzige Wolle sein.

Ansonsten kann es auch sein, daß Du zu viel Drall auf dem Faden hast, das gibt dann auch schnell kratzige Garne, weil die fest eingebundenen Haarenden dann stärker abstehen und weniger ausweichen können, die stechen dann in die Haut.

Garn aus gekämmter Wolle (= Kammgarn) ist übrigens fast immer härter als Garn aus Vlies (=Streichgarn)

CU
Danny

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 22.05.2008, 19:09
von shorty
Ich hätte auch entweder auf zuviel Drall getippt, oder es handelt sich evtl um Lamawolle mit Grannen.
Ansonsten schließ ich mich Danny an.
Liebe Grüße
Karin

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 31.05.2008, 00:12
von Klara
Und dann kann's noch sein (gerade bei geschenktem Alpaca) dass du die dickeren (und härteren) Haare von den Beinen gekriegt hast. Jedenfalls hat eine Spinnfreundin auch gerade Alpaca-Stacheldraht fabriziert... Wie sind die Haare denn unversponnen? Eventuell kannst du die härtesten aussortieren...

Viel Spass! Klara

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 31.05.2008, 13:55
von angi
...also bei meinen Alpakas sind die Haare an den Beinen auch weich...nur halt zu verfitzt und verdreckt, als daß ich sie woandershin als den Abfall tun würde.
Aber jedes Tier ist verschieden, so auch die jeweilige Wolle.

liebe Grüße, angi

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 31.05.2008, 15:26
von Greifenritter
Ich habe von einer Kollegin meines Mannes die ganze Schur ihrer zwei Alpakas bekommen (sind drei Sack mit Wolle) und die ist durch und durch weich und flauschig.

CU
Danny

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 31.05.2008, 21:21
von Klara
Dann hast du Glück gehabt - gratuliere! Bei dem Alpaka, das ich geschenkt gekriegt habe (aus zwei verschiedenen Quellen) weiss ich auch nicht, was die Leute dran finden. So schwierig zu verspinnen (da glatt) wie Mohair oder Seide - aber ohne den Glanz (auch das Suri). Zwergangora ist weicher und Wolle ist leichter zu verspinnen. Klar, wenn mir ein Alpaka zulaufen würde, würde ich ihm Asyl gewähren und die Haare verarbeiten, aber kaufen würde ich weder Schur noch Tier.

Klara

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 31.05.2008, 21:53
von shorty
Ich persönlich finde Alpaka eine traumhafte Faser, man kann sie unwahrscheinlich dünn ausspinnen. Es gibt allerdings sehr
große Unterschiede in der Faserqualität.Ich hab Alpaka von
ca 6 verschiedenen Quellen hier in den verschiedensten Farben. Schwer zu verspinnen fand ich keine, ich spinne allerdings auch ultragerne Mohair oder Seide.
Liegt mir einfach, sicher hat da jeder so seine Vorlieben.
Die Qualitäten die ich bisher testen konnte waren alle watteweich und Suri wirklich glänzend. Da scheinst Du echt Pech gehabt zu haben, liebe Klara. Das tut mir wirklich sehr leid für Dich.
Liebe Grüße
Karin

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 01.06.2008, 04:15
von ehemaliger User
habe mir die wolle noch mal genau angesehen. es sind wohl wirklich nur einzelne büchel, die sehr glänzend, aber auch fest sind und beim verspinnen drahtig werden. ich habe die aussortiert und nach dem zwirnen kam schon ein ganz nettes garn zum vorschein. aber so superweich ist es nicht. in den nächsten wochen werde ich von der neuen schur bekommen - dann werde ich ja sehen, ob es an der überlagerung lag, oder ob dieses tier einfach keine superwolle hat.

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 01.06.2008, 05:41
von Ruth
Vielleicht hast Du Lama, die haben Grannenhaare.

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 02.06.2008, 14:51
von Greifenritter
Das hört sich wirklich sehr nach Lama an. Bei glänzenden harten Büscheln würden sogar auf Classic-Lama (weist wirklich deutliche Strukturunterschiede zwischen Deckhaar und Unterwolle auf) schließen.

@Klara
Ich in der Meinung daß Alpaka keine Anfängerfaser ist, denn es ist wirklich deutlich glatter und rutschiger als Wolle, was aber zusammen mit der hohen Stapellänge und der hohen Feinheit wie bei Seide ein sehr feines Ausspinnen ermöglicht.

Wolle ist leichter zu verspinnen, läßt sich aber nicht so aufflauschen und ist in der Regel härter. natürlich gibt es im Extremfall hartes Alpaka und weiche Wolle, aber im Durchschnitt gewinnt da Alpake.

Es ist aber nicht so weich wie Angora, aber Angora weist eine kurze Stapellänge auf, die macht sehr feines Garn wesentlich instabiler als Alpakagarn mit gleicher Stärke.

Es kommt natürlich immer auf die Vorlieben an und auch darauf für was man das garn verwenden will.

CU
Danny

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 02.06.2008, 21:46
von Klara
Danny, du willst aber nicht andeuten, dass du mich für eine Anfängerin hältst, oder? Und was meinst du mit "Wolle lässt sich nicht so aufflauschen"? "Down-type" Wolle und Merino flauschen doch ganz von selber... Das wirklich langstaplige Alpaka muss ich erst noch finden (und ein Züchter hat mir mal gesagt, dass man sie dafür nur alle zwei Jahre schert - das ist mir zu unrentabel!)

Klara

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 02.06.2008, 22:16
von shorty
Na, Du bist ja eh ein "alter Fuchs" was das spinnen angeht.
Ich denke es liegt keinstenfalls an Deinen Spinnfertigkeiten, eher an den Vorlieben. Ich hatte schon schön langes Alpaka, aber wenn man die Rentabilität bedenkt hast Du sicher recht.
Soviel Wolle kann man von einem Alpaka gar nicht runterscheren, als dass das rentabel wäre.
Ich mag sie als Tierart trotzdem sehr gerne, die haben Augen, Wahnsinn, damit schauen sie einem wirklich bis auf den Grund.

Liebe Grüße
Karin

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 03.06.2008, 18:24
von Greifenritter
Ich wollte damit nicht sagen, daß Du Anfänger bist sondern daß die Tatsache, daß diese fasern nicht anfängertauglich sind ja schon zeigt, daß sie komplizierter zu verarbeiten sind als Schafwolle, darum fängt man ja mit Schafwolle an. Sorry wenn ich mich da dumm ausgedrückt habe.

Mit aufflauschen meinte ich nicht, daß das Garn fluffiger wird, sondern das es richtig flauschig wird, also zahlreiche kleine Haarenden herausstehen, das geht bei Schafwolle nicht so gut.

Alpaka ist auch bei Jährlicher Schur in der regel schön lang. Sicher keine 30 cm, aber doch recht ordentlich, auf alle Fälle ist die Alpakawolle die ich hier habe (jährliche Schur) deutlichst länger als die Merinowolle die ähnlich weich ist. Na und dann noch die Feinheit, die macht Alpaka ja auch interessant.

Es kommt hald auch drauf an wie alt das Tier ist, wie gehalten, wie gefüttert, ... aber das ist ja auch bei Schafwolle maßgeblich für die Wollqualität.

Wie shorty aber schon schrieb ist die Faser die man verspinnen mag in erster Linie Geschmacksache.

CU
Danny

Re: gibt es alpaka auch kratzig?

Verfasst: 04.06.2008, 01:27
von Klara
Das Witzige ist, dass ich mich als Kind im Tierpark Hellabrunn total in Alpakas verliebt habe - damals hätte ich sofort eines mitgenommen. Aber als ich vor zwei Jahren beim Züchter war habe ich festgestellt, dass ich da wohl rausgewachsen bin (zum Glück - bei den Preisen!). Klar, sie sind nett - aber meine Schafe und Kaninchen sind das auch.

Das "zahlreiche kleine Haarenden raussstehen" geht mit Angora hervorragend - und mit Samoyede! Catherine hatte da ein gestricktes Muster dabei, Samoyede rein versponnen und mit Seide verzwirnt - ein absoluter Traum!

Ich meine, ich habe ja gar nichts gegen Alpaka an sich: Wenn man keine Schafe , Kaninchen, Ziegen , Hunde haben kann oder will machen sie 100%ig Sinn. Mich hauen nur die teilweise gezahlten Preise total vom Stuhl (hier geht's mit 800 Euro für Hengste und Wallache und 2600 für Stuten los, und bei wirklich hochklassigen Zuchttieren darf man noch ein paar Tausender drauflegen).

Und dann riskiert man ja angeblich beim Verstricken noch, dass sich das Stück beim Tragen verformt, weil Alpaka nicht elastisch ist. Und da frage ich mich halt, wozu den Aufwand...

Grüsse, Klara