Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Fortuna
Locke
Locke
Beiträge: 84
Registriert: 29.05.2012, 17:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103

Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von Fortuna » 09.10.2012, 12:41

Hallo ihr Lieben,
etwas peinlich :O
Ich als Langhaarträger (über taillenlang) habe es ab und an, dass ich mich in Form eines Haares selber einspinne.
Aber sowas ist mir gestern zum ersten Mal passiert:
Bild
Einmal nicht dran gedacht, die Haare zusammenzubinden, und schon eingetüddelt. :totlach:
Und auch nicht mehr zu retten, trotz vorsichtigen Zurückderehens. Naja. :fear:
Dass ab und an beim Spinnen am Spinnrad sich mal ein Haar in den Faservorrat verirrt, ist schon fast normal für mich. Das
wird dann wieder rausgefriemelt. Aber sowas? :D
Wie gehts euch?
Auch schonmal passiert?
Tollpatschigkeit meinerseits?
LIebe Grüße
Hobby ist, mit dem größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen Nutzen zu erzielen.
Mein junges Blog-Gedings

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von shorty » 09.10.2012, 12:48

Auch schon passiert, beim näherem Inspizieren eines Spinnrades.
Da wurden meine Zotteln vom Flügel des Nachbarspinnrades erfasst ;-)
Ach ja und Einspinnen tue ich meine Haare so einzeln auch dauernd.

Leider sind sie nicht so lang wie Deine
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von Maya » 09.10.2012, 12:51

Ich hab mal versehentlich meine Katze eingesponnen... :O
Die ist mal nicht unter der Wolle durchgelaufen sondern kurz stehengeblieben während ich gesponnen habe und schwupps haben sich die Haare mit eingedreht! :eek: Hab sie aber nochmal rausbekommen.

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von fernweh » 09.10.2012, 13:32

Ich stelle mir gerade vor, wie das gewesen wäre, wenn Du die Katze nicht mehr wieder rausbekommen hättest. Die Wolle hätte bestimmt erst ein eher unentspanntes Entspannungsbad "genossen". Und dann die Katze einstricken? Da muss man sich schon gut überlegen, was man daraus dann stricken will... *kicher*

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von anne » 09.10.2012, 13:40

Sehr nett! Ich kenne das Problem. ich habe ziemlich lange Haar und wenn ich sie nicht zurückbinde, merke ich manchmal, dass ich mich immer näher zum Spinnrad beuge.... Zum Glück sind meine Haare extrem glatt und lassen sich wieder rausziehen :)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von Klara » 09.10.2012, 14:07

Da die Kombination 'lange Haare und Maschinen' potentiell lebensgefährlich ist, sind meine immer eingeflochten (und der Zopf inzwischen auf halbe Länge hochgebunden).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von Arachnida » 09.10.2012, 15:10

yup, ich hab meine Haare eigentlich immer hochgesteckt. Fühle mich einfach wohler mit.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von shorty » 09.10.2012, 15:26

Bei mir ists genau andersrum ;-) Ich trage sie grundsätzlich offen,(Dirndlfrisur ausgenommen) weil mir das lieber ist.
Aber Recht habt ihr auf alle Fälle, ist schon gefährlich mit Maschinen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von stuart63 » 09.10.2012, 15:28

Das war das Erste was ich von meinem Ex Mann gehört habe (Landwirt) "bind Deine Haare zusammen!!"............damals waren sie sehr lang.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Schwester_S64
Locke
Locke
Beiträge: 84
Registriert: 06.07.2012, 17:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60487
Wohnort: Mainhattan

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von Schwester_S64 » 09.10.2012, 18:54

Meine Haare sind auch ziemlich lang aber eingesponnen habe ich sie noch nicht, aber eingestrickt ;)
I never go out, without my dragon :-)

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von Dornspinnchen » 09.10.2012, 19:52

Hmmmmm.
Blöd ist übrigens auch, wenn man in einem fremdgefärbtem Kammzug fremde Haarbüschel findet...
Grummel.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von shorty » 09.10.2012, 20:05

Ist freilich nicht so prickelnd, wäre aber nun für mich auch kein Beinbruch, ist ebenso Haar wie Schafwolle ;-)
Es gibt ja auch Echthaarteile.
By the Way-- mit eines der bezaubernsten Schmuckstücke die ich jemals gesehen habe war übrigens ne Uhrkette aus Haar, nämlich das meiner Oma.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von Lilith » 09.10.2012, 22:24

Meine Haare geraten auch überall rein, aber da ich nur selten mit Maschinen arbeite find ich das nicht so schlimm. Beim Spinnen hab ich mich auch schon öfter eingesponnen. Vorgebeugt um nach irgendwas zu schauen und schwupps, sind sie drin.

Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von LuckyTino » 09.10.2012, 22:32

Da ich eine Kurzhaarfrisur trage, ist es mir noch nicht passiert, aber ein paar Hundehaare spinne ich hier immer wieder mit ein, bei drei Hunden auch kein Wunder....
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Corespun-Garn der anderen Art- eigene Haare eingesponnen

Beitrag von Sabam » 10.10.2012, 08:34

Bei mir sind immer weiße Katzenhaare mit in der Wolle. Unser William legt sich so gern auf den Schoß beim Spinnen.
Hab schon gedacht, für Allergiker ist das dann nichts!
Meine eigenen Haare habe ich schon öfter mal sowohl eingestrickt als auch eingesponnen, aber ich trage sie halt trotzdem lieber offen!

liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“