Seite 1 von 1

Polyschaf spinnen

Verfasst: 15.05.2008, 21:28
von ehemaliger User
Hallo Ihr Lieben,
ich hab da schon wieder mal ne Frage.
Ich habe von Kathrin (Wollstuuv) als Probe wunderschönen synthetischen Kammzug bekommen. Aber ich bekomme das einfach nicht richtig gesponnen. Es rutscht richtig weg oder so. Ich kann das auch nicht so richtig anspinnen,wenn es dann mal wieder gerissen ist. Ich war so begeistert als ich die Probe in der Hand hatte und nun komme ich nicht zurecht.
Hat da jemand von Euch nen Tipp für mich? Oder sagt mit jemand bitte mal,was ich da falsch mache!
Bisher hab ich norddeutschen Kammmzug gesponnen und als Anfänger bin ich, glaub ich, ganz gut zurecht gekommen.

Über Eure Tipps und Ratschläge freut sich

Re: Polyschaf spinnen

Verfasst: 15.05.2008, 21:42
von landschaf
Hallo,
ich kenne zwar besagten Kammzug nicht,aber prinzipiell
ist Polygedöns sehr glatt,da es eben eine synthetische Faser ist
und nicht die Hornschüppchen der tierischen Naturfaser hat.
Du brauchst sehr viel mehr Drall,ähnlich wie bei Seide.
Und mit einer großen Übersetzung fällt es auch leichter.
Zweifädiges Rad erleichtert die Arbeit auch.

Ansonsten hilft nur üben,üben,üben


Laß Dich nicht entmutigen,packe es gegebenenfalls für einige Zeit auf die
Seite,bist Du mehr Praxis hast....Oder mische Wolle unter...

Liebe Grüße

Lanschaf

Re: Polyschaf spinnen

Verfasst: 15.05.2008, 21:47
von Ruth
Ich hab den Synthetik-Kammzug mit Wolle zusammen kardiert, für Socken. Wie bei der gekauften Sockenwolle, 1/4 Plastik.

Re: Polyschaf spinnen

Verfasst: 16.05.2008, 05:49
von Greifenritter
Ich kenne den Kammzug, habe ihn auch hier. Wie Landschaf schon geschrieben hat ist er vom Verhalten der Seide sehr ähnlich. Du mußt beim Anspinnen wirklich sauber das Ende ausfransen, sonst hält Dir die glatte Faser nicht.
Der Kammzug braucht schon recht viel Drall.

CU
Danny