Erste Spinnversuche

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Erste Spinnversuche

Beitrag von susisorglos » 23.09.2012, 16:33

Nachdem ich in der letzten Woche mit hellem Kammzug geübt habe, hatte ich das dringende Bedürfnis nach Farbe! :))
Also gestern den Merinokammzug den ich noch vom Filzen hatte gefärbt. Hat alles super geklappt bis kurz vor Schluß.
Da ich weiter üben wollte, der Kammzug sich aber noch leicht feucht angefühlt hat, habe ich einen Zopf geflochten, den Zopf in einen Wäschesack getan, und das ganze auf Wollpflege in den Trockner gepackt. Tja, und die Ungeduld hat sich böse gerächt.
Auf die letzten Meter ist er dann mittelschwer verfilzt! Ich hätte mir am liebsten vor lauter Wut selbst in den Hintern getreten.
Also mühsam aufgezogen, und heute die erste Hälfte versponnen. Teilweise mußte ich ständig noch auseinanderziehen! Keine Ahnung wie ich das geschafft habe, aber ich habe am rechten Zeigefinger eine Blase :D . Jetzt mach ich mal Pause, und hab ein Foto von meiner Spule gemacht. Die muß sich jetzt genauso ausruhen wie ich selbst!

Susanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von susisorglos am 23.09.2012, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von Wollmoni » 23.09.2012, 17:44

............das sieht gut aus, für einen Deiner ersten Spinnversuche schon fast zu perfekt :eek:


zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Fortuna
Locke
Locke
Beiträge: 84
Registriert: 29.05.2012, 17:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von Fortuna » 23.09.2012, 21:02

Finde ich auch, klasse geworden! Und packe Kammzüge bloß nicht im Beutel in die Wama/Trockner. Ich habe das Gefühl, de Beutel erhöht die Reibung nur zusätzlich. Wobei ich allerdings auch nur trockenschleuder, an den Trockner trau ich mich nicht ran.
Nebenbei, auch schöne Farben!
Liebe Grüße,
Hobby ist, mit dem größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen Nutzen zu erzielen.
Mein junges Blog-Gedings

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von kalala » 23.09.2012, 21:12

Hut ab! Sehr schön geworden!
Grüße von kalala

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von Regina » 23.09.2012, 21:19

Toll gesponnen :gut:
Liebe Grüße
Regina

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von susisorglos » 23.09.2012, 22:00

Lieben Dank!

Ich überlege noch, wie ich das verzwirne. Um den Fadenverlauf zu erhalten, wäre wohl Navajo toll.
Ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue. Mal sehen!

lG

Susanne

wiek08
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2012, 12:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von wiek08 » 24.09.2012, 09:29

Also ich habe mein Malottke Rad jetzt erst 4 Tage und bin fast noch nicht wirklich richtig zum über gekommen, aber ich finde das Garn schon sehr schön.
Ich habe so meine Schwierigkeiten wie ich die Übersetzung zum üben richtig einsetze.
Bin mal auf das fertige Foto gespannt....
lg wiek08

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von Morticia » 24.09.2012, 10:02

Schön gesponnen! *chapeau*
Nja, ich hatte auch mal so einen Anfall von Wahnsinn und hab die Chowwolle in den Trockner gepackt. Im Wäschenetz. Das war megadämlich. Aber aus solchen Fehlern lernt man halt ?(
Die Filzbällchen hab ich mit ganz viel Kraft mit den Handkarden noch in etwas Spinnbares zurückverwandelt ... aber ich hab ein Jahr gebraucht, bis ich mich da rangemacht hab, und eigentlich auch nur, weil ich mein Wäschenetz wieder brauchte - fürs Wolleschleudern :D
Mischief managed...

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von thomas_f » 24.09.2012, 10:43

Susi, ein schönes Garn, trotz des steinigen Wegs dahin ;)
wiek08 hat geschrieben:Ich habe so meine Schwierigkeiten wie ich die Übersetzung zum üben richtig einsetze.
So langsam wie möglich einstellen. Also die Antriebsschnur über den größten Wirtel, bzw. das "dicke Ende" der Spule legen. Die Bremse (das Malottke-Rad hat eine Flügelbremse, nicht wahr?) so locker einstellen, dass das Garn gerade noch gut aufgewickelt wird. Dann so langsam wie möglich treten, und alle Konzentration auf das, was sich zwischen den beiden Händen abspielt.

Beste Grüße -- Thomas

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von sanne » 24.09.2012, 11:37

ein wunderschönes Garn hast du gemacht und die Farben sind auch toll!

wiek08
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2012, 12:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von wiek08 » 26.09.2012, 18:18

fhomas_f Danke für den Tip..
nachdem ich dann im Netz ein Video geshen habe, wie man das herausfindet, mit markierungspunkt an Rad und Flügel und dann die Umdrehungen zählen, bin ich dort gelandet... an der Spule am dicken Ende und am Rad in der Mitte.... und ich war heute schon zufriedener.
Aber mein garn von gestern wollte ich als Singel lassen, aber ich denke es hat zu viel Drall.
Kann ich es nochmal in Zwirnrichtung durchlaufen lassen ???

´Habt einen kreativen Abend :)

Benutzeravatar
papagena
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 19.08.2012, 15:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73054

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von papagena » 26.09.2012, 21:21

gut das ich mit gelesen habe ,
werde mein Rädle jetzt auch auf langsam stellen :)) :)) :)) :)) :))
Danke

papagena
herzlichst papagena



Genügsamkeit ist natürlicher Reichtum.
Luxus ist künstliche Armut
Sokrates

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von thomas_f » 27.09.2012, 17:16

Kann ich es nochmal in Zwirnrichtung durchlaufen lassen ???
Klar, wieso nicht. Aber auch wenn du es verzwirnst, z.B. mit sich selbst, geht ja noch Drall wieder raus.

Beste Grüße -- Thomas

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von susisorglos » 29.09.2012, 15:31

So! Zweite Spule fertig gesponnen! Ist diesmal schon dünner geworden. Und dann beide ganz mutig Navajo gezwirnt! Perfekt ist es nicht, aber für die ersten Versuche auf jeden Fall o.k.

lG

Susanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Erste Spinnversuche

Beitrag von waltraudnymphensittich » 29.09.2012, 17:00

Was heißt hier nicht perfekt! Das ist doch toll geworden :)
Alle Achtung *chapeau*
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“