Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Friedel » 07.08.2012, 21:16

Man nehme ausgekämmte Haare von Kater Nemo aus der Schweiz
IMG_8419-1.jpg
gebe sie auf die feinen Handkarden
IMG_8421-1.jpg
kämme einmal hin und einmal zurück
IMG_8422-1.jpg
forme ein Röllchen
IMG_8425-1.jpg
verspinne einen ganzen Berg davon schön dünn und verzwirne das ganze locker mit unvorbereiteter, dünn gesponnener Samojedenfaser. Dann kommt das dabei heraus:
IMG_8465-1.jpg
rechts Katze/Katze LL 383m/100g
mitte Katze/Samojede LL 216m/100g
links Katze/Samojede LL 269m/100g
Das fertige Garn zwei Mal in warmem Wasser einweichen, einmal mit "Biohundeseife gegen Parasiten" ( war mal eine geschenkte Probe ) waschen und fertig. Duftet wunderbar nach den Kräutern, die in der Seife sind und alles ist kuschelweich, trotz einigem Deckhaar im Garn.

Sind zwar nicht meine Farben :-), aber das Verarbeiten hat Spaß gemacht und das Endprodukt geht in die Schweiz zu Kater Nemos Frauchen und den 2-3 Labradors.


Liebe Grüße
Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Corali
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2012, 19:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 23909
Wohnort: nah bei der Marzipanhauptstadt
Kontaktdaten:

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Corali » 07.08.2012, 22:31

Oh wie schön! Welcher Rasse gehört Kater Nemo denn an?
Liebe Grüßlis,
Corali

--------------
Mein Blog

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Friedel » 08.08.2012, 14:39

Oh, das weiß ich nicht.
Hier mal ein Bild von vor 4 Jahren vor dem ersten Kämmen :-)
Hatte damals die Schweizer Freundin gefragt, was sie mit der ausgekämmten Wolle macht, seitdem wird Nemo gelegentlich gestriegelt, und ich bekomme einen Teil der Fasern :-)
CIMG9456.jpg
Liebe Grüße
Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Greebo » 08.08.2012, 15:12

WOW! Voll toll geworden!
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von sibicat » 08.08.2012, 15:16

Ein schöner Puschel-Kater und gaaaanz tolle Wolle!

Wirst Du denn auch die fertigen Werke bewundern können?
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Corali
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2012, 19:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 23909
Wohnort: nah bei der Marzipanhauptstadt
Kontaktdaten:

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Corali » 08.08.2012, 22:41

-dahinschmelz-
Hund und Katze in voller Harmonie - sooo schön!
Liebe Grüßlis,
Corali

--------------
Mein Blog

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Sidhe » 08.08.2012, 22:47

Der Kater ist ja ne Wucht :eek: :D
Dein gesponnenes Garn hält bestimmt richtig gut warm. Weißt du was Nemos Frauchen draus machen will?
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Arachnida » 09.08.2012, 12:09

Boah, das ist ja ne Monsterkatze... eine Maine Coon in Rot?
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Mathilde » 09.08.2012, 13:13

Friedel hat geschrieben:...Sind zwar nicht meine Farben :-), ...
Und ich träume davon endlich eine organe langhaarige Katze zu haben!!!!

Schön Deine Stränge!!!
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Friedel » 09.08.2012, 20:15

Meine Freundin wird mir bestimmt ihr fertiges Projekt zeigen, aaaber...
....sie möchte Stulpen daraus machen...jetzt meine Frage:

Hält die zarte Katzen-Hundewolle das aus, oder verfilzt sie wie der Teufel ?
Sollte sie vielleicht was anderes stricken ?

Die Stulpen müssten im Winter täglich 2 Stunden "Hunde an der Leine führen" aushalten.
Hat jemand von euch Erfahrung mit mit ähnlicher Wolle ?

Liebe Grüße
Friedel

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von sibicat » 09.08.2012, 20:32

Ehrlich?

Stulpen würde ich nie aus dieser Wolle stricken!

Ich habe aus Frodos Wolle (50% Neva Masquerade-Kater/50%Milchseide) die Lintilla gestrickt.

Bei diesem Tuch werden zum Ende hin verkürzte Reihen gearbeitet und ein Teil bleibt "ewig" auf der Nadel.

Am Ende waren die letzten Maschen schon ganz leicht angefilzt, bis sie endlich verstrickt werden konnten.

Das Tuch ist traumhaft weich und warm, aber jede dauerhafte Reibung würde es mit Sicherheit verfilzen.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Bluebirdbibo » 09.08.2012, 21:30

Toll das garn, aber Leider nichts für mich,
Bei Katzen muss ich immer ;( ;( und bekomme keine L ;( Luft mehr.

Hunde Garn mag ich sehr. Habe aber noch keines gesponnen
Liebe Grüße Britta
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von Friedel » 10.09.2012, 11:26

sibicat hat geschrieben:Ein schöner Puschel-Kater und gaaaanz tolle Wolle!

Wirst Du denn auch die fertigen Werke bewundern können?

Frauchen war kompromissbereit: zwar Stulpen, aber ohne Hand- und Daumenteil. Dafür durfte ich sie auch stricken und kann somit das fertige Werk zeigen:
IMG_8650-1.jpg
Die Stulpen sind 14, 5 cm lang. Wenn die untere Katzenwolle verfilzt ist, kann man sie ja abschneiden und wieder neue dranstricken :totlach:


Liebe Grüße
Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von anjulele » 10.09.2012, 13:17

Toll sind die geworden! Und "nur so" für´s Handgelenk bestimmt ein guter Kompromiss.

Danke auch für die vielen Einzelschrittbilder!

Ich finde die Katze auch riesig.

LG
anjulele

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Garn, nicht wie, aber aus "Katz und Hund"...

Beitrag von faserrausch » 10.09.2012, 13:21

Das ist ja mal eine tolle Vereinigung.

Ich folge ja gerne dem Material. Wenn es unbedingt meint filzen zu müssen, dann gib ihm doch nach und filze es. Ich hätte lockerer und größer gestrickt und dann angefilzt (nicht in der Waschmaschine, da hat man so wenig Kontrolle, sondern einfach mit Wasser und Seife am Waschbecken)
Aber so auch schön geworden.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“