Seite 1 von 4

Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 11:03
von Susse
ein rumänisches Sprichwort sagt (sinngemäß):
Der Kluge lernt von fremden Fehlern, der "Dumme" von eigenen.

Dann könnt Ihr hier mal von meinen Fehlern lernen.

Ich hab ganz tolles Garn gesponnen und gezwirnt. Die Stränge hingen ganz glatt und ohne jede Drehung. Weils ichs soooo eilig hatte hab ich auf ein Entspannungsbad verzichtet. Mein Strickstück (glatt rechts) verzog sich stark nach rechts. Also aufgeribbelt, das Garn gehaspelt und im Strang gebadet.

Bingo - jetzt verzieht sich nichts mehr. :)

Fazit: die Wolle immer baden und einsehen dass Ihr hier nicht umsonst schreib dass man genau das immer tun sollte :O :O

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 11:20
von stuart63
:gut:

LG Katja, die ein Fan von Entspannungsbädern ist ;)

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 12:06
von shorty
:D Ich schreib da jetzt mal nichts :D

Karin

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 12:08
von Regina
Amüsant zu lesen, Susse :)
War aber sicher sehr viel Arbeit ?(

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 12:16
von anne
Ich werde jetzt mal rot und bin froh, dass ich fast nur webe :D

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 13:10
von quilty
Oh, extremst ärgerlich und ich muss in Zukunft meine Ungeduld dann lieber auch etwas zügeln :O :O :O

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 13:30
von moschindl
grad gut das meine Wolle meistens nicht sofort verstrickt wird und deswegen auch ganz gemütlich baden und trocknen darf :)

Eilig ist es mir nur "alte" Wolle vom Rad zu bringen damit Platz ist für was neues :O

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 13:44
von Ruebe
Bitte helft einer Dummen mal auf die Sprünge: Ich dachte bisher, wenn ich das Garn einfach nur bade, flufft es auf, aber der Drall verändert sich nicht?

Ich dachte, das funktioniert nur, wenn man es schlägt, kocht, filzt oder so? Sollte ich mich geirrt haben, umso besser.

LG, Gunhild

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 13:53
von thomas_f
Wenn ich das richtig verstanden habe, passiert beim Baden zweierlei:

- Ein vorher vorhandener aber bei längerer Lagerung "eingeschlafener" Drall wird wieder "aktiv", ähnlich wie die nachts im Schlaf plattgedrückte Lockenpracht nach dem Duschen ;)

- Beim Bad spreizen sich die Schuppen der Wollfasern etwas ab und verhaken sich mit denen der Nachbarfaser -- ein ganz zarter Filzprozess, der sich durch größere Temperaturunterschiede und Prügelei verstärken lässt. Durch ihn bekommt das Garn mehr Stabilität, d.h. die Drehung wird etwas stabilisiert.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 14:10
von Ruebe
Hallo Thomas
Vielen Dank für die Erklärung. So macht das Baden noch mehr Spass :)
LG, Gunhild

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 15:14
von ronjaflora
Oder es geht dir wie mir:
Rohwolle selbst von Hand gewaschen, bis ich dachte, sie sei "sauber". Gesponnen, verzwirnt, und dann das fertige Garn über Nacht ins Entspannungsbad gelegt: DRECK OHNE ENDE! Keine Ahnung, wo der herkommt *flöt*
Mal sehen, nach wie vielen Waschgängen das Garn tatsächlich sauber ist. Gsd filzt die Wolle nicht/kaum und verträgt es, wenn ich sie noch ein paarmal ausdrücken muss.

MERKE: Das Entspannungsbad bringt noch ganz andere Sachen ans Licht als nur eingeschlafenen Drall :O 8)

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 15:41
von Klara
Tolles Sprichwort, Kompliment nach Rumänien!

Aber die Strickgeschichte leuchtet mir nicht ein: Ein Zwirn mit zu wenig oder zu viel Drall sollte den nach Entspannungsbad zeigen - d. h. der Drall wird dabei weder weniger noch mehr, sondern der Strang, der vorher glatt hing, kringelt sich. Und das ist dann ein Alarmsignal, das Strickmuster danach auszusuchen - nichts glatt rechts zu stricken.

Ich verstehe nicht, wie ein falsch gezwirntes Garn nach dem Entspannungsbad ein gerades Glatt-Rechts-Strickstück ergeben kann... Denn Susse schreibt ja nicht, dass sie das Garn noch mal gedreht hätte...

Rätselnde Grüsse aus einem Frankreich, in dem endlich der Sommer ausgebrochen ist.

Klara

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 16:05
von Susse
Das Garn hat ja weder zu viel noch zu wenig drall - wenn man sich drauf verlassen kann, dass das so ist, wenn der aufgehängte Strang sich nicht dreht.

Wie Thomas schon sagt - ich glaube das Bad gleicht etwas aus und stabilisiert.

Ich schick jetzt mal meine fertigen Stränge in die Badewanne, dann kann ich losstricken wenns wieder eilig ist. :D

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 17:43
von wolfssilber
Letztens habe ich versucht, das Garn nach Baden und Trocknen nochmal auf die Haspel zu spannen, weil es so krisselig war. Ging nicht mehr, weil es zu kurz war. Wenn das beim Waschen nach dem Stricken passiert wäre, hätte ich auch mächtig Freude gehabt.
Am Anfang meiner Spinnkarriere habe ich ja nie was gebadet, habe mich aber von den einschlägigen Empfehlungen hier überzeugen lassen.
Liebe Grüße
Monika

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Verfasst: 19.07.2012, 18:00
von Scilla
Ja Wolle ändert sich mit unter erheblich in der LL nach dem Baden, Alpaka fast gar nicht, Schafwolle dagegen schon.

Ich liebe das Wollebaden, nach dem Haspeln, mach das auch i.d.R. sofort. Weil ich das auffluffen so genieße.

Lg Scilla, die jetzt weiter Pilze putzen muss...