Seite 1 von 2

Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 10:55
von Spinnwittchen
liebe Katzenwolle-Spinnerinnen, macht das Sinn und verträgt sich die Seide( in meinem Fall Milchseide) mit der Katzenwolle.
Hat bitte jemand Erfahrung damit? Möchte einen Schal für kalte Tage davon stricken und schwanke zwischen Alpaka, BFL und Seide zum Verzwirnen hin und her. :rolleyes:
...ich weiß, ich könnte es ausprobieren, aber die Wolle ist nicht in rauen Mengen zu haben und daher frage ich einfach mal nach. :)

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 10:58
von Regina
Sibicat und ich haben Katzenwolle mit Milchseide zusammen kardiert, das gab ein wunderschönes Garn.

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 11:05
von Spinnwittchen
Super Idee, leider zu spät, habe die Mietze schon versponnen! ;)
Merke es mir aber für`s nächste Mal! Danke Regina ! :)

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 11:05
von shorty
Kann mir das auch sehr gut vorstellen.
Karin

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 11:59
von Klara
Ich nehme an, das ist Langhaar-Katzen-Unterwolle? Dann sollte das Garn nicht so sehr viel anders sein als Angora, und Angora-Seiden-Zwirn ist eines meiner Standardgarne, wunderbar zum Stricken, Weben und Tragen.

Ciao, Klara

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 12:15
von Spinnwittchen
Danke Klara! Ja, man kann es mit Angora vergleichen nur das ich die stärkeren Haare (vom Rücken) zwecks Stabilität mit verarbeite. :)
*nachdenk* ...ich habe ja auch schon Angora mit Seide verzwirnt und es ist wunderbares Garn geworden.

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 13:29
von Regina
Natürlich kannst du das auch so machen, Christiane :wink:

Ich wollte dir eigentlich mit meinem oberen Post sagen, dass es schön wird :)

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 15:48
von Fiall
Nachdem ich gelesen hab, dass Regeneratfasern wie Milchseide innerhalb weniger Jahre einfach auseinanderbröseln, selbst, wenn sie nur im Schrank liegen, würde ich speziell diese Fasern nicht mit Katzenhaaren verspinnen. Wäre mir zu schade um die sorgsam gesammelten Katzenhaare.

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 17:04
von Spinnwittchen
@Fiall
Danke für die Aufklärung! Wäre schon schade, wenn der Schal nicht so lange halten würde. Nehme dann Tussah- oder Maulbeerseide zum Verzwirnen. Womöglich hält die Katzenwolle auch nicht so lange. Eines habe ich schon gemerkt, Katzenwolle verfilzt viel schneller.

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 17:36
von faserrausch
Der Schal von Sibicat mit Katze und Milchseide ist ganz anders als Angora mit Seide.
Wenn Milchseide auseinander fällt, das wäre ja echt...blöd.

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 18:17
von Regina
Wenn Regeneratfasern sich auflösen würden, hätten alle mit älteren Autoreifen ein Problem, denn auch dort werden Regeneratfasern eingesetzt.
Viskose, Modal, Bambus etc. verwenden wir seit vielen Jahren. Ich habe versucht, beim Seifensieden Milchseide in Ätznatron zu lösen, es war nicht möglich. Ergoogeln konnte ich nichts dazu.

Hast du bitte einen Link zu deiner Information, Veronika :)

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 20:08
von shorty
Also Viskose ist ja auch ne Regeneratfaser, und die ist sehr widerstandsfähig. Ich hab da Sachen aus den 80 er :-)
Karin

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 21:50
von Regina
Wie lange gibts denn schon Milchseide? Zwei, drei Jahre, länger doch nicht, oder?
Wie kann Milchseide innerhalb einiger Jahre zerbröseln, wenn es erst so kurz am Markt ist.

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 21:52
von shorty
Hab da auch noch nichts gelesen drüber,vom Zerfall mein ich, muss mal buddeln.
Karin
Hier mal ein bißerl Info :
http://www.ftd.de/karriere-management/g ... d=70007971
und hier :
http://www.gea.com/imperia/pb/1%20GEA%2 ... de_web.pdf
Ab Seite 18 glaub ich
Vom Zerfall ist nichts zu finden.

Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen

Verfasst: 30.06.2012, 22:49
von Fiall
Ich hab das aus dem Faserlexikon hier.

Alienor berichtet da von etwas, dass er auf Ravelry gelesen hat. Ursprüngliche Quelle ist Abby Franquemont.

Tante Edith fügt hinzu: Hab jetzt mal bei Ravelry gesucht und finde die Qualitätsaussage nur zu Ingeo. Das scheint den Leuten wirklich extremst zu zerbröseln. Würde gerne auch das von Alienor angesprochene Posting finden, in dem es heißen soll, dass Milchseide durch Einwirkung von UV-Licht auch zum Zerfall neigt, war aber bisher erfolglos.

Persönlich mag ich die künstlichen Fasern nicht, insbesondere, da sie als pflanzlich vermarktet werden. Ich hätte sicher weniger Probleme damit, wenn die Fasern offen als Kunstfaser deklariert würde.