Seite 1 von 2
Ostfriesen/Merino
Verfasst: 07.06.2012, 23:56
von Galina
Hallo,zusammen!Also,erstmal wenn ich hier falsch poste - bitte verschieben oder halt löschen.Hatte nur soweit verstanden,dass h i e r erlaubt wäre.
Also,vor ein Paar Tagen hatte ich in einem anderen Forum(
http://www.landtreff.de/verkaufe-wolle- ... 968c0e2ca9 ) diesen Angebot gefunden: Ostfriesen mit Merino-Einkreuzung,in weiss und schwarz.Ich hatte nachgefragt - die Antwort war "Also zahlen per Vorkasse ,wie gesagt 2€ pro Kilo, Versand bis 2kg 4€ , 2-31,5kg 8€!So ein Vlies würde ich mit ca. 5-10kg schätzen ,aber eben nur geschätzt! "
Ich finde die Wolle interessant und will die ausprobieren.Ich erzähle es hier,weil ich dachte,vielleicht würde noch jemand sich dafür interessieren

.Und noch was - stimmt das,kann wirklich ein Vlies so schwer sein - 5-10 Kilo?Klar,mit "nur geschätzt" hatte ich nicht übersehen

...Mein Problem ist,dass ich seit Sonntag schon ungefähr 19 Kilo Rohwolle bestellt habe

.Dabei bin ich immer noch nicht mit meinem allerersten Merino-Roh-Vlies aus Nachbarschaft fertig(sortieren-waschen-trocknen-zupfen)und ich habe weder Karden noch Kämme(obwohl die brauche ich wahrscheinlich auch nicht)!
Aber es ist so verlockend!
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 08.06.2012, 00:21
von Maya
Ich würde sagen, 5 kg kann schonmal vorkommen, aber 10 sicher nicht. Außer das arme Tier ist jahrelang nicht geschoren worden.
Galina, hast du auch daheim so viel Platz wie ich? Weißt du, du kannst dir einreden dass von den 19 kg ja nach dem Waschen nur noch etwa die Hälfte übrig ist...
Und ganz sicher kann man die verbleibenden ca. 10 kg ganz schnell verarbeiten und braucht dann sicher bald Nachschub.
Und wenn dir wer Wolle anbietet, womöglich noch mit den Worten "wenn du sie nicht nimmst, dann muss ich sie entsorgen!"... ja man kann die ja nicht verkommen lassen... gell?
Außerdem könnte man ja auch die Wolle weitergeben, also natürlich nur das was man zuviel hat. Aber was hat man schon zuviel? *lach*
Dich lacht sicher noch ein bißchen Rohwolle an... zumindest mir und vielen anderen die ich nun kennengelernt habe geht es immer wieder so.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit der ganzen Wolle.
liebe Grüße
Cathrin
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 08.06.2012, 06:00
von dachbodenspinner
Durchschnittlich hat ein Schaf ca. 4 kg Wolle. Davon kannst du dann die Wolle vom Unterbauch und Po abziehen, den Nachschnitt, Einstreu und sonstige Verunreinigungen. Wenn Du Glück hast bleiben dir ca. 2 bis 2,5 kg pro Vlies (ich spreche hier nur von meiner Erfahrung).
Sicherlich, Wolle kann man nieeee genug haben, doch das will auch erst einmal verarbeitet sein. Ich hatte hier vor kurzem noch ca. 25 kg Rohwolle, unsortiert, davon habe ich mir letztendlich 6 kg in einer Lohnkardiererei kämmen lassen und bekam 4,5 kg zurück. (von der vorsortierten Wolle)
Bedenke: Rohwolle nimmt viel Platz in Anspruch und wenn Du zuviel hast, verliert man schnell die Lust am vorsortieren und waschen!
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig behilflich sein.
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 08.06.2012, 10:33
von Galina

Naja...ob ich viel Platz habe?Eigentlich nicht.Darüber hatte ich gar nicht nachgedacht !Aber es ist sooo verlockend!
Gut,was soll's,da kämpfe ich mich irgendwie durch

!?
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 09.06.2012, 18:26
von festgestrickt
Ich habe letztens einen Sack mit 10 kg (oder vielleicht noch mehr!!?? Ein riesiger Futtermittelsack voll!)Merino-Landschaf-Wolle von einem Schäfer aus unserer Gegend bekommen. Eigentlich hatte ich nur ein Vlies haben wollen..... Du glaubst gar nicht, wie viel 10 kg sind. Also, damit bin ich noch ewig beschäftigt. Ich habe nicht die Möglichkeit, Riesenmengen auf einmal zu waschen.... da dauert das schon 'ne Weile. Leider ist diese Wolle auch ziemlich verschi.......n! Da habe ich wohl leider wirklich die "Katze im Sack" gekauft. Die oberste Schicht war toll, was ich bis jetzt von weiter unten aus meinem Sack befördert habe, war rein vom Grad der Verschmutzung her zum heulen.
Aber nun kann ich mir wenigstens vorstellen, wieviel bestimmte Mengenangaben dann wirklich sind. Und für mich heißt das...... lieber mal nur 1 - 2 kg nehmen. Das ist noch überschaubar. (Und nach Möglichkeit nur, wenn die Popowolle aussortiert ist - bzw. die Wolllieferung nicht nur aus Popowolle besteht!)
Ich kann Dich trotzdem gut verstehen. Ich habe jetzt doch nochmal 5 kg Jakobschaf Rohwolle bestellt. Die wollte ich schon immer mal haben. Aber die teile ich mir dann mit meiner Schwester.
Habe ich schon erwähnt, dass ich nur Handkarden habe????? Das gibt Muckis, Leute!!!!

Oder hat jemand günstig 'ne Kardiermaschine abzugeben????
Fröhliches Wollewaschen und -kardieren wünscht
festgestrickt
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 09.06.2012, 18:30
von festgestrickt
Hallo Galina,
gerade habe ich gesehen, dass Du gar kein Spinnrad hast (es sei denn, Du hast es in Deinem Profil nicht angegeben). Was hast Du denn mit sooooo viel Wolle vor???? Du willst doch nicht etwa alles mit der Handspindel.......????????
Gruß, festgestrickt
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 09.06.2012, 18:37
von shorty
Also wie schon geschrieben , ich denke 5 Kg ist schon relativ viel für ein Vlies.
Der Schnitt hat eher weniger.
Karin
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 10.06.2012, 00:12
von Galina
Hallo!Erstmal,Danke für die Antworten!Zweitens,möchte ich erklären wie es zu 19 Kilo kam - es sind jeweils "nur" 2 Kilo von jeder anderer Rasse - je 2kg von Jakobs- und Röhnschaf aus Handspinnforum;1 Vlies von Scottish Blackface von thomas_f ; 1kg von Shropshire; Reste(keine Ahnung wieviel) von Fuchsschaf(
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 42&t=19298 );jeweils 2Kilos von Pommernschaf und Skudden in drei Farben aus
http://www.landtreff.de/schafforum-f22.html ...
Ja,ich habe nur meine Handspindeln.Ich lerne zwar das Spinnen mit dem Rad,aber...keine Ahnung,bin auch nach über halben Jahr damit immer noch ziemlich unsicher.Übrigens - in Handspinnforum hatte ich gelesen,in einer Diskussion "womit man schneller ist - mit dem Rad oder Spindel",dass eine geübte Spinnerin mit einer Spindel kann fast genau so schnell sein wie mit dem Rad.Dass ich so schnell bin,daran muss ich noch arbeiten...
Ich werde dann erstmal alles waschen und dann nach und nach irgendwann verspinnen,oder(und) auch filzen ausprobieren - zumindest habe ich dann genug Material zum Üben

!
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 10.06.2012, 00:25
von faserrausch
Also, wenn Du DIE Menge mit der Handspindel weggesponnen hast, dann bist Du danach sicher schon sehr schnell (nicht zwischendrin Rumpelstielzchen anrufen

) Aber schneller, als mit dem Spinnrad?

ich glaube nicht, jedenfalls nicht mit einem mit hoher Übersetzung.
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 10.06.2012, 07:12
von Galina
Nein,dass man mit der Spindel genauso schnell ist wie mit dem Rad,war mehr das gemeint wie effektiv man ist.Z.B. geübte "Spindlerin" - schlechte "Radfahrerin" oder langsames Rad u.s.w.Wie oft man zum spinnen kommt,halt solche Punkte.
Da in DER Diskussion in Handspinnforum schrieb Klara : "In den Anden war im Frühjahr ein Weber- und Spinnergtreffen, bei dem sich die Peruanischen Spinnerinnen köstlich über die von den Amerikanerinnen favorisierten Hochwirtelspindeln amüsiert haben. Wieso stellen die die Spindel auf den Kopf? Und auch mit den einheimischen Fussspindeln waren die Peruanerinnen schneller als zwei der drei Damen am Spinnrad (Schacht Ladybug). Die dritte war Abby Franquemont, die erstens eine "Rennspinnerin" ist und zweitens sagt, dass ihr Garn nicht so fein und gleichmässig war als das mit der Handspindel gesponnene. (Quelle: Spin-Off Spring 2011) "
Was mich betrifft - ich mache mir kein Kopf wie lange ich brauche um solche Mengen nun zu verspinnen.Es muss ja nicht alles sofort weggesponnenen werden.Hauptsache,dass ich alles waschen kann solange es warm draussen ist.Und bei diiiieser Menge

kann ich nun experimentieren nach Lust und Laune!
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 10.06.2012, 12:05
von festgestrickt
Da hast Du Recht. Experimentieren kannst Du, ohne Angst zu haben, womöglich etwas wegwerfen zu müssen (wobei man ja mit fast allem noch irgendwas werkeln kann). Du kannst Dich ja auch in der Färberei probieren - damit es nicht zu eintönig wird, was die Farbe anbelangt. Mir passiert es aber auch dann, wenn ich schon Wollberge daheim habe, immer wieder, dass ich noch etwas Schönes entdecke und meine, sowas fehlt mir noch. Und dann wachsen die großen Wollberge immer weiter an. Für mich ist es sicher sinnvoller, immer mal wieder eine kleine Menge zu kaufen, weil mir ja sowieso immer wieder was über den Weg läuft, wo ich nicht widerstehen kann. (Das sagt eine, die noch mindestens 10 kg Merino Rohwolle im Keller lagert!)
Mit der Handspindel kann man ganz sicher schnell spinnen. Ich liebe die Handspindelei und bin bestimmt auch nicht schneckenlahm. Aber ich muss immer aufwickeln - was ja sonst das Spinnrad für mich macht. Und bis ich zum Verzwirnen komme, steht auch nochmal Wickelei in irgend einer Form an. Ich werde wohl in Zukunft dazu übergehen, mit dem Rad zu verzwirnen. So gerne ich spindele - Verzwirnen macht mir irgendwie nicht ganz so viel Spaß.
Das hätte ich ja gerne mal gesehen, wie die Peruanerinnen die Amerikanerinnen am Spinnrad übertrumpfen. Ich finde das so bewundernswert, dass sie mit ihren Handspindeln wirklich so viel Wolle produzieren, dass damit alle Kleidungsstücke hergestellt werden können. Dafür habe ich nicht genug Geduld - bzw. bin nicht schnell genug. Bei mir gibt's aus Spindelwolle nur Kleinteile.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Wolle. Hoffentlich kommst Du mit dem Waschen gut klar. Und Du willst gar nicht kardieren??? Notfalls, wenn Du Dir keine Handkarden kaufen möchtest, geht das grobe Durchkämmen auch mit einer Hundebürste aus dem Zooladen. Damit habe ich mich auch Anfangs begnügt. War zwar mühsam, aber wenigstens ließ sich die Wolle damit etwas besser auflockern.
Gruß, festgestrickt
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 10.06.2012, 13:09
von Galina
festgestrickt hat geschrieben:
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Wolle.
Danke!
Ubrigens,heute ist mir noch was "über den Weg gelaufen"(obwohl genaugesagt da ich habe selbst hinterher gerannt

) - im Nachbarort hatte ich vor ein Paar Tagen neue Schafe gesehen und heute ging ich wieder hin und hatte Glück dort ihren Besitzer zu treffen.Ich fragte den netten Mann nach Rasse und der Wolle - es sind Merinos,im März geschoren und wieder wird er die auch wieder im März scheren, Wolle von letzter Schur hat er nicht mehr - er verbrennt die,weil keiner die will.
Und jetzt kann ich bald von seinem Bekannten die Wolle von schwarzen Merinos(geschoren vor einer Woche) bekommen!
Aber es wird diesmal nicht so viel sein - nur zum ausprobieren
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
!
Was Spinnrad angeht - das ich gar keinen will,behaupte ich auch nicht.Es ist nur so - mit dem meiner Lehrerin komme ich eigentlich zurecht,aber irgendwie werde ich den Gefühl nicht los,dass es nicht meins ist.Und für einen eigenen habe ich noch nicht genug Geld.Es gibt's schon ein Paar Schönheiten auf die ich 'n Auge geworfen habe,aber es muss noch warten...
festgestrickt hat geschrieben: Und Du willst gar nicht kardieren??? Notfalls, wenn Du Dir keine Handkarden kaufen möchtest, geht das grobe Durchkämmen auch mit einer Hundebürste aus dem Zooladen. Damit habe ich mich auch Anfangs begnügt. War zwar mühsam, aber wenigstens ließ sich die Wolle damit etwas besser auflockern.
Gruß, festgestrickt
Das ich gar nicht kardieren WILL ,habe ich auch nicht behauptet.Ich sagte nur ,dass ich keine Karden habe!Für Anfang baut mir mein Schwager die Kämme,nach Vorbilden von Euren Eigenbauten.Ich versuche,wenn's geht was zu kämmen und etwas zupfen .Vielleicht bringe ich auch was zu Godosars - ist doch etwa 10 km von uns entfernt.Und noch will ich meine Lehrerin(die Schwiegermutter meiner Arbeitskollegin) fragen , ob Sie alte Karden hat und mir die verkauft.Wenn nicht , kaufe ich mir neue.
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 10.06.2012, 13:41
von festgestrickt
Okay, da habe ich Dich bei den Karden falsch verstanden. Find' ich toll, dass Du welche gebaut bekommst. Ich bräuchte mal jemanden, der mir eine Kardiermaschine baut (grins)!
Bei mir badet gerade Milchschafwolle in einer Wanne auf der Terrasse. Vielleicht kann ich die heute schon zum Trocknen auf den Wäscheständer legen. Die Milchschafwolle war ein e...y Glückskauf. Sehr sauber, sehr langfaserig, sehr weiß... sehr schön!
Viel Spaß noch,
festgestrickt
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 10.06.2012, 14:21
von Galina
festgestrickt hat geschrieben:Okay, da habe ich Dich bei den Karden falsch verstanden. Find' ich toll, dass Du welche gebaut bekommst. Ich bräuchte mal jemanden, der mir eine Kardiermaschine baut (grins)!
Ääääähm,DA hast Du mich wohl falsch verstanden - ich hatte meinen Schwager gebeten ,mir die WolllKÄMME zu bauen(den Schwager,weil mein Mann superkochen kann und der weltbeste Ehemann ist

aber handwerklich - reicht's grade um Regal aus Baumarkt zusammenzuschrauben

- bin glücklich,dass er es nicht mitkriegt).Von der Kardiermaschine war keine Rede!
Re: Ostfriesen/Merino
Verfasst: 10.06.2012, 15:21
von festgestrickt
Nein, nein. Dir soll er die Wollkämme bauen! Und ich bräuchte einfach irgendjemanden, der mir auch mal was baut - am besten eine Kardiermaschine. Sowas könnte ich nämlich jetzt gut gebrauchen. War doch nur als Witz gemeint!
LG festgestrickt