Seite 1 von 2
Faux Cashmere
Verfasst: 24.05.2012, 15:32
von mondschaf
Habe schon die Suche bemüht, die hat aber nix ausgespuckt.
Immer lese ich, vor allem bei Amerikanern, die in ihren Batts "Faux Cashmere" drinhaben. Ich habe versucht, das Zeug hier in Deutschland zu bekommen, vielleicht gibt es das ja hier unter anderem Namen? Besteht ja zu 100% aus Nylon, wie ich gelesen habe und soll total supersoft sein, fast wie richtiges Kaschmir.
Würde das wirklich gerne mal zum kardieren und spinnen benutzen, aber ich werd mir das sicherlich nicht aus den USA bestellen (Zeit, Geld, Zoll, etc.).
Weiß von euch vielleicht jemand, wo man das (möglichst in Deutschland oder EU) bestellen kann? Und ist das wirklich so weich und gut zu spinnen? Würde mich über Info freuen.
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 24.05.2012, 15:50
von XScars
Hallo,
ich hab schon einen Kammzug versponnen in dem ein Teil faux Cashere drin war... (und ich glaube noch soysilk und nochmal was) ...
ich hatte ihn damals von Felt Studio UK (
http://www.etsy.com/shop/FeltStudioUK?ref=pr_shop_more), sie verkauft gefärbte Kammzüge... sie ist Deutsche, die in England lebt... vielleicht kannst du sie ja mal anschreiben?
Mein Garn (Corespun) sah nachher so aus:
IMGP0508 von
XScars auf Flickr
Ganz so glänzt es natürlich nicht,d as ist der Blitz
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 24.05.2012, 17:46
von shorty
Also ich kenn faux Kaschmir in zwei Arten.
Die Nylonfaser wie sie die Amerikanerinnen verwenden, welche ich aber nicht spinnen mag, habs nicht so mit Kunstfaser.
Und dann gibts noch Kaschmirersatz wie von Traub, ist hochfeine Merino.
http://www.wolle-traub.de/Filz-%20und%2 ... Page5.html
Letztere hab ich schon versponnen.
Karin
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 24.05.2012, 17:50
von sibicat
Das könnte dem "Fake Cashmere" entsprechen und wenn dem so ist, gibt es das in UK bei
Wor.. of wool
Bestellt habe ich dort selbst noch nichts, kann Dir also nicht sagen, wie der Shop so ist.
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 24.05.2012, 19:11
von Teerose
Der shop ist super,ich habe mehrfach dort bestellt.
Allerdings kein fake cashmere....das ist so weit ich weiß eine Kunstfaser.
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 24.05.2012, 19:13
von shorty
Gegen den shop ist nichts zu sagen, kann da auch nur Gutes berichten.
Wie gesagt nur Kunstfaser mag ich keine.
Karin
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 24.05.2012, 20:54
von sibicat
Teerose hat geschrieben:Der shop ist super,ich habe mehrfach dort bestellt.
Allerdings kein fake cashmere....das ist so weit ich weiß eine Kunstfaser.
100% Nylon (laut Mondschaf die Faser aus der das "Faux Cashmere" besteht) ist eine 100%ige Kunstfaser (6.6-Polyamid)

Re: Faux Cashmere
Verfasst: 24.05.2012, 23:35
von XScars
das mit dem faux cashmere steht da ja auch so dran.... ich steh sonst auch nicht so auf Kunstfaser, hatte mich aber so in die Farben verkuckt und man muss ja auch mal was ausprobieren (damit man eine Meinung dazu haben kann) ... ich hab auch schon andere Kunstfasern in der Hand gehabt und fand sie schrecklich, aber der Kammzug von dort war toll...
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 25.05.2012, 11:43
von Klara
Ich fange an, die Europäische Textilkennzeichnungsdirektive richtig gern zu haben...
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 25.05.2012, 14:08
von mondschaf
Ich bin eigentlich auch kein Kunstfaser-Fan, aber ich habe erst neulich ein Batt versponnen, in dem sehr viel Firestar drin war, das so weit ich weiß auch aus Nylon/Polyamid/wie-auch-immer-es-jetzt-korrekt-ist besteht und es war wirklich traumhaft gut zu spinnen und fühlt sich auch sehr gut an, ich war sehr überrascht.
Bei World of Wool muss ich unbedingt demnächst was bestellen, hab nur Gutes darüber gehört.
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 25.05.2012, 16:54
von mondschaf
Und wo kriege ich eigentlich Firestar in anständiger Farbvielfalt her? Habe welches bei Wollinchen gefunden, allerdings nur in 3 Farben und damit hat es sich (jedenfalls in Deutschland) leider schon. Ab und zu findet man mal bei Etsy was, ist aber halt meistens auch nur USA

Re: Faux Cashmere
Verfasst: 25.05.2012, 22:14
von sibicat
mondschaf hat geschrieben:Und wo kriege ich eigentlich Firestar in anständiger Farbvielfalt her? Habe welches bei Wollinchen gefunden, allerdings nur in 3 Farben und damit hat es sich (jedenfalls in Deutschland) leider schon. Ab und zu findet man mal bei Etsy was, ist aber halt meistens auch nur USA

Die ein oder andere "Bunt"-Schattierung gibt es in jedem gängigen D-Shop recht günstig zu kaufen.
Die nicht gefärbte Variante gibt es in mehreren Varianten, was den Glanz anbetrifft.
Wie wäre es denn mit selbst Färben und anschließendem Kardieren?
Nylon nimmt die Farbe wohl sehr gut an und somit dürften Dir alle Wege offen stehen

Re: Faux Cashmere
Verfasst: 26.05.2012, 08:31
von Wolltussi
Hallo,
als World of wool kann ich nur empfehlen.
Eine andere Frage hätte ich aber, läßt sich die Faser mit Sewo färben ?
Hat jemand von euch das schon ausprobiert, naturfarben ist nämlich so gar nicht meins.
lg
Wolltussi
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 26.05.2012, 09:20
von Araignee
sibicat hat geschrieben:mondschaf hat geschrieben:
Und wo kriege ich eigentlich Firestar in anständiger Farbvielfalt her? Habe welches bei Wollinchen gefunden, allerdings nur in 3 Farben und damit hat es sich (jedenfalls in Deutschland) leider schon. Ab und zu findet man mal bei Etsy was, ist aber halt meistens auch nur USA
Nachdem ich bei Etsy auf Crystalcreekfibers gestossen bin, habe ich alle guten Vorsätze über Bord geworfen und dort bestellt. Ja ist in den USA, aber die Fasern (Firestar, Angelina, handgefärbte Seide)waren trotz Einfuhrsteuer und Versandkosten noch preiswert. Und was hier recht schnell eintraf, hat alle Erwartungen übertroffen.
Also wenn der "Faserhunger" zu groß wird ....
Gruß Araignee
Re: Faux Cashmere
Verfasst: 29.05.2012, 14:18
von mondschaf
Firestar färben hab ich noch nicht probiert, das geht einfach mit Ashford beispielsweise? Muss ich glatt mal ausprobieren.