Spinnlieder
Moderator: Claudi
- Ringelblume
- Dochtgarn
- Beiträge: 765
- Registriert: 11.11.2010, 11:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
- Wohnort: Südhessen
Spinnlieder
Hallo!
Wir haben auf unserem Adventsmarkt mit unserer Spinngruppe gesponnen. Und da wurden wir von mehreren Personen auf die schönen Spinnlieder von früher angesprochen, nur leider kannten wir keines...
Hat irgendwer hier vielleicht Texte, Melodie oder gar Noten oder eine Aufnahme von irgendwelchen solchen Liedern???
Wir haben auf unserem Adventsmarkt mit unserer Spinngruppe gesponnen. Und da wurden wir von mehreren Personen auf die schönen Spinnlieder von früher angesprochen, nur leider kannten wir keines...
Hat irgendwer hier vielleicht Texte, Melodie oder gar Noten oder eine Aufnahme von irgendwelchen solchen Liedern???
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Spinnlieder
Ich hab mal google gefragt und was gefunden:
http://www.museum-isny.de/m_flachs_lieder.htm
http://www.hv-oesingen.de/index.php?opt ... &Itemid=93
http://www.museum-isny.de/m_flachs_lieder.htm
http://www.hv-oesingen.de/index.php?opt ... &Itemid=93
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Spinnlieder
Alte Spinnlieder kenne ich nicht, sind aber vielleicht ähnlich den Küchenliedern, wie z.B. "Sabinchen war ein Frauenzimmer"
Ich fange gerade auch öfters an, beim Spinnen zu singen, diverse Weihnachtslieder eignen sich richtig gut
Ich fange gerade auch öfters an, beim Spinnen zu singen, diverse Weihnachtslieder eignen sich richtig gut

Schöne Grüße vom Dornrösschen
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnlieder
Ich zitier mich mal selber
KarinIch hab hier von Marianne Fasse ein Büchlein, das heisst
Komm, spinn mit mir.
In diesem sind auch Märchen, Verse und Lieder rund ums spinnen drinnen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spinnlieder
Hah! Das waren noch Zeiten!Von jedem seiner Flachsgespinn,
Bleibt uns ein Groschen zum Gewinn.
Da geb' ich ihm ein'n Schmatz dafür
Und obenauf ein braunes Bier.
(Heutzutage muss uinsereins sich das Bier selber holen)

Beste Grüße -- Thomas
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Spinnlieder
Ich habe ein Buch über die hessischen Spinnstuben (gab es bis in die 50 er hinein), da mein ich, sind auch Spinnlieder drin.
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Spinnlieder
Mein gerade 80 Jahre alt gewordener Papa sang mir gerade am Telefon vor, was seine Mutter in Schlesien immer beim Weben sang: (Zitat) "Spinne, spinne, Rädchen, spinne mir ein Fädchen, viele hunderttausend Ellen lang. Hurtig, hurtig muss man spinnen, Mütterlein braucht frisches Linnen.
Darum Rädchen ohne Ruh`, dreh dich, dreh dich, immerzu."
Kann mich sogar an meine Oma erinnern, die mir kleinem 5 jährigem Lockenkopf das immer vorgesungen hat.
Da kommen Erinnerungen hoch...
Liebe Grüße, Anne
Darum Rädchen ohne Ruh`, dreh dich, dreh dich, immerzu."
Kann mich sogar an meine Oma erinnern, die mir kleinem 5 jährigem Lockenkopf das immer vorgesungen hat.
Da kommen Erinnerungen hoch...
Liebe Grüße, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnlieder
Dieses haben wir schon mal gesungen :
http://www.sins942.ch/fein_sein/1690_sp ... nnerin.pdf
und dann gibts da noch :
http://www.sins942.ch/fein_sein/1700_spinnlied.pdf
Karin
http://www.sins942.ch/fein_sein/1690_sp ... nnerin.pdf
und dann gibts da noch :
http://www.sins942.ch/fein_sein/1700_spinnlied.pdf
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fantasia
- Dochtgarn
- Beiträge: 784
- Registriert: 28.02.2011, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Spinnlieder
Kennt Ihr das - hat meine Mutter mir als Kind beigebracht, auch, wenn keiner keiner von uns damals Spinnen konnte:
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter
Ich kauf dir´n paar Schuh."
"Ja, ja, meine liebe Mutter
auch Schnallen dazu;
Ich kann ja nicht spinnen
es schmerzt mich mein Finger
und tut und tut und tut mir so weh."
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter,
Ich kauf dir n Paar Strümpf."
"Ja, ja, meine liebe Mutter,
Schön Zwickeln darin;
Ich kann ja nicht spinnen
es schmerzt mich mein Finger,
und tut und tut und tut mir so weh."
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter,
Ich kauf dir ein Kleid."
"Ja, ja, meine liebe Mutter,
nicht zu lang und nicht zu weit;
Ich kann ja nicht spinnen
es schmerzt mich mein Finger,
und tut und tut und tut mir so weh."
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter,
Ich kauf dir einen Mann."
"Ja, ja, meine liebe Mutter,
dann streng ich mich an;
Ich kann ja schon spinnen
es schmerzt mich kein Finger,
und tut und tut und tut nicht mehr weh.
- "Spinn spinn meine liebe Tochter"
Infos zu "Spinn spinn meine liebe Tochter"
Text und Musik: anonym , Bergisches Land (Quelle: Volksliederarchiv)
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter
Ich kauf dir´n paar Schuh."
"Ja, ja, meine liebe Mutter
auch Schnallen dazu;
Ich kann ja nicht spinnen
es schmerzt mich mein Finger
und tut und tut und tut mir so weh."
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter,
Ich kauf dir n Paar Strümpf."
"Ja, ja, meine liebe Mutter,
Schön Zwickeln darin;
Ich kann ja nicht spinnen
es schmerzt mich mein Finger,
und tut und tut und tut mir so weh."
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter,
Ich kauf dir ein Kleid."
"Ja, ja, meine liebe Mutter,
nicht zu lang und nicht zu weit;
Ich kann ja nicht spinnen
es schmerzt mich mein Finger,
und tut und tut und tut mir so weh."
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter,
Ich kauf dir einen Mann."
"Ja, ja, meine liebe Mutter,
dann streng ich mich an;
Ich kann ja schon spinnen
es schmerzt mich kein Finger,
und tut und tut und tut nicht mehr weh.
- "Spinn spinn meine liebe Tochter"
Infos zu "Spinn spinn meine liebe Tochter"
Text und Musik: anonym , Bergisches Land (Quelle: Volksliederarchiv)
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: Spinnlieder
Bei Handspinnen stehen n och ein paar Lieder.
Nur: ohne Noten wäre ich hilflos verloren.
Auf dem Flachsmarkt Burg Linn ion Krefeld kommt auch jedes Jahre ein heimatverein mit der Flachsstrecke.
Die könnnen noch spinnen und SINGEN!
lg, Zinnober
Nur: ohne Noten wäre ich hilflos verloren.
Auf dem Flachsmarkt Burg Linn ion Krefeld kommt auch jedes Jahre ein heimatverein mit der Flachsstrecke.
Die könnnen noch spinnen und SINGEN!
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
- Ringelblume
- Dochtgarn
- Beiträge: 765
- Registriert: 11.11.2010, 11:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
- Wohnort: Südhessen
Re: Spinnlieder
Schön, da ist ja einiges zusammengekommen und sogar mit Noten - Danke shorty. Da werde ich mich mal ans Klavier setzen und probieren...
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Spinnlieder
Das ist ja mal ein schönes und interessantes Thema 
ich kann zwar nicht singen, lese aber trotzdem neugierig mit.
Manche der Lieder sind ja ganz schön traurig....

ich kann zwar nicht singen, lese aber trotzdem neugierig mit.
Manche der Lieder sind ja ganz schön traurig....

- Skudde
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 19.02.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01909
- Wohnort: Westlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Spinnlieder
Kein Spinn- sondern ein Walklied. Und nicht aus Deutschland sondern aus Schottland - wird mittlerweile auch in Dresden gesungen
und ich find's so schön, daß ich das hier mal in den Spinnliedthread reinschmuggel!
http://www.youtube.com/watch?v=14XyL_sK ... re=related
Aber Spinnlieder als Aufnahme würden mich auch brennend interessieren. Danke für den Thread und die Links bisher!
Irina

http://www.youtube.com/watch?v=14XyL_sK ... re=related
Aber Spinnlieder als Aufnahme würden mich auch brennend interessieren. Danke für den Thread und die Links bisher!
Irina
have shears - will travel driftwool
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: Spinnlieder
Ach ja - http://www.dva.uni-freiburg.de/ ist noch eine Adresse, um mehr heraus zu bekommen.
Leider aber erst wieder ab Januar 2012
Und hier http://ingeb.org/VolksoSp.html sind auch n och Lieder zu finden.
Zum Beispiel:
Spinn, Mägdlein, spinn!
So wachsen dir die Sinn;
Wachsen dir die gelben Haar,
Kommen dir die kluge Jahr!
Ehr, Mägdlein, ehr
Die alte Spinnkunst sehr;
Adam hackt und Eva spann,
Zeigen uns die Tugendbahn.
Lieb, Mägdlein, lieb
Der Hanna ihren Trieb;
Wie sie mit der Spindel kann
Nähren ihren blinden Mann.
Preis, Mägdlein, preis
Der Mutter Gottes Fleiß;
Diese heilge Himmelskron
Spann ein Röcklein ihrem Sohn.
Sing, Mägdlein, Sing
Ud sei fein guter Ding;
Fang dein Spinnen lustig an,
Mach ein frommes End daran.
Lern, Mägdlein, lern,
So hast du Glück und Stern;
Lerne bei dem Spinnen fort
Gottesfurcht und Gotteswort.
Glaub, Mägdlein, glaub,
Dein Leben ist nur Staub;
Das du kömmst so schnell ins Grab,
Als dir bricht der Faden ab.
Lob, Mägdlein, lob,
Dem Schöpfer halte Prob;
Daß dir Glaub und Hoffnung wachs
Wie dein Garn und wie dein Flachs.
Dank, Mägdlein, dank
Dem Herrn, daß du nicht krank,
Daß du kannst fein oft und viel
Treiben dieses Rockenspiel.
Dank, Mägdlein, dank!
lg, Zinnober
Leider aber erst wieder ab Januar 2012
Und hier http://ingeb.org/VolksoSp.html sind auch n och Lieder zu finden.
Zum Beispiel:
Spinn, Mägdlein, spinn!
So wachsen dir die Sinn;
Wachsen dir die gelben Haar,
Kommen dir die kluge Jahr!
Ehr, Mägdlein, ehr
Die alte Spinnkunst sehr;
Adam hackt und Eva spann,
Zeigen uns die Tugendbahn.
Lieb, Mägdlein, lieb
Der Hanna ihren Trieb;
Wie sie mit der Spindel kann
Nähren ihren blinden Mann.
Preis, Mägdlein, preis
Der Mutter Gottes Fleiß;
Diese heilge Himmelskron
Spann ein Röcklein ihrem Sohn.
Sing, Mägdlein, Sing
Ud sei fein guter Ding;
Fang dein Spinnen lustig an,
Mach ein frommes End daran.
Lern, Mägdlein, lern,
So hast du Glück und Stern;
Lerne bei dem Spinnen fort
Gottesfurcht und Gotteswort.
Glaub, Mägdlein, glaub,
Dein Leben ist nur Staub;
Das du kömmst so schnell ins Grab,
Als dir bricht der Faden ab.
Lob, Mägdlein, lob,
Dem Schöpfer halte Prob;
Daß dir Glaub und Hoffnung wachs
Wie dein Garn und wie dein Flachs.
Dank, Mägdlein, dank
Dem Herrn, daß du nicht krank,
Daß du kannst fein oft und viel
Treiben dieses Rockenspiel.
Dank, Mägdlein, dank!
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
- Svalkatla
- Kardenband
- Beiträge: 271
- Registriert: 26.05.2011, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
Re: Spinnlieder
Hach, wenn ich das nächste mal bei euch bin bekommst auch einen Schmatzthomas_f hat geschrieben:Hah! Das waren noch Zeiten!Von jedem seiner Flachsgespinn,
Bleibt uns ein Groschen zum Gewinn.
Da geb' ich ihm ein'n Schmatz dafür
Und obenauf ein braunes Bier.
(Heutzutage muss uinsereins sich das Bier selber holen)
![]()
Beste Grüße -- Thomas
